
Neu in Release 20 – Node-basierte Materialien
05.10.2018 in Maxon Cinema 4D von Andreas_AsangerMit der Einführung von node-basierten Materialien in Cinema 4D Release 20 erfüllt MAXON einen lang gehegten Wunsch vieler Anwender. Die Möglichkeiten bei der Erzeugung von Materialien sind somit praktisch unbegrenzt. Dieses kurze...

Neu in Release 19 – der physikbasierte GPU-Renderer ProRender
01.03.2018 in Maxon Cinema 4D von Andreas_AsangerDer GPU-Renderer ProRender von Cinema 4D Release 19 ist Maxons Einstieg in das physikalisch korrekte Rendering. In diesem Tutorial sehen wir uns an, wie der PBR-Workflow mit Materialien und Lichtquellen funktioniert und welche Funktionen...

Neu in Release 18 – Seifenblasen mit dem Dünnfilm-Shader
09.01.2017 in Maxon Cinema 4D von Andreas_AsangerDer neue Dünnfilm-Shader von Cinema 4D Release 18 simuliert irisierende Effekte, die auf öligen Oberflächen entstehen. Ein Paradebeispiel sind Seifenblasen, weshalb wir uns in diesem Tutorial auf die Erzeugung von Seifenblasen...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 6.5 Farbeinstellungen
28.12.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerIn den Schatten gibt es leider leichte Tonwertabrisse, was mit der Interpretation der Farben seitens Photoshop zu tun hat. Reduziert man alle Ebenen jedoch auf eine, verschwinden die Abrisse. Dann folgt, falls erwünscht, die Umwandlung...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 6.4 Dunst
28.12.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerEin wenig mehr Trennung zwischen Boot und Hintergrund wäre gut. Da wir das Boot über ein Render-Tag als Alphakanal gesichert haben, könnt ihr diesen einfach als Auswahl laden und daraus eine Ebenenmaske machen. Die blendet das Boot...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 6.3 Dodge
28.12.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDas Bootsmodell ist formal interessant, jedoch nicht besonders detailliert modelliert. Auch fehlen gebevelte Kanten, die deshalb keine Glanzlichter auffangen konnten. Also malen wir mit einem Pinsel per Shift-Klick Glanzkanten auf das...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 6.2 Ebenen bearbeiten
21.12.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerEs gibt einige Glanzlichter und Reflexionen, die allzu hell geworden sind. Klickt man die einzelnen Ebenen durch, dann findet man schnell heraus, in welchen Ebenen man eine Ebenenmaske anlegen muss und das entsprechende Glanzlicht mit...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 6.1 Bestandsaufnahme
20.12.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerNicht alle Lichtquellen, die ihr angelegt habt, sind in allen Ebenen ihrer Gruppe sichtbar. Deshalb solltet ihr alle Ebenen durchklicken, eventuell die Füllmethode einzelner Ebenen ändern und unwichtige Ebenen löschen. Wie dieses...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 5.1 Rendereinstellungen
15.12.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDie Rendereinstellungen sollten so angelegt werden, dass die weitere Bearbeitung in Photoshop optimal vorbereitet wird. Also legen wir einen Objektkanal für das Boot an, weiterhin sollen der Diffuskanal, die Glanzlichter und Schatten...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 5.2 Speichern
08.12.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerIhr könnt bereits vor dem Rendern einen Speicherpfad festlegen oder auch danach. Zwei Dinge sind beim Speichern sehr wichtig: Erstens solltet ihr im Speicherdialog die „Ebenen“ anklicken und eine Farbtiefe von 16-Bit...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 4.9 Trucklicht
07.12.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDen Lkw beleuchten wir mit einer Polygonkugel, der leuchtendes Material zugeteilt wird. Damit braucht man weder eine Abnahme noch einen Schatten einzustellen, da beides beim Rendern automatisch entsteht. Lediglich eines ist wichtig:...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 4.8 Raumhöhe ausarbeiten
28.11.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDer Bunker muss gigantisch groß wirken, also sollten Details, die sich im oberen Bereich der Bunkerhalle befinden, beleuchtet werden. Wir verwenden zwei Punktlichtquellen. Die linke beleuchtet die obere linke Ecke, die zweite die rechte...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 4.7 Gradient anlegen
28.11.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerOft macht ein kleines Detail einen großen Unterschied. Deshalb erfahrt ihr in diesem Film, wie man einer Lichtquelle einen Gradienten zuweisen kann. Dieser ändert am Licht selbst nichts Wesentliches, sorgt aber dafür, dass in den...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 4.6 Glanzlichter setzen
22.11.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerBisher wirken die Lichtquellen mehr oder weniger indirekt, eines markiert den Hintergrund, ein anderes schafft eine Trennung zum Vordergrund. Was fehlt ist eine Flächenlichtquelle, die das Boot und seine Aufbauten von links mit Licht und...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 4.5 Streiflicht anpassen
22.11.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerJe mehr Lichtquellen in einer Szene untergebracht sind, desto heller wird diese tendenziell. Damit dieser Effekt aber nicht alles komplett ausleuchtet, verringern wir den Abstrahlwinkel der Lichtquelle. Außerdem steuern wir die...

