Cinema 4D – Lichtsetzung: 6.5 Farbeinstellungen

In den Schatten gibt es leider leichte Tonwertabrisse, was mit der Interpretation der Farben seitens Photoshop zu tun hat. Reduziert man alle Ebenen jedoch auf eine, verschwinden die Abrisse. Dann folgt, falls erwünscht, die Umwandlung des Farbraums von Maxons „Linear Color Space“ in Adobe RGB, anschließend wird das Motiv über den Camera-Raw-Filter in punkto Farbe, Farbsättigung und Klarheit optimiert.
... übrigens findest du die komplette Serie hier: Licht & Beleuchtung in Cinema 4D – der Praxis-Kurs - Schnapp sie dir in unserem Shop oder in der Kreativ-Flatrate!

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
CINEMA 4D-Video-Training - Shader & Texturen
Sehr interessantes Video! Vielen Dank!
Vielen Dank für das interessante Tutorial.
Vielen Dank für das interessante Tutorial
Vielen Dank für das informative Videotraining.
Ich bedanke mich für das interessante Videotraining.
Danke für das Video.
Danke für diese tolle Tutorial-Serie. Die ist echt lehrreich
Vielen Dank für's Teilen. Schöne Reihe.
Vielen Dank - klasse!!
Auch von mir ein Danke! Verständlich und nachvollziehbar wie immer :)
Vielen Dank für das interessante Tutorial.
Vielen Dank für das Video.
Ich bedanke mich für das weitere interessante Videotrainining.
Vielen Dank für das gute und interessante Tutorial sowie die ganze sehr gute Reihe. Sehr anschaulich und interessant präsentiert.
Danke für die Reihe, Uli! :-) Na, da ist er ja, der lineare Farbraum - wobei ich das so auch noch nicht gesehen habe! Kenne es mehr mit Bezug auf Gamma und sRGB... ;-)