
Makrofotografie mit Retroadapter
13.02.2013 in Makro- und Nahfotografie von MarkusMelzerHeute geht es darum, wie man ganz einfach Makrofotografie betreiben kann, ohne sich teure Objektive kaufen zu müssen. Diese Retroadapter bekommt ihr am besten bei Amazon für jede gängige Kamera und natürlich Filtergewindegröße.

Nah- & Makrofotografie - Teil 14 - Im Zoo-Aquarium - besondere Techniken für herausragende Fotos
23.08.2010 in Makro- und Nahfotografie von Bjoern_LanglotzWährend sich bei der Fotografie am eigenen Aquarium die Beleuchtung der Motive und die Positionierung der Kamera leicht beeinflussen lässt, ist dies in Zoo-Aquarien nicht mehr möglich. Daher bleibt häufig nur, aus den vorgefundenen...

Nah- & Makrofotografie - Teil 13 - Libellen und Schmetterlinge - Insekten im Flug fotografieren
12.08.2010 in Makro- und Nahfotografie von Bjoern_LanglotzDas Fotografieren von Insekten im Flug ist für viele Fotografen ein lange gehegter Traum, doch gehört dies zu den schwierigsten Aufgaben, da hier mehrere zum Teil gegenläufige Aspekte aufeinandertreffen. Dieses Tutorial erklärt drei...

Nah- & Makrofotografie - Teil 12 - Bildgestaltung in der Nah- & Makrofotografie
03.08.2010 in Makro- und Nahfotografie von Bjoern_LanglotzFür viele Fotografen liegt das Augenmerk in der Nah- & Makrofotografie darin, möglichst hohe Abbildungsmaßstäbe zu erreichen, eine sehr gute Beleuchtung zu erzeugen oder, einfach nur bestimmten Tieren hinterherzujagen. Der letzte...

Nah- & Makrofotografie - Teil 11 - Jenseits der Lebensgröße: besondere Techniken mit dem Balgengerät
24.03.2010 in Makro- und Nahfotografie von Bjoern_LanglotzFür jene, denen die Möglichkeiten des normalen Makroobjektivs nicht genug sind, bieten sich verschiedene Lösungen an, um weiter in den Makrobereich vorzudringen. Die flexibelste Möglichkeit ist das Balgengerät, während Zwischenringe...

Nah- & Makrofotografie - Teil 10 - Lichtführung im Makro-Studio
28.02.2010 in Makro- und Nahfotografie von Bjoern_LanglotzEin großes Gebiet der Makrofotografie ist die Natur. Dennoch sind Motive aus der Natur nicht alles! Dieses Tutorial gibt eine Einführung in die Lichtführung im Makrostudio, weist auf den Einfluss unterschiedlicher Lichtquellen hin und...

Nah- & Makrofotografie - Teil 09 - Lichtführung - Anspruchsvolle Beleuchtungssituationen für Terrarien und Co.
26.01.2010 in Makro- und Nahfotografie von Bjoern_LanglotzDieses Tutorial zeigt Ihnen exemplarisch einige Beleuchtungsprobleme bei der Terrarien- und Aquariumsfotografie auf und gibt Tipps, wie man sie lösen kann. Die meisten hier vorgestellten Beleuchtungs-Lösungen sind nicht nur für die...

Nah- & Makrofotografie - Teil 08 - Motive mit Blitzgeräten in Szene setzen
23.12.2009 in Makro- und Nahfotografie von Bjoern_LanglotzHäufig reicht das zur Verfügung stehende Licht nicht aus oder kann durch Reflektoren und Diffusoren nicht ausreichend optimiert werden, um die Bildaussage zu unterstreichen. Dann ist es Zeit, den Elektronenblitz als Lichtquelle...