Neu in Release 18 – Gebrauchsspuren mit inverser Ambient Occlusion
21.11.2016 in Maxon Cinema 4D von Andreas_AsangerAmbient Occlusion kennt man in Cinema 4D zur Ermittlung und Verstärkung von Schattenbereichen. Mit der inversen Ambient Occlusion aus Release 18 lassen sich dagegen die exponierten Bereiche von Objekten ansteuern. In diesem Tutorial...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 4.4 Streiflicht anlegen
20.11.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerLicht beleuchtet nicht immer nur Objekte, sondern, wie in diesem Fall, lediglich die Atmosphäre. Damit schafft es eine Trennung zwischen Vorder- und Hintergrund, also zwischen Boot und Bunker und erweitert den Raum nach hinten scheinbar...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 4.3 Hauptlichtquelle anpassen
15.11.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerNach dem Platzieren der Lichtquelle stellen wir diese genauer ein. Helligkeit, Abnahme und diverse Sichtbarkeitsoptionen wie die äußere Distanz und der Noise sind Größen, mit denen man die Wirkungsweise des Hauptlichtes exakt an die...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 4.2 Hauptlichtquelle anlegen
15.11.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDas Hauptlicht wird als Gegenlichtquelle angelegt. So kann sie die Szene durch Glanzlichter und Schatten modellieren. Eine Ziellichtquelle übernimmt diese Aufgabe. Sie wird so platziert, dass sie durch eine filigrane Polygonstruktur...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 4.1 Renderer anlegen
15.11.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDas Beleuchten ist stets eng mit dem Rendern verbunden. Um die Wirkung der Lichtquellen beurteilen zu können, muss die Szene immer wieder gerendert werden. Also legen wir zwei Render-Presets an, die man mit einem einzigen Klick aktivieren...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 3.2 Instanziieren
08.11.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerVor dem Instanziieren muss die Wandlampe besser wahrnehmbar gemacht werden. Das geht am einfachsten über die Zuteilung von Abnahme und Sichtbarkeit. Dann wird die Lampe vervielfältigt und die Instanzen werden mit dem Verschieben-Tool und...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 3.1 Wandleuchte
07.11.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDie Wandleuchten sind zwar nur ein winziges Detail im Gefüge des U-Boot-Bunkers, doch setzen sie wichtige Lichtakzente und helfen so, das Motiv zu strukturieren. Die Lichtquelle lässt sich bequem mit dem „Übernehmen“-Befehl...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 2.3 Plug-in Infinite Ocean
03.11.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerWer öfter Wasseroberflächen braucht, aber nicht unbedingt den Funktionsumfang von RealFlow verwalten möchte, der kann vielleicht mit dem Plug-in „Infinite Ocean“ etwas anfangen. Es ist praktisch selbsterklärend und reicht...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 2.2 Import
03.11.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerSeit der Version R17 verfügt Cinema 4D über einen direkten Import von SketchUp-Modellen. Diese können über https://3dwarehouse.sketchup.com bezogen werden. Ihr erfahrt etwas über die Vor- und Nachteile der Modelle, wofür man sie gut...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 1.5 Anomalie
24.10.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerLichtquellen, die einen Schatten erzeugen, können unter Umständen durch Polygonobjekte hindurchstrahlen. Das kann man verhindern, indem man den Objekten eine Wandstärke zuteilt, sie also nicht bei einem Polygon Dicke belässt. Doch...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 1.4 Lichtrichtung
24.10.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerAuch die Richtung, aus der das Hauptlicht strahlt, ist für das Empfinden einer Szene sehr wichtig. In diesem Film vergleichen wir Auflicht, seitliches Licht und Gegenlicht miteinander. Nur Licht, das von der Seite kommt oder als...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 1.3 Lichtfarben
24.10.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerLichtfarben steuern die Wahrnehmung bei der Bildbetrachtung. Während warme Farben an Kerzen und Glühlampen erinnern und deshalb als „nahe beim Betrachter“ interpretiert werden, deuten kühle Lichtfarben eine größere...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 1.2 Lichtquellenarten
17.10.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerCinema 4D kennt eine Reihe unterschiedlicher Lichtquellenarten und -formen. Die wichtigsten sind rundum strahlende Lichtquellen wie das Punktlicht oder der (Ziel-)spot und die Flächenlichtquelle, die für weiche Verläufe in der...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 1.1 Einführung
17.10.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerHier bekommt ihr einen Überblick über das Training. Worum geht´s? Natürlich um Licht und Lichtsetzung. Nach ein paar Grundlagen, in denen es um die Anwendung und Handhabung unterschiedlicher Lichtquellen geht, beginnen wir mit dem...

