Seascape in CINEMA 4D

Kann man die romantische Landschaftsmalerei des beginnenden 19. Jahrhunderts auch mit den gestalterischen Mitteln von CINEMA 4D anpacken? Natürlich kann man. Es ist sogar verhältnismäßig einfach, Landschaften zu bauen, denn für die beiden wichtigsten Elemente, Erde und Himmel, besitzt CINEMA 4D eigene, großzügig ausgestattete Objekte. Die lassen sich durch eine überschaubare Zahl unterschiedlicher Parameter leicht steuern. Interessanter Zusatznutzen für Photoshopper: Jedes einzelne der hier vorgestellten Landschaftselemente lässt sich auch separat verwenden, beispielsweise in Verbindung mit einer Fotografie. So lassen sich gebirglich unterversorgte Wüstenregionen mit fernen Gebirgszügen bestücken, Wasserflächen über öde Täler oder leergebaggerte Tagebaugruben legen oder langweilige, nicht zur Bildstimmung passende Himmel ersetzen. Oder ihr generiert die komplette Landschaft in CINEMA 4D.
Weitere Teile
- Tutorial: Animation in CINEMA 4D - Einführung in XPresso - Rollen von Objekten
- Tutorial: Animation in CINEMA 4D - Zeichnen mit Partikeln und dem Proximal-Shader
- Tutorial: Art-déco-Deckenleuchte
- Tutorial: Bahnsteig
- Tutorial: Baumaterialien
- Tutorial: Dach
- Tutorial: Einfache 3D-Räume gestalten mit CINEMA 4D
- Tutorial: Eisenträger
- Tutorial: Essentials CINEMA R13: Physikalischer Renderer, Geländemaske und Stereoskope
- Tutorial: Fundament
- Tutorial: Hintergrund mit 3D-Datei gestalten
- Tutorial: Licht-Render
- Tutorial: Lichtfabrik CINEMA 4D
- Tutorial: MoGraph - Partikelanimationen mit dem Tracer-Objekt
- Tutorial: MoGraph 2 - Animationspfad und MoDynamics-Kräfte - Fallende Mosaiksteine
- Tutorial: MoGraph 2 - Kollisionen mit MoDynamics - Rutschbahn und Klon-Spirale
- Tutorial: MoGraph 2 - Kollisionen mit MoDynamics - Türme abräumen
- Tutorial: MoGraph 2 - Unendlichkeits-Effekt mit dem Kamera-Shader
- Tutorial: Modellieren des iPad-Ladegerätes
- Tutorial: Rendering in CINEMA 4D - Freistellen mit Hintergrund-Compositing
- Tutorial: Rendering in CINEMA 4D - Freistellen mit Objekt-Kanälen
- Tutorial: Rohbau
- Tutorial: Scharfe Optik oder wie man Tiefenschärfe in CINEMA 4D erzeugt
- Seascape in CINEMA 4D
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Beschriftungen mit Splines und Illustrator-Import
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Erstellen eines Apfel-Materials
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Erstellen eines Fahrbahn-Materials
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Erstellen eines Haut-Materials
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Erstellen eines Stein-/Felsen-Materials
- Tutorial: The Wall: CINEMA 4D meets Photoshop!

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Cinema 4D für Anfänger: Basics lernen und anwenden
schönes Tutorial: Gut gemacht!
..auch von mir, vielen Dank !
Danke für das Tutorial!
Vielen Dank !!! Trotz das ich nicht die Arbeitsdateien runtergeladen haben ist es für meine Fähigkeiten ein super Ergebnis geworden. Danke für die Idee.
Das Tutorial ist wirklich sehr ausführlich, hilft einem aufjedenfall weiter. Gut gelungen! Vielen Dank!
Technisch sehr gut erklärt. Danke, jetzt hab ich mich auch endlich mal etwas ausgiebiger mit dem Sky-Objekt befasst.
Einzig deine Position des Leuchtturms finde ich etwas unglücklich, da er durch den großen Berg rechts im Bild von einem Teil des Meers abgeschirmt wird (Schiffe sollen den doch von überall sehen können ;) )
Grüße
Sebastian
Hallo alle zusammen,
ich habe mal eine Landschaft im Stil von dem Tutorial gebaut. Jetzt habe ich aber ein kleines Problem beim Rendern. Und zwar wenn ich direkt im Cinema 4D Arbeitsfenster rendere, dann ist das Ergebnis eigentlich so wie ich es gern hätte. Siehe hier: http://dl.dropbox.com/u/3813435/Bildschirmfoto%202012-04-18%20um%2016.26.50.png
Wenn ich jetzt das fertige Bild herausrendern will, dann sieht das nach dem Rendervorgang so aus: http://dl.dropbox.com/u/3813435/Bildschirmfoto%202012-04-18%20um%2016.31.35.png
Wie man sieht ist der Himmel viel viel zu hell geworden und die Sonnenstahlen sowie die ganze Sonne sind von dem vielen Licht verschluckt.
Was kann ich tun???
Viele Grüße Julian
Das Tutorial ist gut und verständlich erklärt!
Ein gutes Tut, sehr verständlich erklärt. Vielen Dank
Vielen Dank! Super! Gut erklärt.