NUKE für Einsteiger: 3D-Raum - Alembic-Daten

Ähnlich wie FBX-Daten dient auch das Importieren und Verwerten von Alembic-Daten dem erweiterten Compositing. Der größte Unterschied zum FBX besteht darin, dass das Alembic-Format uns erlaubt, auch Simulationsdaten wie z.B. Wasseroberflächen aus dem 3D-Department zu exportieren und diesen Cache dann innerhalb von NUKE darzustellen, um eine noch konkretere Vorstellung davon zu bekommen, was in dem Shot passiert und es uns sogar erlaubt, Elemente auf diesen exportierten Cache zu projizieren.
... übrigens findest du die komplette Serie hier: Visuelle Effekte mit The Foundry NUKE: Tutorial für Einsteiger - Schnapp sie dir in unserem Shop oder in der Kreativ-Flatrate!

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Trapcode Tao – Tutorial für das After Effects Plugin
Herzlichen Dank für das Video.
Ich bedanke mich für das informative Video.
Besten Dank für das interessante Tutorialvideo.
Vielen Dank für das interessante Video.
Vielen Dank für das Video-Tutorial.
Vielen Dank.
Danke für den weiteren Teil!
Danke für diesen weiteren interessanten Teil der Tutorial-Reihe. MfG
Danke, hätte nicht gedacht, dass sich damit sogar Partikel im- & exportieren lassen... :-)
Vielen Dank für das Tutorial! ;-)