Klassische Aktfotografie im professionellen Studiolicht – 2.3 Bildbearbeitung Set 1

Nachdem die finalen Bilder ausgewählt wurden, geht es um den finalen Feinschliff. Dafür verwendet Martin den Entwickeln-Modus in Lightroom. Was den jeweiligen Bildern nachträglich guttut und welche Regler dafür bewegt werden, erfahrt ihr in diesem Video.
... übrigens findest du die komplette Serie hier: Akt fotografieren lernen – Tipps zum Shooting klassischer Aktfotografien - Schnapp sie dir in unserem Shop oder in der Kreativ-Flatrate!

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
In sechs Schritten zum professionellen Erotikfoto
Danke für das Tutorial.
Vielen Dank für das informative Tutorial.
Super Tutorial danke
Danke für die Serie
Danke für alle Foto-Tudorials (unberücksicht wie gut sie sind)
Die Schritte der Bearbeitung sind gut erklärt, meiner Meinung nach aber nicht immer dem Bild dienlich. Beim ersten Bild eine Klarheit von +82, da möchte ich die Haut und das Gesicht nicht in der 100%-Ansicht sehen. Bei Bild zwei und drei finde ich die Farben der Haut ganz schrecklich. Auch gefällt mir der Bildausschnitt nicht, das Modell klebt am linken Rand. Ich hätte es soweit nach rechts (aus Sicht des Fotografen) positioniert, daß ich ohne den schwarzen linken und rechten Rand auskomme (als nur die Steinwand als Hintergrund habe), trotzdem dem goldenen Schnitt Rechnung trage und dann eine entsprechende Vignette setze.
Diese Reihe ist für mich bisher die blanke Enttäuschung.
Klassische Aktfotografie Fehlanzeige!!
Erinnert mich sehr an die Reihe Hotelfotografie des gleichen Autors.
Vielleicht hat auch hier wieder Gabor Richter seine Hände im Spiel.
Mein Dank hält sich in Grenzen - bestenfalls für die Mühen.
Da bin ich mal gespannt, wie es weitergeht.
Danke für das Video.
Danke!
Vielen Dank für dieses Tutorial.
vielen Dank für das tolle Tutorial
Ich möchte keinesfalls nörgeln, hoffe, dies wird als sachliches und themenbezogenes Feedback verstanden, aber ich kann das entstandene Ergebnis nur schwer als Produkt professioneller Bildbearbeitung einordnen: der Hautton bei der letzten Aufnahme ist doch eine Zumutung! Bin extra vom iPad an den kalibrierten Bildschirm gewechselt, weil ich es kaum glauben konnte: würde mich nie trauen, ein solches Bild an eine/n KundIn zu übergeben; würde mir als Auftraggeber ein solches Bild offeriert, so würde ich das sofort reklamieren.
Sorry, alles nett und ausführlich erklärt, aber bei dem Ergebnis kann ich‘s einfach nicht unkommentiert lassen.
Geht das nur mir so?
Danke!
Danke für den Einblick in Ihre Arbeiten.
Die Fotos wurden anschließend bearbeitet, der Haut aber ist ihre Farbe abhanden gekommen. Ist das so gewollt?
Vielen Dank für das Tutorial :)