Food-Fotografie mit available Light und Blitzen – 1.5 Lichtsetzung: Licht optimieren mit Reflektoren & Abschattern

In diesem Kapitel setzen wir kleine und große Reflektoren, Diffusoren und Abschatter ein, um die Lichtsetzung in unserem Bild zu optimieren. Ich zeige dir auch, wie du dir ganz leicht eigene, sehr effektive Reflektoren basteln kannst.
... übrigens findest du die komplette Serie hier: Workshop Food-Fotografie: Foodstyling, Ausrüstung & Tipps - Schnapp sie dir in unserem Shop oder in der Kreativ-Flatrate!

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Professionelle Produktfotografie: Einstieg & Tipps zum Erstellen hochwertiger Produktbilder
Klasse!
Danke für das Video.
Herzlichen Dank für das Video.
Aus meiner Sicht - nach tausend und mehr Stills in allen Kameraformaten - eher weniger spannend. Trotzdem sicher hilfreich für Beginner. Die würden sich m.E. aber auch freuen, wenn sie den Setaufbau mal als Übersicht sehen könnten, nicht nur durch das kleine Kamerabild.
Anmerkung: ein Kunde wollte in der analogen Zeit eine großformatige Aufnahme von einem gewonnen Silberpokal. Photoshop gab's noch nicht! Ich lieferte und gleichzeitig schoß ich den Setaufbau. Und der begeisterte ihn noch mehr, als das eigentliche Foto. Herzlich grüßt den Tobias der -Corelli-
Danke für das Tutorial.
Vielen Dank, sehr hilfreich.
Super Tutorial; sehr gut und verständlich erklärt.
Danke!
Auch von mir wieder ein herzliches Dankeschön für das Super-Tutorial!
Danke. Das ist ein Klasse-Videotutorial.
Vielen Dank für das tolle Tutorial