Terragen-Basics für Einsteiger

Hier gehts um die Basics in Terragen, ein echtes "absolut erstes mal" Tutorial für Einsteiger.
Heute wollen wir mal anfangen mit Terragen. Terragen ist ein kostenloses Programm, das ihr hier downloaden könnt: http://www.planetside.co.uk/terragen/
Ich möchte nicht auf die speziellen Einstellungen eingehen, sondern anhand von Standardeinstellungen und Vorgaben ein normales Bild erstellen.
Dies ist der Standardbildschirm der euch entgegenblickt wenn ihr Terragen startet.
Jetzt klickt ihr im Landscape-Teilfenster auf Generate Terrain. Es öffnet sich ein neues Fenster, das sich eigentlich mit ein bisschen Englisch-Kenntnissen selbst erklärt. Wenn euch Vokabeln fehlen, hilft Google (http://www.google.de/language_tools?hl=de)
Jetzt noch ein beherzter Klick auf "Generate Terrain" (im neuen Fenster) und ihr könnt das Fenster "Terrain Genesis" wieder schließen.
Ihr habt jetzt ein zufälliges Gelände, dessen Top-Ansicht ihr nun im Landscape-Fenster bewundern könnt (weiß ist hoch, schwarz is tief)
Nun klickt ihr auf "View/Sculpt" im Landscape Fenster und klickt dann im neuen Fenster zuerst mit der linken Maustaste auf ein möglichst dunkles Feld (da kommt später Wasser hin) und dann mit der rechten Maustaste auf einen möglichst hellen Punkt (das ist das Ziel der Kamera) klicken, achtet darauf, dass das Sichtfeld der Kamera keinen Bereich vom Horizont im Blickfeld hat.
Jetzt müssen wir unsere Täler noch mit Wasser auffüllen, dazu klicken wir links in der Leiste auf "Water", geben in das Feld "0" ein und klicken auf "Update Maps". Da wir eine Winterlandschaft erstellen wollen übernehmen wir einfach die Werte aus der Grafik, dann klicken wir auf den Reiter "Sub-Surface" und klicken dann einmal auf "Frozen". Das wärs dann schon, du kannst das Fenster wieder schließen.
Jetzt stellen wir die Details auf 100% und klicken auf "Render Image" in der Rendering Control
Wie ihr seht, habe ich ein kleines Problem mit der Sonne. Ich fände es schöner, wenn sie von rechts kommen würde. Dazu klicke ich auf "Lighting Conditions" auf der rechten Menüleiste, auf den zweiten Button von unten und klicke in der linken oberen Grafik auf den Punkt wo das Licht nun herkommen soll. Jetzt schließen wir einfach das Fenster wieder und rendern erneut, dann müsste das Problem gelöst sein.
Jetzt fehlt noch eine Textur für die Landschaft und auch da bietet Terragen bereits vorgefertigte Möglichkeiten.
Hierzu klicken wir im Landscape-Fenster im Bereich "Surface-Map" auf "Open" und gehen in den Terragen-Installations-Ordner und wählen dort die Datei "GrassandSnow2.srf" und klicken OK.
Nun rendern wir noch einmal und fertig. Wer jetzt ein schönes großes Bild für z.B. einen Wallpaper möchte, der klickt auf "Image Size", dort änderst du die Einstellungen.
So, fertig!

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
The Foundry Modo – Tutorials für den Einstieg in die 3D-Software
Mit Dank! Diese Anleitungen für Anfänger sind sehr wertvoll.
Oft fehlen heutzutage die Handbücher zu 3D Programmen,
und man lernt am Anfang per Beispiel viel schneller!
Super freue mich,gut zum lernen
gutes tut für anfänger :) thx
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, allerdings hätte ich mir das Tutorial ein wenig länger vorgestellt.
Das gute alte Terragen. Nach Jahren mal wieder rausgekramt und hier auch das schöne Tutorial gefunden. Super Sache
Vielen Dank... ! Genau richtig für den Einstieg.
Danke für den Einstieg!!!
Danke, danke, wirkt auf den ersten Blick auch nciht so mörderisch kompliziert.
Danke Fand ich Super.
Habe schon mit Terragen rumgespielt aber noch nichts hübsches hinbekommen. Hat mir sehr geholfen.
sehr übersichtlich, kurz und verständlich, genau sowas habe ich gesucht, danke!
sehr schön, vielen dank!!!
Sehr schönes Tutorial - eines für Terragen 2 wäre auch sehr schön ;)
Super Touritorial. Gleich mal ausprobieren
ich sag mal ganz lieb danke schön
cool gemacht ^^
jez kapier ich wie das programm geht XD
Genau das Richtige für Einsteiger. Sehr gut.
Super tutorial. vielen großen dank.
Natürlich kann man sich das alles selbst erarbeiten aber ich persönlich habe es lieber wenn ich durch die Grundfunktionen geführt werden. Beim durcharbeiten kann man ja schonmal ein paar Dinge ändern und somit schonmal selbst Hand anlegen.
Ich will ja nicht böse wirken, aber hier steht nichts, was man nicht in 30 Minuten nicht rausbekommen könnte.
super tutorial. macht spass nach zu bauen. vielen großen dank.
Mehr anzeigen