Herbststimmung mit dem Lichtemotionist – 13 Bildkomposition mit überhängenden Ästen

Überhängende Äste können in der Regel unschön wirken. Doch Tobias zeigt euch in diesem Video, wie man sich diese Äste hernehmen kann, um sie in ein Motiv als vorteilhaften Zusatz mit zu integrieren.
... übrigens findest du die komplette Serie hier: Herbst-Fotografie: Fotoshooting-Tipps - Schnapp sie dir in unserem Shop oder in der Kreativ-Flatrate!

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Bokehs, Lens-Flares und Light-Leaks: Effekte für Photoshop & Co.
Danke für das Video.
Gutes Tutorial, macht Spaß
Danke für diesen, für mich sehr informativen, Beitrag.
Ich hoffe es gibt irgendwann einen Teil, bei dem dann die Ausarbeitung der Fotos gezeigt wird. Dem Fotografen beim Spaziergehen zuzusehen wird nämlich langsam langweilig ...
@rata: vielleicht stellt man sich hier auf dem Standpunkt bei 130 Zugriffen in knapp 2 Stunden scheint es Nachfrage zu geben und denen 130 sind 330MB für 6 Minuten anscheined auch kein Problem (die wohnen bestimmt nicht auf dem Lande...)
Zum tut selber: man wundert sich manchmal schon, aber ich stell mich eh´ auf dem Standpunkt: mach deine eigenen Erfahrungen, trainiere deine Kammera und dein Auge und stell dich der Kritik, dann lernst du im Laufe der Jahre sicherlich besser zu fotografieren.
Danke für dieses interessante Tutorial.
Danke für die Fortsetzung.
Upps, ich habe gerade Rata's Kommentar gelesen. Es ist schon viel Wahres dran was sie schreibt - vieles passt nun aber gar nicht als Tutorial weil man so nicht fotografiert. Es ist echt schade dass man sowas zeigt.
Vielen Dank.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein durchschnittlicher Laie aus diesem Video hier auch nur irgendeine neue Erkenntnis ziehen wird, außer der, daß es 323,9MB Plattenplatz blockiert :-D
Nix gegen den unterstellten guten Willen eines Amateurs, der hier den „Tutor“ mimt, aber mittlerweile ist die Mehrzahl Eurer Tutorials nur noch klebriger, geplatzter Kaugummi.
Fragen, die das Leben stellt, bezogen auf die gesamte bisher abgelieferte Reihe:
• Wie wär's mal mit genauen Kamera- bzw. Aufnahmedaten?
• Welcher Hirni begeht die schlimmste aller (Anfänger)fehler, an der Kamera auf dem Stativ *unmittelbar* auszulösen, also ohne Fernauslöser oder wenigstens unter Benutzung des Selbstauslösers?
• Glaubt der „Tutor“ allen Ernstes, seine so gefertigte Aufnahme birgt keine Verwacklungen? Besonders beziehe ich mich dabei auf die Stativposition im Hang (!) auf Laub (!) mit 2 Sekunden Belichtungszeit, unmittelbar an der Kamera ausgelöst; Folge 12.
Lachhaft!
• ...und ich könnt' stundenlang weiter...
Sowas sind keine *Tutorials*, sowas ist einfach nur didaktischer Schrott (sic!)
Lieber Gruß
Rata