Langzeitbelichtungen von A bis Z: 3.5 Kameraeinstellungen

Jetzt ist es an der Zeit, unsere Kamera richtig einzustellen, die Belichtungszeiten zu messen und mit unseren Filterangaben zu verrechnen. Dann können wir bereits die ersten Vergleichsfotos schießen und sehen, welchen Effekt die Langzeitbelichtung auf unser Motiv hat.
... übrigens findest du die komplette Serie hier: Fotografie-Kurs: Langzeitbelichtungen von A bis Z - Schnapp sie dir in unserem Shop oder in der Kreativ-Flatrate!

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Fotografieren lernen – der große Fotografie-Kurs
Danke für das Video.
danke
Danke für das Tutorial !
vielen Dank.vielen Dank.
vielen Dank für das Tutorial
danke fürs tutorial!
Danke für das gute Tutorial!
Vielen Dank!
Vielen Dank, gut erklärt, aber wenn mit Fernauslöser ausgelöst wird bedarf es keiner Selbstauslösung mit 2 Sekunden Verzögerung an der Kamera.
Auf jeden Fall sehr, sehr mutig das Stativ mit zwei Beinen so knapp an der Kante zum Wasser aufzustellen...
Vielen Dank für das Tutorial :)
Sehr interessante Möglichkeiten. Danke für die guten Infos. Freu mich auf die folgenden
... wieder gut gemacht, bin auf das Ergenis gespannt ... danke!
Immer wieder gut, sich das mal in Ruhe anzugucken, Danke
Danke!
Klasse!
Danke für alle Foto-Tutorials.
Danke für das Tutorial.
Danke für das Tutorial.
Danke!
Mehr anzeigen