Glas erstellen

In diesem Tutorial möchte ich zeigen, wie man mit ein paar Handgriffen ein schönes Glas zaubert. So sieht es hinterher aus:
1. Wir erstellen ein Spline - Objekt über Objekte -----> Spline - Objekt oder über dieses Zeichen
auf der Arbeitsoberfläche. Bei dem Weg über die Arbeitsfläche müsst ihr das "Freie Zeichnen eines Splines" auswählen.
2. Jetzt geht ihr in die VORNE Ansicht und wechselt zuerst in den Punkt - Modus über diesen Button
auf der Arbeitsoberfläche. Nun zeichent die Hälfte eures Glases, so wie es aussehen soll. Am besten orientiert ihr euch an meinem Bild:
3. Jetzt erstellen wir ein Lathe - NURBS über Objekte ----> NURBS -----> Lathe - NURBS oder über dieses Zeichen
auf der Arbeitsoberfläche.
4. Nun verschieben wir das Spline - Objekt in das Lathe - NURBS wie im Bild.
Wenn ihr wollt, könnt ihr noch wie ich eine Lichtquelle setzen, dass sieht dann richtig gut aus :-). Eine Lichtquelle erstellt ihr über Objekte ----> Szene - Objekte -----> Lichtquelle oder alternativ über diesen Button
auf der Arbeitsoberfläche.
5. Jetzt wählen wir das Lathe - NURBS aus und stellen bei "Unterteilung" 100 ein. Das dient dafür, dass wenn ihr später einen Fehler gemacht habt, um die Stellen zu verschieben und wenn ihr es später vielleicht noch weiter verarbeiten wollt, z. B. mit Stickern oder ähnlichem.
6. Jetzt laden wir im Material - Manager die Basics Datei aus dem "tex" Ordner. Bei manchen kann der Ordner auch "Textur" heißen und wählen die glass004 aus. Diese ordnen wir dann dem Lathe - NURBS zu und rendern das Glas einmal. Wenn ihr ein paar Unreinheiten feststellt, wechselt wieder in die VORNE - Ansicht und verändert die Splines in ihren Maßen, bis ihr zufrieden mit eurem Glas seid.
Das Tutorial ist zu Ende und unser Glas ist fertig. So sieht es dann aus:
Ich hoffe, euch hat der Workshop gefallen und habt auch was gelernt *ggg* :-))))
Mfg
SimpsonFan
auf der Arbeitsoberfläche. Bei dem Weg über die Arbeitsfläche müsst ihr das "Freie Zeichnen eines Splines" auswählen.
2. Jetzt geht ihr in die VORNE Ansicht und wechselt zuerst in den Punkt - Modus über diesen Button
auf der Arbeitsoberfläche. Nun zeichent die Hälfte eures Glases, so wie es aussehen soll. Am besten orientiert ihr euch an meinem Bild:
3. Jetzt erstellen wir ein Lathe - NURBS über Objekte ----> NURBS -----> Lathe - NURBS oder über dieses Zeichen
auf der Arbeitsoberfläche.
4. Nun verschieben wir das Spline - Objekt in das Lathe - NURBS wie im Bild.
Wenn ihr wollt, könnt ihr noch wie ich eine Lichtquelle setzen, dass sieht dann richtig gut aus :-). Eine Lichtquelle erstellt ihr über Objekte ----> Szene - Objekte -----> Lichtquelle oder alternativ über diesen Button
auf der Arbeitsoberfläche.
5. Jetzt wählen wir das Lathe - NURBS aus und stellen bei "Unterteilung" 100 ein. Das dient dafür, dass wenn ihr später einen Fehler gemacht habt, um die Stellen zu verschieben und wenn ihr es später vielleicht noch weiter verarbeiten wollt, z. B. mit Stickern oder ähnlichem.
6. Jetzt laden wir im Material - Manager die Basics Datei aus dem "tex" Ordner. Bei manchen kann der Ordner auch "Textur" heißen und wählen die glass004 aus. Diese ordnen wir dann dem Lathe - NURBS zu und rendern das Glas einmal. Wenn ihr ein paar Unreinheiten feststellt, wechselt wieder in die VORNE - Ansicht und verändert die Splines in ihren Maßen, bis ihr zufrieden mit eurem Glas seid.
Das Tutorial ist zu Ende und unser Glas ist fertig. So sieht es dann aus:
Ich hoffe, euch hat der Workshop gefallen und habt auch was gelernt *ggg* :-))))
Mfg
SimpsonFan

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
CINEMA 4D-Video-Training - Shader & Texturen
Danke für das super Tut.
Schönes Tut, auch wenn meine Glastextur nicht wirklich prickelnd aussah und die Form des Glases schon garnicht :-D
Schönes Tut für Anfänger Danke!
Sehr hilf reich danke für dafür
schönes tut aber als newbie wurden schon zumlich viele schritte nicht genau genug beschrieben... aber sonst top =)
Naja das wars dan...............
Sehr schön, danke dir ***
Super Workshop. Die einfache Arbeitsweise ist sehr gut und das Ergebnis sieht aus sehr sehr aus. Vielen Dank
Ein geniales tut!!! aber für einsteiger wären etwas bessere erklärungen gut gewesen^^
einfach der hammer, danke
einfach aber genial!
klasse tutorial - sei einfach umsetzbar
danke sehr schönes und simples tutorial
hab mein glas noch mit ein paar lichteffekten verseht und dann sahs schon sehr realistisch aus .....
ok ist ein einfaches objekt aber das grundprinzip sollte kla sein und für weiter objekte gut umsetzbar
Ist einfach und gut -> einfach gut;-)
ist doch einfacher als es aussieht
Ist ganz einfach! supa
bitte mit inhalt fürs glas ;(
ansonsten supa :)
Ganz ordentliches Tutorial. Für Beginner zu wenig Detailbeschrieb.
find ich richtig leicht.ist sehr gut.
Mehr anzeigen