Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis: 2.5 Stadt zur blauen Stunde

Marko erklärt euch in diesem Video, was man unter der blauen Stunde versteht, was ihr dabei beachten solltet und wie ihr euch darauf vorbereiten könnt. Zusätzlich erfahrt ihr, wie ihr mithilfe eines Verlaufsfilters das Bild optimieren und so ein brillantes Ergebnis einfangen könnt.
... übrigens findest du die komplette Serie hier: Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis - Schnapp sie dir in unserem Shop oder in der Kreativ-Flatrate!

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Nachtfotografie: Technik, Motive & Praxis
Danke für das Video.
Sehr schönes Thema! Vielen Dank für die Tutorials! Sie sind sehr gut erklärt, da kann man gar nichts falsch machen!
Danke
vielen Dank für dein Tutorial
Danke für das Tutorial
inhaltlich sehr dünn, manchmal hat man den Eindruck er kennt sich selbst nicht so genau damit aus. Beispiel Grauverlaufsfilter, hier hätte ich ein paar grundlegende Informationen erwartet zur Art (hard oder soft), zur Stärke (ND 0.3, ND 0.6, ND 0.9, ND 1.2) und wann welcher zum Einsatz kommt, eventl auch zum Material (Glas oder Resin).
Oder seine Art ein Panorama zu erstellen....
Klasse!
vielen Dank für dieses Tutorial.
Danke für das Tutorial.
Bisschen wenig Informationen, oder habe ich zu viel erwartet?
Danke für das Tutorial.
… im Ernst?
Unter anderem, ein kleines Zitat:"[…] ist mir BEIM Barcelona geklaut worden […]". Deutsch ist nicht meine Muttersprache, dennoch maß ich mir an, zu sagen: ich kann mit der deutschen Sprache gut umgehen. Aber das Zitat und vieles mehr verstehe ich dennoch nicht ganz.
Wenn schon der Inhalt vom der Überschrift stark abweicht, gibt es hier vlt. eine Auflösung dazu?
Im Übrigen, das Gut an Videos ist/wäre, dass man sie auch mittels eines guten Programms(Software) diverse Stellen wegschneiden kann. Vlt. kann man das an das Gabor-Team weiterleiten.
Vielen Dank.
Vielen Dank für dieses Tutorial.
Vielen Dank für das Tutorial :)
Danke für diese interessante Fortsetzung. MfG
Danke für das Tutorial.
Danke für das Tutorial
Herzlichen Dank für das Tutorial.