
Food-Fotografie mit available Light und Blitzen – 2.8 Abschließende Worte
27.12.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Tobias-GawrischAbschließende Worte zur Food-Fotografie mit Blitzen.

Food-Fotografie mit available Light und Blitzen – 2.7 Nachbearbeitung: Bildbearbeitung in Lightroom & Photoshop
26.12.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Tobias-GawrischIm vorletzten Kapitel dieses Abschnitts zeige ich dir, wie du dein Bild mithilfe von Adobe Lightroom und Photoshop nachbearbeiten und ihm so den letzten Schliff geben kannst. Ich zeige dir verschiedene Techniken zur Optimierung der...

Food-Fotografie mit available Light und Blitzen – 2.6 Tischdeko: Bildaufbau vervollständigen
26.12.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Tobias-GawrischIn diesem Kapitel widmen wir uns wieder unserem eigentlichen Bild und dekorieren den Tisch und die Hauptgegenstände entsprechend unserer Bildidee. Dabei achten wir auf Authentizität und eine angenehme Linienführung im Bild. Zum Schluss...

Food-Fotografie mit available Light und Blitzen – 2.5 Reflektoren: Optimierung & komplexere Lichtsetzung
25.12.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Tobias-GawrischHier zeige ich dir, wie du das Licht-Setup auch ohne zusätzliche Blitze optimieren kannst. Ich benutze hierzu Reflektoren und Abschatter, um das Licht zu lenken und die kritischen Schattenpartien im Bild aufzuhellen. Und das Tollste:...

Food-Fotografie mit available Light und Blitzen – 2.4 Licht: Licht-Setup aufbauen & einstellen
25.12.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Tobias-GawrischIn diesem Kapitel lernst du, wie du dein Hauptlicht einstellst und welcher Winkel für die Food-Fotografie optimal ist. Das Hauptlicht ist die erste und wichtigste Komponente in deinem Licht-Setup und sollte immer zuerst aufgebaut werden.

Food-Fotografie mit available Light und Blitzen – 2.3 Vorbereitungen: Standort, Untergrund, Hintergrund & Perspektive
11.12.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Tobias-GawrischIn diesem Kapitel zeige ich dir den grundlegenden Aufbau für unser Food-Foto und erkläre dir die wichtigsten Grundlagen zum Thema Unter- und Hintergründe und den typischen Perspektiven in der Food-Fotografie. Außerdem erfährst du, wie...

Food-Fotografie mit available Light und Blitzen – 2.2 Inspiration holen: Pinterest-Moodboards zur Ideenfindung nutzen
11.12.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Tobias-GawrischIn diesem Kapitel zeige ich dir, wie du eine erste Bildidee mithilfe der Plattform Pinterest entwickeln und deine Inspirationen in einem sog. Moodboard zusammenfassen kannst. Moodboards dienen als Ideensammlung für dein späteres Bild, um...

Food-Fotografie mit available Light und Blitzen – 2.1 Einleitung
10.12.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Tobias-GawrischIch erkläre dir, mit welcher Grundausstattung wir die Bilder in diesem Videotraining machen werden. Dabei bekommt ihr einen Eindruck von den verwendeten Blitzen, Lichtformern und der weiteren Ausstattung.

Food-Fotografie mit available Light und Blitzen – 1.8 Abschließende Worte
07.12.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Tobias-GawrischAbschließende Worte zur Food-Fotografie mit available Light.

Food-Fotografie mit available Light und Blitzen – 1.7 Nachbearbeitung: Bildbearbeitung in Lightroom & Photoshop
07.12.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Tobias-GawrischIm vorletzten Kapitel dieses Abschnitts zeige ich dir, wie du dein Bild mithilfe von Adobe Lightroom und Photoshop nachbearbeiten und ihm so den letzten Schliff geben kannst.

Food-Fotografie mit available Light und Blitzen – 1.6 Finales Setup: Übersicht über den gesamten Aufbau
07.12.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Tobias-GawrischIn diesem Kapitel zeige ich dir noch einmal das gesamte Setup in der Übersicht. Du siehst, wie wenig Platz wir für das Bild benötigen und welchen Einfluss die verschiedenen Lichtformer auf das Bild haben.

