Texturing in CINEMA 4D - Erstellen eines Fahrbahn-Materials

Dieses Tutorial soll zeigen, wie man mit den CINEMA 4D-internen prozeduralen Shadern ein Material für einen glaubwürdigen Fahrbahnbelag erzeugen kann, ohne dabei auf hochauflösendes Bitmap-Bildmaterial zurückgreifen zu müssen.
Weitere Teile
- Tutorial: Animation in CINEMA 4D - Einführung in XPresso - Rollen von Objekten
- Tutorial: Animation in CINEMA 4D - Zeichnen mit Partikeln und dem Proximal-Shader
- Tutorial: Art-déco-Deckenleuchte
- Tutorial: Bahnsteig
- Tutorial: Baumaterialien
- Tutorial: Dach
- Tutorial: Einfache 3D-Räume gestalten mit CINEMA 4D
- Tutorial: Eisenträger
- Tutorial: Essentials CINEMA R13: Physikalischer Renderer, Geländemaske und Stereoskope
- Tutorial: Fundament
- Tutorial: Hintergrund mit 3D-Datei gestalten
- Tutorial: Licht-Render
- Tutorial: Lichtfabrik CINEMA 4D
- Tutorial: MoGraph - Partikelanimationen mit dem Tracer-Objekt
- Tutorial: MoGraph 2 - Animationspfad und MoDynamics-Kräfte - Fallende Mosaiksteine
- Tutorial: MoGraph 2 - Kollisionen mit MoDynamics - Rutschbahn und Klon-Spirale
- Tutorial: MoGraph 2 - Kollisionen mit MoDynamics - Türme abräumen
- Tutorial: MoGraph 2 - Unendlichkeits-Effekt mit dem Kamera-Shader
- Tutorial: Modellieren des iPad-Ladegerätes
- Tutorial: Rendering in CINEMA 4D - Freistellen mit Hintergrund-Compositing
- Tutorial: Rendering in CINEMA 4D - Freistellen mit Objekt-Kanälen
- Tutorial: Rohbau
- Tutorial: Scharfe Optik oder wie man Tiefenschärfe in CINEMA 4D erzeugt
- Tutorial: Seascape in CINEMA 4D
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Beschriftungen mit Splines und Illustrator-Import
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Erstellen eines Apfel-Materials
- Texturing in CINEMA 4D - Erstellen eines Fahrbahn-Materials
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Erstellen eines Haut-Materials
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Erstellen eines Stein-/Felsen-Materials
- Tutorial: The Wall: CINEMA 4D meets Photoshop!

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Cinema 4D für Anfänger: Basics lernen und anwenden
prima erklärt nur hab kaum mit cinema 4d gearbeitet mal sehen was es bringt ^^
Ich bin anscheinend der einzige, der zu blöd ist, diese Kurven hinzukiregen.
Ich habe Cinema 4D R12. Andreas_Asanger du bist echt der grösste, dein Buch über Cinema 4D war zwar extrem teuer, aber hilfreich ohne zweifel. Obwohl die Texte echt mühsam zu lesen sind :)...
Tja ich hoff du schaust dir diesen Kommentar irgendwann mal an, und beantwortest mir die Frage, wie ich die Kurven hinkrieg. Hab ne normale sinusfunktion in die Formel eingegeben, hat aber nichts geändert.
danke! für einsteiger wirlich super, mit der screenshots kommt man gut weiter
Danke Habs auch auf anhieb verstanden :)
Danke für diese leicht verständliche Einweisung.. Habs auf Anhieb kapiert und den Umgang mit der GUI und dem Programm wieder ein SStück gefestigt..
cool danke für tutorial :D
eine gute hilfe für meine ersten gehversuche...
Ich denke, der Diffus-Kanal hätte hier noch gut zum Einsatz kommen können. Mit einem großen Rauschen hätte das mehr Schattierungen in die Fahrbahn gebracht.
Ich wuerd jetzt noch die Linie in den Displacement-Kanal setzen. Diese Farbschicht hat eine recht offensichtliche Dicke, die doch bereits auf mittlere Entfernung bemerkbar ist.
Soweit nich schlecht, aber richtig realistisch isses noch nich ;)
Fehlt mir ein bisschen die Tiefe, hierbei kommen wirklich nur die Grundlagen durch. Da hätte man sehr viel mehr draus machen können.... Daher nur 4 Sterne