Die ersten Schritte in Poser

Die Arbeitsfläche
Überblick über Werkzeuge und die Arbeitsfläche.- Lichtkontrolle
- Dort könnt ihr Lampen:
- hinzufügen
- löschen
- verschieben
- Licht-Farben ändern
- Dort könnt ihr Lampen:
- Kammerakontroll
Hier könnt ihr zwischen den unterschiedlichen Kamerapositionen wechseln.
Das "Handkreuz" dient dazu die Kamera horizontal und vertikal zu verschieben.
Die Kugel drunter zum drehen und rollen der Kamera.
- Arbeitsbereich
Hier erstellt ihr eure Szene. Oben links wird euch immer die aktive Kamera angezeigt.
Rechts über dem Arbeitsbereich seht ihr die Größenangabe des Arbeitsfensters, ihr
könnt sie ändern wenn ihr doppelt drauf klickt. Weiter rechts seht ihr verschiedene
runde Buttons. Mit den oberen Buttons könnt ihr einstellen, ob ihr mit einem
Gittermodell oder mit einer volltexturierten Figur arbeiten wollt.
Ausserdem könnt ihr da Schatten ein- und ausschalten.
An der linken Seite findet ihr verschiedene Frame-Fenster wo euch eure Szene in den
verschiedenen Kameraeinstellungen angezeigt wird.
Die unteren Punkte dienen zur Farbauswahl für Hintergrund, Vordergrund etc.
Unter dem Arbeitsbereich findet ihr zwei Texteinträge. Diese sind sehr
wichtig für die Arbeit mit Poser. Wollt ihr eine Figur bearbeiten muss diese
Figur mittels des linken Eintrags aktiviert werden - wollt ihr einen
Teil der Figur bearbeiten, z.b. den rechten Arm, dann muss links die
Figur aktiviert sein und rechts müßt ihr den rechten Arm auswählen.
- Dokumentstil
Mit diesen Kugeln könnt ihr festlegen in welcher Textur-Ansicht ihr abreiten wollt.
Die beste Ansicht finde ich, ist die letzte, da man gleich die gesamten Texturen sieht
Es ist natürlich euch überlassen welche ihr da verwendet.
- Animation
Ganz unten in der Mitte seht ihr die Animationkontrolle, auf diese werde ich aber nicht
eingehen da ich noch nie was mit Animation gemacht habe.
- Rädchen
Mit den Rädchen an der linken Seite könnt ihr so ziemlich alle Stellungen an den
Figuren, Lichtern oder an der Kamera vornehmen. Mit dem Morph-Tool habt ihr
noch mehr Möglichkeiten!
Das erste Bild
Goldene Regel: bei komplexen Szenen erst die Umgebung dann die Figur(en)!
Öffnet jetzt bitte Poser, öffnet die Bibliothek (auf der rechten Seite) und ladet eine
Figur ins Bild (welche ist egal), dazu klickt ihr auf einen der Häkchen-Buttons unter
der Bildleiste.
So sieht es dann aus wenn die Figur geladen ist:
Der nächste Schritt ist erstmal die Figur anzuziehen und ihr Haare "aufzusetzen".
Dies sollte immer der nächste Schritt sein nachdem ihr eure Figur geladen habt,
da es in vielen Posen zu Problemen mit der Anpassung kommen kann.
Dazu ein paar Tipps:
- Haare gibt es in sehr vielen Arten. Manche Haare werden automatisch richtig plaziert
und auch gleich an der Figur gefixt. Andere dagegen werden zwar richtig plaziert,
aber wenn man die Figur bewegt bewegen sie sich nicht mit. Diese Haare müßt ihr selbst
fixieren. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten, abhängig vom Haar.
Welche die bessere ist müßt ihr selbst ausprobieren.
Möglichkeit 1: Figure / Conform to... (Figure 1)
Möglichkeit 2: Figure / Set Figure Parent... (Kopft Auswählen)
- Bekleidung wird immer mit Figure / Conform to... gefixt.
- Bei Flügeln arbeitet ihr am besten mit dem Befehl Figure / Set Figure Parent...
und als Körperteil "Chest" auswählen.
Nun werden wir unsere Dame anziehen, wichtig ist das die Bekleidung auch für die Figur
bestimmt sein muss, mit der ihr gerade arbeitet.