Neu in Release 17 – Ent- und Verzerrungen mit dem Linsenverzeichnungs-Werkzeug
02.02.2016 in Maxon Cinema 4D von Andreas_AsangerDurch Linsen erzeugte Verzerrungen sind bei optischen Kameras völlig normal. Cinema 4D Release 17 bietet uns mit dem Linsenverzeichnungs-Werkzeug die Möglichkeit, Linsenprofile zum Entzerren des Bild- bzw. Filmmaterials zu erzeugen. Auch...

Neu in Release 17 – Rendern von Aufnahmen mit variablen Pfad- und Dateinamen
25.01.2016 in Maxon Cinema 4D von Andreas_AsangerMit Aufnahmen können wir sehr komfortabel unterschiedlichste Szenen-Varianten innerhalb eines Cinema-4D-Projekts erzeugen und verwalten. Variable Pfad- und Dateinamen, sogenannte Token, ermöglichen es uns, diese verschiedenen Varianten...

Neu in Release 17 – Texturvariationen mit dem Variations-Shader
06.01.2016 in Maxon Cinema 4D von Andreas_AsangerEgal ob Kiesel- oder Pflastersteine, (Laub-) Blätter, Halme oder auch Bauklötze - beim Texturing von Szenen mit hoher Objektanzahl benötigt man Variationen für eine realistische Wirkung. Der Variations-Shader von Release 17 hilft...

Neu in Release 16 - Team Render Server
10.11.2014 in Maxon Cinema 4D von Andreas_AsangerMit dem neuen Team Render Server von Cinema 4D Release 16 beseitigt Maxon einen der größten Kritikpunkte der Vorgängerversion. Wir sehen uns in diesem Tutorial an, wie wir mit dem neuen Server Renderjobs anlegen und verwalten.

Neu in Release 16 - Lack, Metall und Stoff mit dem Reflektivitäts-Kanal
02.10.2014 in Maxon Cinema 4D von Andreas_AsangerDer neue Reflektivitäts-Kanal in Cinema 4D Release 16 vereint Spiegelung- und Glanzlicht-Kanal in einen neuen, mächtigen Kanal mit Ebenen-Unterstützung und vielen Funktionen zur Gestaltung von lackierten Oberflächen, Metallen und auch...

Projektentwicklung mit CINEMA 4D - Materialien
11.08.2014 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerCINEMA 4D kennt drei unterschiedliche Arten, Materialien auf Objekte zu mappen: Einfache, unstrukturierte Materialien wie z.B. Autolack oder durch Noise strukturierte Oberflächen, das Mappen und Skalieren von Fotos bzw. Grafiken auf...

Making of Schoko-Express (4): Material und Rendering
16.06.2014 in Maxon Cinema 4D von DineriaIn diesem letzten Teil der Schoko-Express-Tutorialreihe kümmern wir uns um die Materialien, die Beleuchtung und die Render-Einstellungen! (Dies ist Teil 4 von 4).

Neu in Release 15 - Rendering mit Light-Maps, Embree und schneller Vorschau
12.12.2013 in Maxon Cinema 4D von Andreas_AsangerGlobal Illumination steht ab Release 15 allen CINEMA-4D-Anwendern zur Verfügung, mit den neuen Light-Maps hat Maxon auch gleich noch eine neue GI-Methode spendiert. Embree und die schnelle Vorschau dagegen beschleunigen den physikalischen...

Neu in Release 15 - Grasflächen mit Architekturgras
14.11.2013 in Maxon Cinema 4D von Andreas_AsangerDas neue Architekturgras in CINEMA 4D Version 15 basiert eigentlich auf Hair und wurde speziell auf die Anforderungen von Architekturvisualisierungen ausgelegt. So sind Grünflächen nicht nur schnell angelegt, wir können sie auch per...

