Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis: 2.3 Mehrfachbelichtung bei kontrastreicher Architektur

Die Funktion einer Belichtungsreihe, wie diese in der Kamera eingestellt und zum Schluss eingesetzt wird – das klärt Marko Step by Step auf. Der Weißabgleich in der Kamera in Kombination mit der Farbstimmung „on Location“ ergeben ein individuelles Ergebnis. Worauf ihr dabei achtgeben solltet, beschreibt euch Marko hier.
... übrigens findest du die komplette Serie hier: Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis - Schnapp sie dir in unserem Shop oder in der Kreativ-Flatrate!

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Fotografie-Kurs: Langzeitbelichtungen von A bis Z
Sehr schönes Thema! Vielen Dank für die Tutorials! Sie sind sehr gut erklärt, da kann man gar nichts falsch machen!
Danke
Und mit einmal ist Schluss??? Was ist denn da "Step by Step"?
Wie wäre es denn mal auch mal das Display der Kamera zu zeigen
Alles immer so wischi waschi
Danke für das Tutorial
eine manuelle Belichtungsreihe, hmm ich bin da skeptisch ob sich vielleicht nicht doch der Bildausschnitt (und wenn auch nur minimal) ändert und es bei der HDR-Erstellung dann Stress gibt. Ich würde mir (bei Canon im Av-Modus) die längste Belichtungszeit und die kürzeste ermitteln und dann mittig in Abhängigkeit von den Werten eine automatische Belichtungsreihe mit +1/0/-1 oder +2/0/-2 oder +1,5/0,5/-0,5 oder was auch immer einstellen und fernauslösen.
Ansonsten der erste wirklich konstruktive Teil in dieser Tutorialreihe, dafür ein 'Danke schön'
Herzlichen Dank für das Tutorial.
Danke für das Tutorial
Vielen Dank für das Tutorial :)
Danke für das Tutorial
vielen Dank für das tolle Tutorial
Klasse!
Danke für das Tutorial
Danke.
Vielen Dank!
Danke .... für die Punkte
Zitat:"...das Problematische durchsichtige Fenster"!
Ist das ein Stuss.
Danke fürs Tutorial!
Danke!
Danke!
Danke für das Tutorial.
Mehr anzeigen