
Panoramafotografie Teil 10 - Panoramaprogramme Teil 2 und Vergleich
07.09.2009 in Panoramafotografie von Harald_WoesteEs geht ans Eingemachte: Die Ursprünge, Apples QuickTime VR Authoring Studio, die legendären Panorama Tools von Prof. Helmut Dersch und das wegweisende User Interface von Realviz Stitcher wurden schon im vorherigen Teil der Serie...

Panoramafotografie Teil 09 - Rundum glücklich: das Panoramaprogramm
03.07.2009 in Panoramafotografie von Harald_WoesteDie Palette der Panorama-Software reicht von freien und hoch spezialisierten Open-Source-Algorithmen bis zu kostspieligen Komplettpaketen, die in ihrem Funktionsumfang weit über das eigentliche Stitchen hinausgehen. Angefangen hat alles...

Panoramafotografie Teil 08 - Von 3D nach 2D: Grundlagen der Projektion
26.06.2009 in Panoramafotografie von Harald_WoesteFlächen-, Zylinder- und Kugelprojektion: Projektionen sind dafür verantwortlich, wie die 3-dimensionale Welt in unsere 2-dimensionalen Bilder transformiert wird, also welcher Blickwinkel des Panoramas mit welchen Verzerrungen wie...

Panoramafotografie Teil 07 - Stitchen: Oder was passiert eigentlich im PC?
20.06.2009 in Panoramafotografie von Harald_WoesteTransformation, Positionierung, Rendering, Blending: Es geht an das “Stitchen”, also das Übereinanderschieben und Verbinden der einzelnen Aufnahmen mit einer Panorama-Software zu einem nahtlosen Panoramabild. In der Software...

Panoramafotografie Teil 06 - Das perfekte Bild: Korrektur von optischen Fehlern
14.06.2009 in Panoramafotografie von Harald_WoesteVerzeichnung, Vignettierung, Chromatische Aberration: Kein Objektiv ist perfekt und alle Fotos leiden unter Abbildungsfehlern – manche mehr, manche weniger. In der normalen Fotografie ist das meist kein Problem, in der...

Panoramafotografie Teil 05 - Der VR-Panoramakopf: Aufbau, Unterschiede, Vergleich
06.06.2009 in Panoramafotografie von Harald_WoesteDurch das Arbeiten mit einem speziellen VR-Panoramastativ lassen sich Geisterbilder vermeiden und die Qualität des Panoramas erheblich steigern: Manfrotto, 360Precision, Agnos, Really Right Stuff, Nodal Ninja und Q-top im Vergleich.

Panoramafotografie Teil 04 - Die Parallaxe: Leid des Panoramafotografen
28.05.2009 in Panoramafotografie von Harald_WoesteGeisterbilder im Panorama entstehen schnell durch die Missachtung der Parallaxe: Was ist die Parallaxe und wie vermeidet man Parallaxenfehler? Wie wird der No-Parallax-Point (Nodalpunkt) für die eigene Ausrüstung ermittelt? Wie geht man...

Panoramafotografie Teil 03 - Bildrichtig: Kameraeinstellungen und Objektivwahl
19.05.2009 in Panoramafotografie von Harald_WoesteDie moderne Fotografie ist hoch automatisiert - meist gereicht das dem Fotografen zum Vorteil. In der Panoramafotografie sind Belichtungsautomatik und Autofokus jedoch nur etwas für den Anfänger, der Profi arbeitet manuell.

Panoramafotografie Teil 02 - Multi-Shot-Techniken zur Kontrastbeherrschung
12.05.2009 in Panoramafotografie von Harald_WoesteDie moderne Digitalfotografie lässt uns manche klassischen Grenzen der Fotografie überwinden. Die Probleme des engen Blickwinkels, einer geringen Auflösung, des begrenzten Kontrastumfanges und der mangelnden Schärfentiefe können heute...

Panoramafotografie Teil 01 - Einführung, Blickwinkel und Ästhetik
30.04.2009 in Panoramafotografie von Harald_WoesteEin modernes, digital erstelltes Panoramabild besteht aus mehreren Fotos, die mithilfe einer geeigneten Computer-Software bearbeitet und danach zu einem nahtlosen Panoramafoto zusammengesetzt werden. Das Panorama unterscheidet sich dabei...