Neu in Release 15 - Textur-Manager
24.10.2013 in Maxon Cinema 4D von Andreas_AsangerWenn Texturen fehlen, ist ein Rendering in CINEMA 4D kaum möglich. Der neue Textur-Manager von Release 15 erleichtert die Suche nach den verlorenen Verknüpfungen und bietet Funktionen, um Pfade wieder gängig zu machen.

Neu in Release 15 - Rendering mit Team Render
17.10.2013 in Maxon Cinema 4D von Andreas_AsangerIn CINEMA 4D Version 15 ersetzt Team Render den bisherigen Netzwerkrenderer NET Render. In diesem Tutorial seht ihr, wie schnell damit ein Rechner-Netzwerk aufgebaut ist und die eigene kleine Renderfarm ihren Betrieb aufnehmen kann.

Shader und Texturen - Materialerstellung in CINEMA 4D: Abgewetzte Tür - Teil 2
06.09.2013 in Maxon Cinema 4D von wal3dUm eine abgewetzte Tür zu erzeugen, bedienen wir uns der Profifunktionen von BodyPaint. Auch greifen wir auf Pinsel-Presets zurück, um die "unschönen" Stellen der Tür zu erstellen. Weiter wird in BodyPaint direkt über...

Shader und Texturen - Materialerstellung in CINEMA 4D: Abgewetzte Tür - Teil 1
02.09.2013 in Maxon Cinema 4D von wal3dUm eine abgewetzte Tür zu erzeugen, bedienen wir uns der Profifunktionen von BodyPaint. Auch greifen wir auf Pinsel-Presets zurück, um die "unschönen" Stellen der Tür zu erstellen. Weiter wird in BodyPaint direkt über...

Shader und Texturen - Materialerstellung in CINEMA 4D: Hammerschlaglack
30.08.2013 in Maxon Cinema 4D von wal3dWährend der Arbeit am Motorblock kam die Idee des Hammerschlaglacks, um etwas Farbe in die Metallrunde zu bringen! Hier wird mittels Noise gezeigt, wie solch ein Hammerschlaglack bzw. die Beschaffenheit der Oberfläche erstellt werden...

Shader und Texturen - Materialerstellung in CINEMA 4D: Holzkreuz
26.08.2013 in Maxon Cinema 4D von wal3dHierbei gehen wir auf den neuen Holzshader in CINEMA 4D R14 ein. Dabei verwenden wir zwei Presets und werden diese unseren Bedürfnissen anpassen.

Shader und Texturen - Materialerstellung in CINEMA 4D: Motorblock
23.08.2013 in Maxon Cinema 4D von wal3dOft ist es wichtig, verschiedene Metalle in einer Szene zu platzieren. Hier werden wir dies vornehmen und auch die Unterschiede in den Metallen aufzeigen und wie man diese feintunen kann.

Shader und Texturen - Materialerstellung in CINEMA 4D: Kacheln
19.08.2013 in Maxon Cinema 4D von wal3dWer schon immer sein Bad nachbauen wollte, bekommt hier aufgezeigt, wie man mit CINEMA 4Ds eigenen Bordmitteln Kacheln erstellen kann. Auch Funktionen wie Multiplizieren werden näher betrachtet.

Shader und Texturen - Materialerstellung in CINEMA 4D: Druckknopf
16.08.2013 in Maxon Cinema 4D von wal3dEinen Druckknopf in ein Schaltpult zu integrieren, ist nun auch kein Problem mehr - zumindest, was das Material angeht. Es werden transparente Materialien erstellt und auf das Thema Absorption eingegangen. Auch wird solch ein Druckknopf...

Kreativ-Workshop: Lichtquelle installieren
14.08.2013 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerErstaunlicherweise reicht uns eine einzige Lichtquelle für die Szene aus. Was diese als Gegenlicht mit Flächeschatten und Abnahme ausgestattete Lichtquelle nicht beleuchten kann, wird später durch die Global Illumination erhellt. Das...

Shader und Texturen - Materialerstellung in CINEMA 4D: Autolack
12.08.2013 in Maxon Cinema 4D von wal3dIn Kapitel 2 geht es um Autolacke und darum, wie man diese erstellt. Auch werden wir aufzeigen, was passiert, wenn man an diversen Einstellungen rumschraubt. Auch, worin der Unterschied besteht, auf einen Fresnel umzusteigen, anstatt ein...

Kreativ-Workshop: Materialien anlegen
08.08.2013 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDie Materialvergabe ist nicht sonderlich kompliziert. Als Grundmaterial für die Betonwände dient eine Fotodatei; ihr könnt aber gerne auch eine andere, selbst fotografierte Datei verwenden. Das transparente Material benötigt einen...