Texturing in CINEMA 4D - Erstellen eines Stein-/Felsen-Materials

In diesem Tutorial erzeugen wir mit den CINEMA 4D-internen prozeduralen Shadern ein Material für realistische Steine und Felsen, die nach Belieben in Farbe und Struktur variiert werden können.
Weitere Teile
- Tutorial: Animation in CINEMA 4D - Einführung in XPresso - Rollen von Objekten
- Tutorial: Animation in CINEMA 4D - Zeichnen mit Partikeln und dem Proximal-Shader
- Tutorial: Art-déco-Deckenleuchte
- Tutorial: Bahnsteig
- Tutorial: Baumaterialien
- Tutorial: Dach
- Tutorial: Einfache 3D-Räume gestalten mit CINEMA 4D
- Tutorial: Eisenträger
- Tutorial: Essentials CINEMA R13: Physikalischer Renderer, Geländemaske und Stereoskope
- Tutorial: Fundament
- Tutorial: Hintergrund mit 3D-Datei gestalten
- Tutorial: Licht-Render
- Tutorial: Lichtfabrik CINEMA 4D
- Tutorial: MoGraph - Partikelanimationen mit dem Tracer-Objekt
- Tutorial: MoGraph 2 - Animationspfad und MoDynamics-Kräfte - Fallende Mosaiksteine
- Tutorial: MoGraph 2 - Kollisionen mit MoDynamics - Rutschbahn und Klon-Spirale
- Tutorial: MoGraph 2 - Kollisionen mit MoDynamics - Türme abräumen
- Tutorial: MoGraph 2 - Unendlichkeits-Effekt mit dem Kamera-Shader
- Tutorial: Modellieren des iPad-Ladegerätes
- Tutorial: Rendering in CINEMA 4D - Freistellen mit Hintergrund-Compositing
- Tutorial: Rendering in CINEMA 4D - Freistellen mit Objekt-Kanälen
- Tutorial: Rohbau
- Tutorial: Scharfe Optik oder wie man Tiefenschärfe in CINEMA 4D erzeugt
- Tutorial: Seascape in CINEMA 4D
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Beschriftungen mit Splines und Illustrator-Import
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Erstellen eines Apfel-Materials
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Erstellen eines Fahrbahn-Materials
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Erstellen eines Haut-Materials
- Texturing in CINEMA 4D - Erstellen eines Stein-/Felsen-Materials
- Tutorial: The Wall: CINEMA 4D meets Photoshop!

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
3D-Design & Composing: Cinema 4D meets Photoshop
Dank, schöne Steine und gutes Tutorial.
Danke für das gut erklärte tut!!!
Vielen Dank! So ein Tutorial war für mich dringend nötig. Besonders bei den Materialen für Steine hatte ich bisher meine Probleme die Material realistisch aussehen zu lassen.
Also Danke vielmals!
Sehr schön erklärt und sehr hilfreich für mich. Vielen Dank für das schöne Tutorial!
Gerade richtig: Nicht zu einfach, und auch nicht zu kompliziert. Einer gutem Einstieg im Recht umfangreiche Welt des texturieren in 3D.
ohne viel aufwand ein schöner effekt =)
Danke. Sehr interessant.
Die Erklärungen über das Erstellen von Materialien finde ich absolut genial. Wie auch schon bei der Oberfläche für den Apfel wird klar, dass ein Material aus dem Zusammenspiel vieler Texturen besteht; die "Werkzeuge", also beispielsweise der Ebenenshader, werden schnörkellos und elegant erklärt. Unter Umständen würden manche Texturen noch realistischer aussehen, wenn einfach Bilddateien auf die Objekte gemappt würden, doch bietet die Lösung über die Shader natürlich mehrere Vorteile, wie z. B. geringe Dateigrößen ohne dicke Bildpakete, echtes seamless-Kacheln und die Möglichkeit, Relief- oder Displacementkanal nicht aus der Bilddatei beziehen zu müssen, was oft zu wenig überzeugenden Ergebnissen führt. Hut ab und mehr davon!
Schöne Grüße,
Uli Staiger
Fotograf
Gut erklärt, aber macht es eigentlich Sinn, im Relief-Kanal eine Farbe einzusetzen? Dieser arbeitet doch ohnehin nur mit Grautönen und kommt bei einem Farbwert zu keinen anderen Ergebnissen.
Hey,
Hab zwar kein C4d. Aber geile Erklärung ;)
5*