Rauch fotografieren mit einem Blitz und selbst gebautem Snoot

Ich möchte euch Spaß am Fotografieren von Rauch machen und gebe hier eine einfache Anleitung dazu. Wie ihr einen Snoot einfach selbst bauen könnt, wird auch erklärt.
Mehr zum Autor hier: http://www.facebook.com/reckordzeitstudio
Hey liebe Fotografinnen und Fotografen,
die kalte Jahreszeit ist angebrochen – da wird es wieder Zeit für ein Tutorial, um Bilder im Studio zu machen. In diesem Tutorial zeige ich euch, wie ihr mit recht einfachen Mitteln spektakuläre Rauchfotos erstellen könnt.
Was ihr dazu benötigt:
• eine Spiegelreflexkamera (in meinem Fall eine Canon EOS 7D und das 85mm f1.8)• einen System- oder Studioblitz (in meinem Fall ein Canon Speedlite 430 EX II )
• Kabel-/Funkauslöser für den Blitz
• Optional: Kabel-/Funkauslöser für die Kamera
• Kamera- und Lichtstativ
• Einen schwarzen Karton als Hintergrund
• Einen Snoot (zum Selbstbau einfach weiterlesen)
• Eine schwer entflammbare Fläche, auf der die Streichhölzer entzündet werden
• Räucherstäbchen
• Eine Löthalterung, um die Räucherstäbchen zu befestigen
Anmerkung:
Der selbst gebaute Snoot ist ein ca. 11 cm langer Karton, der um den Blitz gefaltet und zusammengeklebt wird. In den vorderen Teil des überstehenden Kartons werden ca. 2 cm lange Röhrchen von Trinkhalmen gesteckt. Dadurch wird das Licht gebündelt und es fällt bei der richtigen Aufstellung des Blitzes weder Licht auf den Hintergrund noch entstehen Lensflares auf den Bildern.Die Kamera wird so eingestellt, dass vom Umgebungslicht nichts zu sehen ist und am Ende nur der Rauch durch den Blitz zu sehen sein wird:
• Aufnahmemodus: Manuell
• Belichtungszeit: 1/200 Sekunde
• Blende: 8
• ISO: 100
• Bildformat: RAW
• Serienbildaufnahme
Der Blitz steht auf Manuell und hat eine Stärke zwischen 1/8 und 1/4 – kommt auf euren Geschmack und die Entfernung des Blitzes sowie das Model des Blitzes an.
Und nun wünsche ich euch viel Erfolg und Spaß beim Ausprobieren und Fotografieren.
Weitere Bilder und auch sonst viel Fotografisches findet ihr auf meiner Facebook-Seite: http://www.facebook.com/reckordzeitstudio
Gruß
reckordzeitstudio

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Professionelle Modelfotografie
Habe mir das Tut egentlich für andere als Anregung heruntergeladen. Habe schon selbst Erfahrung mit der Materie. Du bist ja durchaus bewandert, und das ist wahrscheinlich der Grund warum so vieles "Selbstverständliche" nicht erwähnt wurde. Für ein Tut. wäre es für viele Bestimmt hilfreich Dinge wir Belichtungsermittlung, Schärfenermittlung und auch das eine oder andere Wort zur Nachbearbeitung zu sagen. In der Regel haben viele doch zuviele Fragen, die für einen Routinier einfach "sowas von normal". In diesem Bereich könnte ich mir durchaus eine Verbesserung des Tut. vorstellen. Aber es ist ja schön, dass für mindestens genauso viele diese Anregung dank eigenen Wissens und Kreativität ausreicht.
Ein hervorragendes, gut nachvollziehbares Tutorial. Danke dafür!
besten dank für das tutorial
Sehr gutes Script !!!
Vielen Dank
Sehr gutes Tutorial, man konnte es gut nachvollziehen, Danke!
Klasse Tutorial, hab's ausprobiert und es funzt. Herzlichen Dank.
Hab das Tutorial für meine Mom runtergeladen.... und sie fand es großartig.
Vielen Dank fürs reinstellen des Tutorials.
Vielen Danke für das interessante Tutorial.
Vielen Dank für das Tutorial.
Vielen Dank für dieses interessante Tutorial.
Sehr gut. Vielen Dank.
Ich freu mch immer wieder auf die tollen Ideen und Tipps. Auch hierfür wieder herzlichen Dank
Ich finde die Beschreibung ebenfalls recht oberflächlich. Für viele wäre sicher ein Bild zur Ausrichtung des Blitzgerätes und seiner Befestigung am Stativ hilfreich gewesen. Mir ist der Aufbau zwar klar und natürlich muss der Raum abgedunkelt werden, aber man sollte bei einem solchen Tutorial auch an die Einsteiger denken. Ansonsten reizt die Sache schon zum Ausprobieren wobei auch der Rauch einer ausgeblasenen Kerze sogar schräg seitlich leicht im Gegenlicht fotografiert vor einem dunklen Hintergrund (schwarzer Samt schluckt noch mehr Licht als ein schwarzer Karton) gut zur Geltung kommt. Dennoch danke für die Idee!
Besten Dank. Sehr informativ. Solche Tips kann man immer gebrauchen.
Für meine Begriffe wurde da zuviel vorausgesetzt. Auch wenn das Basteln des Snoot in sehr groben Zügen beschrieben wird, ist es für mich zu wenig. Was is eigentlich ein Snoot? Gibt's den Ausdruck? Hast Du das grade erfunden? Abstände und Anzahl der Strohhalme? Sollen die aus dem Karton herausschauen oder bündig abschließen? Wenn sie herausstehen sollen, dann wie weit? Was passiert, wenn ich die falsch positioniere? Wie is in gegebenem Fall falsch positioniert? Kommt's da auf den Winkel? den Abstand an? Ein Foto direkt dort zu den Strohhalmen wäre sehr hilfreich. Sollen die Strohhalme nur am Rand sein oder die ganze Blitzfläche abdecken?
Super, vielen Dank, das find ich sehr cool.
Herzlichen Dank für das Tutorial.
Mehr anzeigen