Food-Fotografie mit available Light und Blitzen – 1.5 Lichtsetzung: Licht optimieren mit Reflektoren & Abschattern
30.11.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Tobias-GawrischIn diesem Kapitel setzen wir kleine und große Reflektoren, Diffusoren und Abschatter ein, um die Lichtsetzung in unserem Bild zu optimieren. Ich zeige dir auch, wie du dir ganz leicht eigene, sehr effektive Reflektoren basteln kannst.

Food-Fotografie mit available Light und Blitzen – 1.4 Bildaufbau: Komposition & Bildelemente aufbauen
27.11.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Tobias-GawrischIn diesem Kapitel bauen wir unser Bild vollständig auf. Wir benutzen verschiedene Dekorationselemente und Zutaten, um unsere Komposition zu optimieren und das Bild stimmungsvoll zu gestalten.

Food-Fotografie mit available Light und Blitzen – 1.3 Vorbereitungen: Standort, Untergrund, Hintergrund & Perspektive
27.11.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Tobias-GawrischIn diesem Kapitel zeige ich dir den Grundaufbau eines einfachen Food-Foto-Setups. Wir reden über die passenden Unter- und Hintergründe und entscheiden uns für eine geeignete Perspektive für unser Bild.

Food-Fotografie mit available Light und Blitzen – 1.2 Inspiration holen: Pinterest-Moodboards zur Ideenfindung nutzen
26.11.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Tobias-GawrischIn diesem Kapitel zeige ich dir, wie du eine erste Bildidee mithilfe der Plattform Pinterest entwickeln und deine Inspirationen in einem sog. Moodboard zusammenfassen kannst. Moodboards dienen als Ideensammlung für dein späteres Bild, um...

Food-Fotografie mit available Light und Blitzen – 1.1 Einleitung
26.11.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Tobias-GawrischHier erhältst du eine Zusammenfassung der im Training auf dich zukommenden Themen und eine kleine Einführung in das Thema Zubehör. Du erfährst außerdem, was du machen kannst, wenn du keinen Fernauslöser zur Hand hast.

Einstieg in die Produktfotografie – 9.2 Outro
21.08.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Maik-GoeringZum Abschluss des Trainings verabschiedet sich Maik persönlich und gibt noch ein paar Ratschläge für die Zukunft mit.

Einstieg in die Produktfotografie – 9.1 Postproduktion im Überblick
21.08.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Maik-GoeringIn diesem Video zeigt Maik ein paar Einblicke in die Nachbearbeitung. Dabei sollen ein paar kleine Korrekturen in der Postproduktion nachhelfen, um die Motive dezent aufzuwerten.

Einstieg in die Produktfotografie – 8.3 Spannende Lichtführung mit mehr Charakter
14.08.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Maik-GoeringMithilfe eines einfachen Kartons wird Maik das Licht verändern. Dabei ist das Ziel, eine Abdunkelung in das Motiv zu bringen, um den Fokus etwas mehr auf das Produkt zu richten.

Einstieg in die Produktfotografie – 8.2 Spaghetti richtig ins Licht setzen
14.08.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Maik-GoeringIn diesem Video wird Maik Schritt für Schritt das Lichtsetup aufbauen und dabei erklären, wie man Food für eine Serienaufnahme einfach ablichten kann. Dabei entsteht ein Standard-Lichtsetup, worauf man mehrere Food-Produkte nacheinander...

Einstieg in die Produktfotografie – 8.1 Teller Nudeln einfach präparieren
14.08.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Maik-GoeringDas Thema Food-Fotografie ist sehr umfangreich. Ebenfalls ist es nötig, die Food-Produkte zuvor richtig zu präparieren. Maik zeigt euch anhand von einem Teller Spaghetti, wie er das Essen mit einfachen Mitteln ordentlich richtet, um es...

Einstieg in die Produktfotografie – 7 Arbeiten mit Dauerlicht
09.08.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Maik-GoeringFalls kein Blitzlicht für eine Aufnahme bereitsteht, dann sollte dies kein Problem sein. Maik zeigt euch, wie man mithilfe von Dauerlichtern Kunststoff wunderbar in Szene setzen kann, ohne dass man auf Qualität verzichten muss.

