
Rauch fotografieren mit einem Blitz und selbst gebautem Snoot
06.11.2013 in Studiofotografie im Heimstudio von reckordzeitstudioIch möchte euch Spaß am Fotografieren von Rauch machen und gebe hier eine einfache Anleitung dazu. Wie ihr einen Snoot einfach selbst bauen könnt, wird auch erklärt. Mehr zum Autor hier: http://www.facebook.com/reckordzeitstudio

Splashes im Schnapsglas
05.04.2013 in Studiofotografie im Heimstudio von DerMarcErstellung von Splashfotos mithilfe einer DSLR mit Makroobjektiv und einem per Funkauslöser angesteuerten Aufsteckblitz. Es sind hier keine Expertenerfahrungen/-Tipps oder exzessiv in Photoshop nachbearbeitete Bilder in...

So ... fotografieren wir mal Wassertropfen
03.01.2013 in Studiofotografie im Heimstudio von MarkusMelzerIch zeige euch heute meine Technik, einen Wassertropfen zu fotografieren. Sie erreicht zwar noch keine Höchstleistungen, aber für den Anfang dürfte es reichen, und sie ist eben für jedermann noch beliebig ausbaufähig.

Fruchtige Milchsplashes
02.01.2013 in Studiofotografie im Heimstudio von Stefan_SchaeferMit Essen spielt man eigentlich nicht, das haben die meisten von uns schon als Kind gelernt. Doch manchmal lohnt es sich, auch im Erwachsenenalter noch die Küche zu verwüsten. Ich zeige euch in diesem Tutorial, wie ihr zuhause mit wenig...

Studiofotografie im Heimstudio Teil 10: Lowkey-Aufnahmen realisieren
07.05.2009 in Studiofotografie im Heimstudio von helma_sponaWer kennt sie nicht, die Klassiker unter den Lowkey-Motiven wie das Weinglas vor schwarzem Hintergrund, das lediglich durch Lichtreflexe im Glas erkennbar ist? So etwas zu fotografieren ist im Prinzip nicht schwer, erfordert aber dennoch...

Studiofotografie im Heimstudio Teil 09: Hintergrundgestaltung für große Motive
19.04.2009 in Studiofotografie im Heimstudio von helma_sponaIn Teil 6 ging es um die Hintergrundgestaltung für kleine Motive wie Stillleben und Produktfotos. Wenn Sie aber lieber große Motive fotografieren, ist das Problem der Hintergrundgestaltung auch schon viel größer, denn da reicht eine...

Studiofotografie im Heimstudio Teil 08: Natürliches Licht im Heimstudio einsetzen
12.04.2009 in Studiofotografie im Heimstudio von helma_sponaNatürliches Licht ist, richtig eingesetzt, eine sehr preiswerte Beleuchtungsform, mit der viel, wenn auch nicht alles möglich ist. Wo sich natürliches Licht sehr gut einsetzen lässt und wo Sie an Grenzen stoßen, erfahren Sie in diesem...

Studiofotografie im Heimstudio Teil 06: Hintergrundgestaltung für Stillleben und Produktfotos
23.03.2009 in Studiofotografie im Heimstudio von helma_sponaHintergrundgestaltung meint nicht nur die Wahl des Hintergrundmaterials und der Farbe, sondern auch die Anordnung von Gegenständen und Dekomaterialien. Gerade bei Stillleben wie den meisten Food-Fotos ist der Hintergrund ein wesentlicher...

Studiofotografie im Heimstudio Teil 07: Metall und Glas fotografieren
23.03.2009 in Studiofotografie im Heimstudio von helma_sponaMetall und Glas zu fotografieren, ist technisch recht anspruchsvoll und führt daher oft zu herben Enttäuschungen, wenn man sich das Ergebnis hinterher ansieht. Das hat mehrere Gründe: Das Hauptproblem sind ungewollte Spiegelungen und...

Studiofotografie im Heimstudio Teil 05: Schattenpartien aufhellen
15.03.2009 in Studiofotografie im Heimstudio von helma_sponaLicht und Schatten gehören zu manchen Bildern einfach dazu. Sie können mit Schattenwurf und Lichtreflexen Formen betonen oder vermeiden, dass ein Freisteller aussieht, als wenn er schwebt. Wichtig ist aber, dass Sie Licht und Schatten...

Studiofotografie im Heimstudio Teil 04: Freisteller mit weißem Hintergrund
03.03.2009 in Studiofotografie im Heimstudio von helma_sponaWenn Sie häufiger Produktfotos bspw. für eBay oder andere Shops machen, sind das in der Regel Freisteller und die sind gar nicht so einfach zu erstellen, wie dies den Anschein hat, denn oft scheitert es am wirklich weißen Hintergrund...

Studiofotografie im Heimstudio Teil 03: Studioblitze anschließen und einsetzen
22.02.2009 in Studiofotografie im Heimstudio von helma_sponaStudioblitzgeräte sind sehr effektiv für die Beleuchtung, und zwar für alle Arten von Motiven. Ob Sie nun Porträts, Tieraufnahmen oder Produktfotos machen, Studioblitzgeräte sind flexibel in der Nutzung und Sie können davon ein, zwei...

Studiofotografie im Heimstudio Teil 02: Beleuchtung im Heimstudio
15.02.2009 in Studiofotografie im Heimstudio von helma_sponaDie Beleuchtung Ihrer Motive im Heimstudio ist ein großes Problem, denn für eine professionelle Ausleuchtung benötigt man entweder viel Platz oder eine Menge Technik und damit Geld. Zunächst soll es daher darum gehen, die möglichen...

Studiofotografie im Heimstudio Teil 01: Die notwendige Kamera-Ausrüstung
27.01.2009 in Studiofotografie im Heimstudio von helma_sponaWenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, sich näher mit der Studiofotografie in einem eigenen Heimstudio zu beschäftigen, sei es, dass Sie selbst Porträts erstellen oder einfach nur gelungene Produktfotos für ebay oder Ihren Online-Shop...