Nah- & Makrofotografie - Teil 07 - Lichtführung: Motive mit Sonnenlicht in Szene setzen
24.11.2009 in Makro- und Nahfotografie von Bjoern_LanglotzEin gutes Foto zeichnet sich nicht nur durch eine präzise Belichtung und Scharfeinstellung aus, sondern auch durch eine bleibende Bildaussage. Aufgabe der Bildgestaltung ist es, diese Bildaussage zu unterstützen und gar erst zu...

Nah- & Makrofotografie - Teil 06 - Scharfe Bilder: Verwacklungen vermeiden und richtig fokussieren
11.11.2009 in Makro- und Nahfotografie von Bjoern_LanglotzWie in der gesamten Fotografie gilt auch in der Nah- & Makrofotografie, dass ein gutes Bild auch scharf sein sollte - zumindest, wenn der Fotograf überhaupt diese Intention hatte. Aufgrund der extrem geringen Schärfentiefe und des...

Nah- & Makrofotografie - Teil 05 - Unendliche Schärfentiefe mit Makro-Objektiven
21.10.2009 in Makro- und Nahfotografie von Bjoern_LanglotzWie im Tutorial „Die Schärfentiefe in der Nah- & Makrofotografie - mehr als nur Abblenden“ erklärt wurde, ist es manchmal nicht möglich, die Schärfentiefe so weit auszudehnen, dass das gesamte Motiv scharf abgebildet...

Nah- & Makrofotografie - Teil 03 - Zubehör
26.09.2009 in Makro- und Nahfotografie von Bjoern_LanglotzIm dritten Teil der Tutorialserie Nah- & Makrofotografie dreht sich alles um Zubehör für die Nah- & Makrofotografie. Angefangen bei Nahlinsen bis hin zum Balgengerät, aber auch das Stativ und sein Zubehör wird nicht vergessen.

Nah- & Makrofotografie - Teil 04 - Die Schärfentiefe - mehr als nur Abblenden
25.09.2009 in Makro- und Nahfotografie von Bjoern_LanglotzDie Schärfentiefe beschreibt den Bereich in einem Bild, der dem Betrachter unter üblichen Betrachtungsbedingungen scharf erscheint. Diese eigentlich sehr einfache Definition hat es jedoch in sich! Warum und warum die Schärfentiefe so...

Nah- & Makrofotografie - Teil 02 - Kameras & Objektive für die Nah- & Makrofotografie
08.09.2009 in Makro- und Nahfotografie von Bjoern_LanglotzIm zweiten Teil der Tutorialserie Makrofotografie dreht sich alles um die Wahl der richtigen Kamera. Gerade seit der digitalen Ära wird viel zu wenig auf die versteckten Werte der Kamera geachtet. Was ist eigentlich ein guter Sucher oder...

Nah- & Makrofotografie - Teil 01 - Was ist eigentlich Makrofotografie?
27.08.2009 in Makro- und Nahfotografie von Bjoern_LanglotzDie Makrofotografie gehört zu den faszinierendsten Bereichen der Fotografie. Doch was ist Makrofotografie eigentlich? Ein Teil der Naturfotografie oder doch eher etwas noch Exotischeres? Wo finden sich denn Motive für die...

Makrofotografie Teil 11: Stative, Stativköpfe und Makroschlitten im Praxistest
09.08.2009 in Makro- und Nahfotografie von helma_sponaVielleicht haben die vorherigen Teile der Tutorialreihe Sie auf den Geschmack gebracht und Sie wollen sich näher mit der Makrofotografie beschäftigen. Dann werden Sie um den Kauf von Stativen, Stativköpfen und eventuell Makroschlitten...

Makrofotografie Teil 10: Natürliches Licht richtig einsetzen
01.08.2009 in Makro- und Nahfotografie von helma_sponaGerade, wenn Sie draußen fotografieren, was bei Makros ja durchaus üblich ist, spricht natürlich nichts dagegen, natürliches Licht statt künstlicher Beleuchtung mittels Blitz oder Lampen zu verwenden. Obwohl sich viele Fotografen...

