Fotografieren lernen – der große Fotografie-Kurs: 10.3 Lichtfarben

Ist dir schon einmal aufgefallen, dass Licht unterschiedliche Farben hat? Falls nicht, zeige ich dir in diesem Video, wie du dieses Licht erkennst und kontrollieren kannst.
... übrigens findest du die komplette Serie hier: Fotografieren lernen – der große Fotografie-Kurs - Schnapp sie dir in unserem Shop oder in der Kreativ-Flatrate!

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Lightroom Tutorial – Tipps zur Fotobearbeitung
.
Vielen Dank für das Tutorial!
vielen Dank für das Tutorial
Vielen Dank für das Tutorial
Vielen Dank für das Tutorial. ;-)
Vielen Dank für das Tutorial :)
Danke
Danke für das Tutorial !
Danke
Herzlichen Dank für das Tutorial.
Danke.
Vielen Dank für die Hinweise
Vielen Dank für das Tutorial.
Vielen Dank für das Tutorial !
Vielen Dank für das Tutorial .
Danke für das Tutorial.
Danke für das Tutorial.
Danke für das Tutorial
Hier hat sich ein Fehler eingeschlichen! Rötliches Licht hat eine niegrigere Farbtemperatur in Kelvin als bläuliches Licht. So haben beispielsweise die guten alten Glühlampen je nach Watt-Zahl eine Farbtemperatur von 2600-3000 K und Tageslicht eine Farbtemperatur von 5000-7000 K.
Bei Analogfilmen unterscheidet man daher zwischen Tageslicht- und Kunstlichtfilmen. Tageslichtfilme sind für eine Farbtemperatur von 5500 bis 5600 K und Kunstlichtfilme je nach Typ für Farbtemperaturen von 2800-3400 K ausgelegt.
In einer Digitalkamera versucht der automatische Weißabgleich dies mit einer entgegengesetzten Farbe auszugleichen. Das gelbliche Licht eine Glühlampe wird z.B. mit einem bläulichen Farbstich vesehen um imsgesamt einen neutralen Farbeindruck zu erzeugen. Schaltet man den automatischen Weißabgleich ab, kann man sich dies aber auch zu Nutze machen um ein Bild mit einem rötlichen bzw. bläulichen Farbstich zu versehen. Wenn beispielsweise bei Tageslicht mit 5600 K die Farbtempartur an der Kamera manuell auf 3500 K eingestellt wird, wird das resultierende Bild bläulicher. Stellt man die Farbtemparatur umgekeht auf 10000 K ein, erhält es einen Rotstich.
Mehr anzeigen