Einstieg in die Produktfotografie – 6 Textilien im Detail ausleuchten
08.08.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Maik-GoeringTextilien lassen sich in der Regel hochwertig ablichten – vorausgesetzt man erstellt ein Lichtsetup, wie es Maik in diesem Video erklärt. Hier werden Sportschuhe so aufgenommen, dass die Form des Produktes plastisch wirkt und somit...

Einstieg in die Produktfotografie – 5.2 Uhr spannend und hochwertig in Szene setzen
01.08.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Maik-GoeringDas Ziel in diesem Video ist, dass Maik eine hochwertige Uhr für ein Cover ablichtet. Dabei sollen Emotionen geweckt werden, indem das Produkt hochwertig, spannend und mit einem Hauch Charakter abgelichtet werden soll.

Einstieg in die Produktfotografie – 5.1 Lichtsetup für Schmuck in der Serienaufnahme
01.08.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Maik-GoeringIn diesem Video zeigt euch Maik, wie er ein Schmuckstück für eine Serienaufnahme ablichtet. Dabei gilt es, ein cleanes Set aufzubauen, um das Produkt für einen Freisteller abzulichten.

Einstieg in die Produktfotografie – 4 Glas förmig in Szene setzen
25.07.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Maik-GoeringGlas richtig in Szene zu setzen kann für den Einstieg schwer erscheinen. Doch Maik zeigt euch anhand von einfachen Schritten, wie ihr selber ein Weinglas richtig ausleuchten könnt, um edle Motive zu erhalten.

Einstieg in die Produktfotografie – 3.3 Dimensionale Aufnahmen für Freisteller
17.07.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Maik-GoeringMithilfe einer Glasplatte und weiteren Lichtquellen wird Maik ein Set aufbauen, welches für ein spannendes und dimensionales Motiv sorgen wird. Dabei steht das Ziel, Aufnahmen für Freisteller zu erstellen.

Einstieg in die Produktfotografie – 3.2 Hartes Licht für mehr Charakter
17.07.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Maik-GoeringMaik wird das bestehende Foto-Set etwas erweitern, indem er mit wenigen Handgriffen die Lichtquellen umpositioniert und mit einem etwas härteren Licht arbeitet. Dabei wird das Produkt spannender dargestellt und bekommt einen härteren...

Einstieg in die Produktfotografie – 3.1 Schraubenschlüssel richtig in Szene setzen
17.07.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Maik-GoeringIn diesem Kapitel wird Maik sich mit dem Thema Metall beschäftigen. Dabei gilt es, einen Schraubenschlüssel für die Aufnahmen entsprechend zu reinigen und das Foto-Set nacheinander aufzubauen.

Einstieg in die Produktfotografie – 2.2 Produkt richtig ausleuchten
10.07.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Maik-GoeringIn diesem Video zeigt euch Maik, wie man einen völlig einfachen und langweiligen Karton Stück für Stück ausleuchtet. Das Ergebnis ist ein spannendes Motiv, das mithilfe von mehreren Lichtquellen richtig in Szene gesetzt wurde.

Einstieg in die Produktfotografie – 2.1 Produkt richtig platzieren
10.07.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Maik-GoeringFür den Einstieg in das Thema der großen weiten Welt der Produktfotografie wird euch Maik zeigen, wie man am besten mit einem einfachen Karton starten kann. Dabei gilt es, das Produkt richtig auszulegen und mit einem Grundlicht zu...

Einstieg in die Produktfotografie – 1.3 Zusatzhilfen
30.05.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Maik-GoeringZum Fotografieren von Produkten sind nicht nur Blitzlichte und Lichtformer nötig. Ebenfalls sind Zusatzmaterialien nötig, die einem das Arbeiten bei der Produktfotografie erleichtern sollen.

Einstieg in die Produktfotografie – 1.2 Ausrüstung/Material im Überblick
30.05.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Maik-GoeringDas solltet ihr zum Thema Ausrüstung und Material wissen, wenn ihr Produkte fotografieren möchtet.

Einstieg in die Produktfotografie – 1.1 Intro
30.05.2017 in Produktfotografie und Postproduction von Maik-GoeringMaik Goering stellt sich persönlich vor und gibt einen Einblick, was euch in diesem Video-Training erwarten wird.