Weinglas (ohne Wein)

In diesem Tutorial zeige ich euch, wie ihr mit Splines ein Weinglas erstellt.
Am besten schnappt ihr euch schon mal ein Weinglas als Vorlage.
Fangen wir am besten erstmal mit der Textur für das Glas an:
Fangen wir am besten erstmal mit der Textur für das Glas an:
Name: Glas
Farbe:
Alles (R, G, B, Helligkeit) auf 100%
Alles (R, G, B, Helligkeit) auf 100%
Leuchten:
R, G, B 100%
Helligkeit 4%
R, G, B 100%
Helligkeit 4%
Transparenz:
Alles (R, G, B, Helligkeit) auf 100%
Brechung auf 1.8
Fresnel aktiviert
Alles (R, G, B, Helligkeit) auf 100%
Brechung auf 1.8
Fresnel aktiviert
Spiegelung:
R, G, B, auf 100% Helligkeit auf 85%
R, G, B, auf 100% Helligkeit auf 85%
Glanzlicht:
Modus „Plastik“
Breite 20%
Höhe 100%
Abnahme + innere Breite 0%
Modus „Plastik“
Breite 20%
Höhe 100%
Abnahme + innere Breite 0%
So…
Jetzt wechseln wir in die Rechtsperspektive und zeichnen nun mit einem Bèzierspline etwa diese Form.
Ganz recht, das ist die Hälfte von einem Querschnitt unseres Glases.
Achtet darauf, dass Anfangs- und Endpunkte bei Z= 0 liegen!
Wichtig: Es soll ein Weinglas werden und damit es gut aussieht, muss es echt wirken!
Achtet also darauf, dass der breiteste Punkt von unserem Gefäß so breit ist wie der Fuß.
Auch beim Stiel müsst ihr aufpassen. Er muss zur Mitte hin leicht dicker werden und dann wieder dünner werden.
Jetzt wechseln wir in die Rechtsperspektive und zeichnen nun mit einem Bèzierspline etwa diese Form.
Ganz recht, das ist die Hälfte von einem Querschnitt unseres Glases.
Achtet darauf, dass Anfangs- und Endpunkte bei Z= 0 liegen!
Wichtig: Es soll ein Weinglas werden und damit es gut aussieht, muss es echt wirken!
Achtet also darauf, dass der breiteste Punkt von unserem Gefäß so breit ist wie der Fuß.
Auch beim Stiel müsst ihr aufpassen. Er muss zur Mitte hin leicht dicker werden und dann wieder dünner werden.
Es sollten auch keine sehr spitzen Kanten oder Ecken da sein, sondern alles sollte eine natürliche runde Form haben.
Schwierige Stellen:
Ihr müsst einfach lange probieren, bis euch die Form gefällt.Wechselt den Spline Typ jetzt in ein B-Spline um. Ich habe auch sehr lange gebraucht. Ihr dürft einfach nicht daran verzweifeln… Nähert euch einfach der Form immer mehr an und speichert ab und zu mal ab. *g* Wenn ihr die Form gefunden habt, erstellt ein Lathenurb. Ordnet diesem das Glasumriss-Spline unter.
Jetzt setzen wir noch diese Werte für unser Lathenurb:
Das macht das Glas noch ein ganzes Stück runder. Jetzt kann man noch ein bisschen ausbessern, wo noch Ecken sind, wo eigentlich keine sein sollten.
Jetzt noch die Glas Textur darauf – fertig!
Beleuchtet es noch von ein paar Seiten, dann glänzt es schön…
Jetzt noch die Glas Textur darauf – fertig!
Beleuchtet es noch von ein paar Seiten, dann glänzt es schön…

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Projektentwicklung mit CINEMA 4D
Schönes Tut, ich hoffe man macht noch mehr Tuts über das Thema Glaß
Ist (fast) alles super beschrieben.
Hab alles gemacht, aber wenn ich den Spline in den Nurb unterordne, entsteht keine glas form, sondern eher ein rießiger 3d kreis, also viel zu breit irgendwie alles.
Glas ist nicht zu erkennen :(
Muss man denn spline schließen? Was mach ich falsch?
Habs genau so gemacht wie beschrieben...HELP !! :)
jo ganz gutes endbild und gute erklärung
habe gleich auch noch ein cocktail-set gebastelt!
dankeschön war recht hilfreich
Da mir Glas-, Wasser- und 3D-Dinge am Besten gefallen, werde ich dieses Tut versuchen nachzubasteln...
Ja, es ist schade, dass es nicht gefüllt ist, aber so ist es doch auch schön! :)
Mit der Erklärung von dj-14 kann ich als Anfänger sooo schnell noch nichts anfangen, aber ich werde es mal versuchen...
Vielen Dank für das schöne Tut!!
super Tutorial, sehr einfach
Ich finde es ist ein gutes Tutorial.
Gut beschrieben und ein schönes Ergebnis!
5 Sterne von mir.
Das Wichtigste ist aber drauf (die Textur Glas)
Gruß Andy
Netter Artikel, leider geht das letzte Bild bei mir nicht mehr<br>
-.Wechselt den Spline Typ jetzt in ein B-Spline um. Ich hab auch sehr lange gebraucht. Ihr dürft einfach nicht daran verzweifeln… Nähert euch einfach der Form immer mehr an und speichert ab und zu mal ab. *g* Wenn ihr die form gefunden habt erstellt ein Lathenurb. Ordnet diesem das Glasumriss-Spline unter.-<br>
<br>
Aha, also ich hab da in der rechtsansicht was vernünftiges, und nun?
ist dir echt super gelungen, nur wär besser wenn etwas drinnen wär
Ist nen gelungenes Tut!!<br />
Ich hab auch schon einmal ein Glas modelliert, und weiß wie einfach es ist!!<br />
Außersdem, warum haste nicht auch noch Wein hinzugeführt??<br />
Ist doch ganz einfach:<br />
<br />
-In die Seiten-ansicht wechseln<br />
<br />
-Dann mit dem B-Spline den Wein entsprechend <br />
einzeichnen <br />
<br />
-Dann den Wein auch in ein Lathe-nurb packen<br />
<br />
-Mit der Glastextur versehen, jedoch die Farbe in einen rot-ton verändern...<br />
<br />
FERTIG!!!<br />
<br />
Man kann sich daraus natürlich dann einen Spaß erlauben, einen Tisch und ein paar Stühle designen, und fertig ist ist das Bild!!<br />
<br />
Aber das Tut ist gut, gar keine Frage!!<br />
<br />
Gruß dj-14