Manchmal guckt ein Teil des Körpers durch die Kleidung durch. Macht das Körperteil einfach unsichtbar.
Dazu markiert ihr über Object / Properties das Körperteil und nehmt den Haken bei Visible raus.
Jetzt fügen wir noch Haare hinzu. Vorher wählen wir unter der Arbeitsfläche noch die
richtige Figur aus, also (links) Figure 1 und (rechts) Body. Jetzt gehen wir in den
Hair-Ordner und suchen uns dort passendes Haare aus, die wir dann mit Doppelklick
in die Szene laden.
Wie ihr jetzt sicher bemerkt, ist von dem Haar in der Szene nicht viel zu sehen. Das ist bei Haaren
meistens so, da sie viele Transparenz-Bereiche haben. Um sie deutlich zu sehen müsst ihr in die
Material-Einstellung gehen. Dazu klickt ihr auf Render / Materials, wählt dort (links) das
Haar aus und (rechts) oben die unterschiedlichen Haar-Bereiche. Im Menü darunter stellt ihr
die maximale Transparency auf null. Dann mit OK bestätigen und nun könnt ihr das Haar sehen.
Wenn wir nachher die Textur ändern ist die Transparenz wieder hergestellt.
Nun könnt ihr mithilfe der Rädchen das Haar verändern. Es gibt Haare, bei den man kaum was
einstellen kann, und es gibt Haare, bei den ihr jede Strähne einzeln bearbeiten könnt.
So kann es aussehen:
In den Ordner Props, habt ihr die Möglichkeit Kette, Halsbänder und andere Kleinigkeiten
an der Figur anzubringen.
Nun werden wir den Boden und die Rückwand einbauen. Für den Boden klickt ihr bitte auf
Display / Guides / Groundplane.
Wenn euch dieser nicht gefällt klickt ihr einfach auf Render / Material, wählt Ground aus und ändert
die Einstellungen. Zuerst nehme ich mal die Textur weg. Dazu klicke ich auf den Namen der Textur
und wechsel zu None. Danach ändere ich oben links die Farbe des Objektes von grau zu weiss.
Die Ambient-Farbe sollte schwarz bleiben, damit wir dann auch Schatten sehen können.
Nun zu der Rückwand. Dazu gehen wir in den Ordner Props / Prop Types und wählen die "one sided square"
aus. Mit Doppelklick in die Szene einfügen und dann haben wir ein kleines Quadrat im Bild. Markiert bitte
unter der Arbeitsfläche den Eintrag "square_01", schliesst die Bibliothek und sucht das Rädchen für "Scale".
Hier ändert ihr den Wert auf 1000 %, dann geht ihr auf "z-tran" und tragen den Wert -0,5 ein. Damit
verschiebt ihr die Wand ein wenig nach hinten. Mit dem Rädchen "x-scale" könnt ihr die Wand so
weit strecken, dass sie den gesamten Bereich abdeckt, mit dem Wert 130 sollte das passen.
Jetzt ist die Zeit für den ersten Testrender gekommen!
Wichtig: sind ersteinmal die Rendereinstellungen. Geht bitte auf Render / Render Options.
Bei Surface-detail aktiviert ihr alle Checkboxen und setzt auch den Check bei New Window,
damit das Bild in einem neuem Fenster gerendert wird. Hier könnt ihr ebenfalls noch die Größe
des Fensters ändern. Nun klickt ihr einfach auf "Render Now"...
Noch nicht toll aber das wird schon noch:
Wie ihr seht ist die Rückwand noch nicht weiß, ändert diese Frabe einfach im Arbeitsbereich.
Um eurer Figur eine Textur zu verpassen geht ihr in den Posen-Ordner und sucht euch die gewünschte
Textur. Solltet ihr noch keine besondere Auswahl haben, schaut einfach mal bei www.renderosity.com
in den Freestuff. Und wenn ihr schon beim texturieren seid solltet ihr die gleich Haare ändern.
Tipp:
Damit ihr keine dicken Balken als Augenbrauen habt, markiert ihr das Gesicht und suchtNun sollte eure Figur ein hübsches Gesicht machen. Dazu könnt ihr die installierten Gesichter aus dem
euch bei den Rädchen die Einstellung für "Brows gone" raus, stellt den Wert dann auf 1.
