So ... fotografieren wir mal Wassertropfen

Ich zeige euch heute meine Technik, einen Wassertropfen zu fotografieren. Sie erreicht zwar noch keine Höchstleistungen, aber für den Anfang dürfte es reichen, und sie ist eben für jedermann noch beliebig ausbaufähig.
Der Wassertropfen
Am Anfang ist es nicht so wichtig, welche Temperatur euer Wasser hat, sondern es geht erst mal darum, dass ihr überhaupt einen schönen Wassertropfen fotografiert.Schritt 1
Als Erstes braucht ihr ein flaches Gefäß mit ca 1,5-2cm Tiefe.Schritt 2
Als Zweites sucht ihr euch eine Plastiktüte und befestigt sie ca. 30 cm über eurem Gefäß.Schritt 3
Als Drittes sucht ihr euch eine schöne Hintergrundfarbe aus, die ihr dann mit eurem Blitz belichtet. Ich habe in diesem Falle Blau genommen.Schritt 4
Der ganze Aufbau müsste dann ungefähr so aussehen:Schritt 5
Da ich keinen zweiten Blitz besitze, habe ich eine sehr starke LED-Taschenlampe genommen, um meinen Hintergrund zu beleuchten:Schritt 6
Jetzt könnt ihr eure Kamera positionieren und euren Plastikbeutel mit einer Nadel anstechen, sodass die ersten Tropfen fallen.Stellt eure Kamera auf manuellen Fokus. Schaut durch den Sucher, nehmt euch einen Stift und haltet ihn genau an die Stelle, wo das Wasser hintropft. So ist es einfacher, den genauen Fokus auf den Wassertropfen zu bekommen.
Ich habe meine Kamera wie folgt eingestellt: ISO 100, f/20, 1/160s und natürlich den Blitz nicht vergessen. Jetzt müsst ihr nur noch im richtigen Moment abdrücken und ihr erhaltet wunderbare Bilder.
Hier ein Beispiel von mir, was wohlgemerkt NICHT nachbearbeitet ist.
Ich hoffe, mein Tutorial war hilfreich, und wenn ja, wünsche ich euch viel Spaß beim Nachmachen.

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Fotografieren lernen – der große Fotografie-Kurs
kurz und bündig erklärt.
Ich habe mir für die Tropfenfotografie aus der Apotheke kostenlos eine Infusionsschlauch mir Regler für die "Tropfengeschwindigkeit" geholt. Habe diesen Schlauch sogar kostenlos erhalten, da das Haltbarkeitsdatum schon überschritten war. Als Flüssigkeitsspender habe ich dann noch eine Flasche Kochsalzlösung geholt, diese hat ~4 Euro gekostet und gibt mir die Möglichkeit ca. 30 Minuten Wassertropfen zu bekommen und entspannt zu fotogrfieren. Wenn die Flasche leer ist, fülle ich diese einfach immer wieder auf. Auch habe ich die Möglichkeit mit Lebensmittelfarbe die tropfende Flüssigkeit zu färben. Gibt nochmals schöne Bildmöglichkeiten zu erlangen.
Viel Spaß
Habs ausprobiert, geht gut, aber man braucht Geduld
Vielen lieben Dank. Ich werds auf jeden Fall ausprobieren.
Werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren :)
Danke für das Tutorial
Werde es ausprobieren, klingt aber interessant. Danke
Danke dir für das Tutorial, werde es demnächst mal ausprobieren.
Klasse! Vielen Dank!
Einfach und gur, Danke dafür.
Kurz, knapp und sehr gut. Vielen Dank
klingt ja mit deiner anleitung relativ easy, mal sehen wie das in der praxis sein wird ;)
vielen dank! ;)
Klasse die Idee und das Tut, hab es schon ausprobiert.
Danke und Lieben Gruß
Danke schön, werde ich gerne ausprobieren.
Ist vielleicht etwas kurz, dafür aber einfach geschrieben und gut nachvollziehbar. Ich werde es wohl bald auch mal versuchen.
Dankeschön.
Gutes Tut. Jedoch fehlt mir das Wichtigste: Welcher Hintergrund ( die schwarzgelben Streifen) war wo positioniert? Lag der im Wasser?
Volker
Na gut, 5 Pkt sind wirklich nicht die Welt, aber der Beitrag ist doch sehr einfach. bitte nicht böse sein, ich hatte da nur etwas mehr erwartet.
Gut erklärt, werde ich demnächst wohl auch Mal probieren.
Danke.
Sieht einfach aus, werde ich bestimmt ausprobieren. Würde mir auch ein Bild von einem genaueren Setaufbau im Tutorial wünschen, da Foto zum Schritt 4 wirklich zu dunkel ist, man kann da kaum was erkennen.
Mehr anzeigen