Makrofotografie Teil 09: Experimentelle Makrofotografie
23.07.2009 in Makro- und Nahfotografie von helma_sponaManche Bilder wirken einfach, obwohl man manchmal nicht mal das Motiv erkennen kann. Sie wirken durch Farben und Formen, Licht und Schatten. Die Forderung "irgendwas in einem Bild muss scharf sein" hat spätestens da ein Ende, wo...

Makrofotografie Teil 08: Abbildungsmaßstäbe jenseits von 5:1
11.07.2009 in Makro- und Nahfotografie von helma_sponaWenn Sie von noch anderen Dimensionen träumen als von Abbildungsmaßstäben von 3:1 oder 4:1 und bspw. eine formatfüllende Abbildung eines Wasserflohs anstreben, dann brauchen Sie zwingend eine SLR oder gleich ein Mikroskop. Letzteres...

Makrofotografie Teil 07: Abbildungsmaßstäbe jenseits von 2:1
07.07.2009 in Makro- und Nahfotografie von helma_sponaWenn Sie mehr möchten als nur ein Blümchen am Wegrand oder einen Schmetterling ablichten und sich eher auf die kleinen Dinge des Alltags oder der Natur stürzen wollen, benötigen Sie Abbildungsmaßstäbe jenseits von dem, was sich mit...

Makrofotografie Teil 06 - Für jedes Makro das passende Licht
17.06.2009 in Makro- und Nahfotografie von helma_sponaEs gibt verschiedene Möglichkeiten, die Beleuchtung von Makros zu realisieren. Dazu kommt sowohl künstliches wie natürliches Licht infrage. Was Sie wann einsetzen können und sollten, erfahren Sie in dieser Folge der Tutorialserie. Die...

Makrofotografie Teil 05: Schärfe und Unschärfe in der Makrofotografie
09.06.2009 in Makro- und Nahfotografie von helma_sponaEine der wesentlichen Fragen in der Makrofotografie lautet: Wie viel Schärfe braucht ein Makro und wo muss diese sitzen? Dieser Frage widmet sich der fünfte Teil der Tutorialfolge. Die Tutorialserie richtet sich an Einsteiger in die...

Makrofotografie Teil 04: Schritt für Schritt zum ersten Makro
02.06.2009 in Makro- und Nahfotografie von helma_sponaGanz unabhängig von der eingesetzten Technik, mit der Sie Makros erstellen möchten, gibt es drei wesentliche Aspekte bei der Gestaltung guter Makros: das Licht, den Schärfeverlauf und den Bildaufbau. Wie sich diese Aspekte umsetzen...

Makrofotografie Teil 03: Makrolinsen - die Qual der Wahl
26.05.2009 in Makro- und Nahfotografie von helma_sponaEs gibt verschiedene Typen von Nah- und Makrolinsen. Nicht alle sind optimal, was die Abbildungsleistung angeht. Aber auch deren Durchmesser, das Verfahren zur Montage der Nahlinse und die Brennweite des verwendeten Objektivs sind...

Makrofotografie Teil 02: Makrofotografie mit SLR-Kameras
20.05.2009 in Makro- und Nahfotografie von helma_sponaSLR-Kameras und die neuen Micro-Four-Thirds-Kameras haben Wechselobjektive. Damit ergeben sich für die Makrofotografie deutlich mehr technische Möglichkeiten. Welche das sind und wo die Vor- und Nachteile liegen, erfahren Sie in dieser...

Makrofotografie Teil 01: Makrofotografie mit Kompaktkameras
14.05.2009 in Makro- und Nahfotografie von helma_sponaMakrofotografie ist ein Gebiet der Fotografie, das viele - auch Einsteiger - interessiert. Wer hat nicht schon mal versucht, eine tolle Rose formatfüllend abzubilden oder einen Schmetterling schön scharf ins Bild zu setzen....