Projektentwicklung mit CINEMA 4D - Materialien

CINEMA 4D kennt drei unterschiedliche Arten, Materialien auf Objekte zu mappen: Einfache, unstrukturierte Materialien wie z.B. Autolack oder durch Noise strukturierte Oberflächen, das Mappen und Skalieren von Fotos bzw. Grafiken auf selektierte Bereiche und die aufwendigste, aber eben auch genialste Methode, nämlich das Bemalen von Objekten in Bodypaint. Ich zeige euch, wann ihr welche Methode einsetzt.
... übrigens findest du die komplette Serie hier: Projektentwicklung mit CINEMA 4D - Schnapp sie dir in unserem Shop oder in der Kreativ-Flatrate!
Weitere Teile
- Tutorial: Projektentwicklung mit CINEMA 4D - Animation
- Tutorial: Projektentwicklung mit CINEMA 4D - Finishing
- Tutorial: Projektentwicklung mit CINEMA 4D - Licht und Umgebung
- Projektentwicklung mit CINEMA 4D - Materialien

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Cinema 4D für Anfänger: Basics lernen und anwenden
Vielen Dank für dieses Tutorial.
Danke schön für den weiteren Teil.
Ich finde UV-s inzwischen richtig spannend. Und mir macht das auch echt spaß die Texturen ordentlich vorzubereiten, da die Ergebnisse, viel präziser werden.
Nur in seltenen Situation finde ich das anstrengend, wenn man einen Berg voll Arbeit zu erledigen hat, wie zb. ein Batzen Texturen Backen muss und für jedes Objekt noch einen Abwicklung benötigt, obwohl es nur ein simpler shader ist...
Vielen Dank für diesen weiteren Teil Deiner interessanten Reihe.
Danke für das gute Videotutorial - wieder was gelernt.
Vielen Dank für das interessante Tutorial und die Hinweise.
Ich bedanke mich für das interessante Video.
Vielen Dank für das informative Tutorial samt Datei.
Danke, Uli! Jaja, UVs layouten mag niemand... :-) Klar kann man die Projektion so lassen, eigentlich sollte man den vorhandenen Platz aber schon möglichst gut ausnutzen - nur wie gesagt, das macht niemandem Spaß... ^_^