Ordner Face nehmen oder ihr markiert das Gesicht und stellt mit den Rädchen das gewünschte Gesicht,
ein. Damit könnt ihr das Gesicht komplett neu gestalten. Die beste Kamera dafür ist die Face-Cam.
Nun ist die Pose dran. Ihr könnte sie selbst erstellen in dem ihr das Körperteil anklick und da
mit der Maus das Teil in die entsprechende Position bringt (schwer und nervig). Die zweite
Möglickeit ist, in der Bibliothek, im Ordner Pose, die gewünscht Pose zu suchen.
Damit die Figur nich über den Boden fliegt, markiert die Figur und klickt auf Figure / Drop to Floor.
Nun müßt ihr noch die richtige Kameraposition einstellen, damit die Figur nicht am unteren Rand des
Bildes ist. Dazu markiert ihr unter die Arbeitsfläche (rechts) den Eintrag Cameras / Main Camera.
Ebenfalls könnt ihr hier über die Rädchen die Einstellung verändern. Wenn ihr die richtige Kameraeinstellung
gefunden habt, müßt ihr euch nur noch für eine Beleuchtung entscheiden.
Auch hier könnt ihr selbst rumklicken oder Standardlichter verwenden. Seid ihr damit zufrieden, könnt ihr den
Finalrender machen. Dazu geht ihr wieder in die Rendereinstellungen und nehmt die Änderungen vor. Lichter
können nervig werden wenn man testet. Statt jede einzelne Lampe per Hand zu löschen sucht euch lieber bei
www.renderosity.com das Python-Script "Reset Lights". Das installiert ihr und wenn ihr alle Lichter löschen
wollt klickt ihr auf File / Run Python Script... und suchst das Script raus.
Script anwenden - und alle Lichter sind weg.
Das Finalbild könnt ihr in beliebiger Größe rendern, wobei die Seitenlängen voneinander abhängig sind.
Resolution ändert ihr auf 300 Pixel/inch, das erhöht die Qualität.
Grundsätzlich gilt, je größer ihr rendert umso besser wird das Endergebnis, wenn ihr anschliessend inNach dem Rendern noch aufpeppen in Photoshop oder einem ähnlichen Programm und das Bildchen ist fertig:
einem Grafikprogramm die Nachbearbeitung macht und das Bild auf die richtige Grösse verkleinert.

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
The Foundry Modo – Tutorials für den Einstieg in die 3D-Software
Sehr informativ für mich, als Neuling.
super workshop, aber ich denke brauche noch eine weile bis ich es hinbekomme
sänx - hab genau die lösung gefunden die ich gesucht hab. kurze präziese hinweise! nur mit rumprobieren kommt man nicht weiter. danke an alle füchse die ihr wissen hier teilen!!!
Danke, das werde ich probieren
Danke- einer interessante Startanregung.
Danke, hat mir sehr geholfen.
Danke für das Tutorial, gerade für nen Anfänger gut geeignet ;)
Sehr schönes Tut! Vielen Dank!
Wowo dann kann Ich ja auch bald anfangen zu posern supi beschrieben und für mich aus Luxembourger verständlich
Für ein Noob wie mich, ideal. Danke!
Liest sich sehr gut.
Da ich absulute Anfängerin bin, hilft mir dieser Workshop bestimmt weiter!
Muß nur manchmal grübeln, was gemeint ist, weil ich eine deutsche Version habe und dort noch am Suchen bin ;-)
N00bie sagt vielen Dank :D
Danke, das hat mir endlich mal weiter geholfen! 1000 Dank!
Tolles Tutorial, hat mir den Einstieg in Poser sehr erleichtert, danke!
Sehr informativ für mich, als Neuling.
uiiiiiiiiiiiiiii sehr interessant, da ich Anfänger bin ist diese Erklärung sehr wertvoll für mich.
DANKE
Genau das was ich brauche für den Schnelleinstieg++++
sehr gute Erklärung - alles drin was man zum Start braucht
Einfach genial das Tutorial, Danke Danke :-)
Einfach - und deswegen hervorragend - erklärt!
Vielen Dank
Mehr anzeigen