
Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis: 6 Outro
10.01.2019 in Nachtfotografie von Marko-BogdanovicIn diesem Video verabschiedet sich Marko persönlich und zeigt euch anhand einer Bildershow seine persönlichen Lieblingsmotive aus diesem Training, welche leicht nachbearbeitet wurden.

Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis: 5.5 Tankstelle
10.01.2019 in Nachtfotografie von Marko-BogdanovicMithilfe einer Füllmethode in Photoshop verschmilzt Marko mehrere Bilder ineinander. Der Vorteil liegt darin, dass man selbst manuell bestimmen kann, wie viele und welche Lichtschweife in einem Bild zu sehen sind.

Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis: 5.4 Scheune
10.01.2019 in Nachtfotografie von Marko-BogdanovicDie Kombination von mehreren Bildern wird in diesem Video Schwerpunkt sein. Hier nutzt Marko mehrere Ebenen in Photoshop und Masken für eine Bildmontage.

Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis: 5.3 Rauschen entfernen
10.01.2019 in Nachtfotografie von Marko-BogdanovicEin Rauschen im Bild kann für viele ein Störfaktor oder ein Stilmittel sein. Wie man leichtes Rauschen in den Tiefen eines Bildes entfernt, zeigt euch Marko anhand von zwei Variationen.

Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis: 5.2 Porträt
27.12.2018 in Nachtfotografie von Marko-BogdanovicZum Einstieg wird Marko seine Vorgehensweise einer Bildentwicklung von einem Porträt in Lightroom zeigen. Im zweiten Schritt konzentriert er sich nur auf den Bild-Look, welchen er nur mit einer Gradationskurve erstellt.

Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis: 5.1 HDR
27.12.2018 in Nachtfotografie von Marko-BogdanovicMarko zeigt euch, wie er ganz simpel und einfach in Lightroom drei unterschiedliche Belichtungsreihen zu einem HDR zusammenfügt. Des Weiteren zeigt er euch, wie er mit einem Knopfdruck viele unterschiedliche Linienführungen begradigt.

Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis: 4.5 Aufsteckblitze mit Farbfolie
23.12.2018 in Nachtfotografie von Marko-BogdanovicHier zeigt Marko, wie er mithilfe von Aufsteckblitzen ein Fahrzeug ausleuchtet. Um mehr Anspruch hineinzubringen, wird er Farbfolien verwenden.

Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis: 4.4 Lichtschweife auf der Straße
23.12.2018 in Nachtfotografie von Marko-BogdanovicVorbeifahrende Autos aufzunehmen kann oftmals langweilig sein, zumal es auch schwierig ist, eine scharfe Aufnahme zu bekommen. Marko wird euch zeigen, wie er nur die Lichtschweife des Straßenverkehrs mit einer Langzeitbelichtung aufnimmt.

Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis: 4.3 Wanderlicht mit Farben
23.12.2018 in Nachtfotografie von Marko-BogdanovicMithilfe eines LED-Panels, bei dem sich die Farben individuell einstellen lassen, wird Marko eine Scheune komplett farbig ausleuchten. Dabei kombiniert er auch zwei verschiedene Farben in einer einzigen Aufnahme.

Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis: 4.2 Wanderlicht mit Taschenlampe
14.12.2018 in Nachtfotografie von Marko-BogdanovicIn diesem Trainingsteil seht ihr, wie Marko in tiefster Dunkelheit eine große Scheune auf einem Feld ausleuchtet, welche mit dem bloßen Auge nicht zu sehen ist. Dabei nutzt er als Hilfsmittel zur Ausleuchtung eine handelsübliche...

Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis: 4.1 Lightpainting – Mann auf der Bank
14.12.2018 in Nachtfotografie von Marko-BogdanovicMalen mit Licht in der Dunkelheit bietet viele kreative Möglichkeiten. Marko wird euch in diesem Part ausführen, wie er mit seinem Handylicht einen leuchtenden „Nichtmenschen“ auf eine Bank setzt und diesen fotografiert.

Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis: 3.5 Entfesselt blitzen
05.12.2018 in Nachtfotografie von Marko-BogdanovicNicht immer müssen Aufsteckblitze auf der Kamera sitzen. Sobald diese weiter weg von der Kamera positioniert werden, können sich völlig neue Methoden erschließen, mit denen man sich kreativ austoben kann. Marko demonstriert euch hier,...

Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis: 3.4 Lange Verschlusszeit mit Blitz
05.12.2018 in Nachtfotografie von Marko-BogdanovicEine lange Verschlusszeit in Kombination mit Porträtfotografie gilt für die meisten als eine falsche Einstellung. Marko zeigt euch hier dennoch, wie man damit kreativ arbeiten kann.

Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis: 3.3 Fotografieren mit Schaufensterlicht
30.11.2018 in Nachtfotografie von Marko-BogdanovicSchaufenster sind nicht nur wunderbar, wenn es darum geht, auszustellen. Auch um Modelle bei Nacht eindrucksvoll auszuleuchten, eignen sie sich hervorragend.

Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis: 3.2 Porträt mit vorhandenem Licht
30.11.2018 in Nachtfotografie von Marko-BogdanovicMit vorhandenem Licht bei Nacht zu fotografieren, ist wie die Nadel im Heuhaufen zu suchen. Begleitet Marko auf der Suche nach dem nützlichen Licht und erfahrt, worauf er dabei Wert legt.

Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis: 3.1 Wie bringt man Bokehs ins Bild?
30.11.2018 in Nachtfotografie von Marko-BogdanovicUm glanzvolle Bokehs in Hintergründen von Porträts zu erzeugen, gibt es einige wichtige Faktoren, welche eine Rolle spielen. Auf diese wird Marko hier detaillierter aufmerksam machen. Seht hier, was euch dabei erwarten wird.

Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis: 2.6 Großstadt-Panorama
16.11.2018 in Nachtfotografie von Marko-BogdanovicIn diesem Trainingsabschnitt wird Marko euch nahelegen, warum die ISO bei Nachtaufnahmen so wichtig ist, worauf ihr bei den Einstellungen achten solltet und was die Problematik bzw. Schwierigkeit bei solchen Panoramaaufnahmen sein kann....

Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis: 2.5 Stadt zur blauen Stunde
16.11.2018 in Nachtfotografie von Marko-BogdanovicMarko erklärt euch in diesem Video, was man unter der blauen Stunde versteht, was ihr dabei beachten solltet und wie ihr euch darauf vorbereiten könnt. Zusätzlich erfahrt ihr, wie ihr mithilfe eines Verlaufsfilters das Bild optimieren...

Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis: 2.4 Panorama – Sonnenuntergang
16.11.2018 in Nachtfotografie von Marko-BogdanovicDass es von Vorteil sein kann, mit einem Verlaufsfilter zu arbeiten, wofür dieser verwendet wird und warum, soll euch dieser Abschnitt enthüllen. Ebenso wichtig ist natürlich auch die Kameraeinstellung sowie Kameraausrichtung, damit...

Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis: 2.3 Mehrfachbelichtung bei kontrastreicher Architektur
12.11.2018 in Nachtfotografie von Marko-BogdanovicDie Funktion einer Belichtungsreihe, wie diese in der Kamera eingestellt und zum Schluss eingesetzt wird – das klärt Marko Step by Step auf. Der Weißabgleich in der Kamera in Kombination mit der Farbstimmung „on...

Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis: 2.2 Aus der Hand fotografieren ohne Stativ
12.11.2018 in Nachtfotografie von Marko-BogdanovicWelche Kamerafunktionen behilflich sein können, um bei Nacht ein scharfes und rauscharmes Foto zu schießen, wenn einmal kein Stativ zur Hand ist, seht ihr in diesem Teil. Außerdem zeigt Marko euch, welche Blende und welche ISO er...

Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis: 2.1 Rundgang Areal
11.11.2018 in Nachtfotografie von Marko-BogdanovicIn diesem Video erklärt Marko, wie man ohne Hilfsmittel, nur mit vorhandenem Licht aussagekräftige Fotos bei Nacht erstellen kann. Er geht dabei auch kurz auf die Thematik der Langzeitbelichtung ein.

Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis: 1.5 Wichtige Tipps bevor es losgeht
11.11.2018 in Nachtfotografie von Marko-BogdanovicBevor es mit dem Training losgeht, gibt euch Marko noch viele verschiedene Quick-Tipps. Diese sind völlig kreuz und quer zum Thema Nachtfotografie.

Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis: 1.4 Lichter und Belichtung
03.11.2018 in Nachtfotografie von Marko-BogdanovicMarko gibt euch in diesem Abschnitt einen Überblick darüber, mit welcher Lichtausrüstung er in diesem Training umgeht. Aufsteckblitze, LED-Panel, Taschenlampe und weitere Hilfsmittel werden hier verwendet.

Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis: 1.3 Kameratechnik und Stativ
03.11.2018 in Nachtfotografie von Marko-BogdanovicDieser Part wird euch einen Einblick darin geben, welche Kameraausrüstung, welches Objektiv und Stativ, welche Powerbank und Akkus Marko in diesem Videotraining verwendet. Warum genau diese zum Einsatz kommen werden, erklärt er euch hier.

Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis: 1.2 Vor- und Nachteile der Nachtfotografie
02.11.2018 in Nachtfotografie von Marko-BogdanovicAus persönlichen Erfahrungen kann euch Marko einige der Vor- und Nachteile der Nachtfotografie vermitteln und was euch erwarten wird.

Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis: 1.1 Intro und Einleitung
02.11.2018 in Nachtfotografie von Marko-BogdanovicZu Beginn erhaltet ihr in diesem Video einen Überblick über dieses Training. Außerdem erfahrt ihr, was in den nächsten drei Kapiteln auf euch zukommt.