
Unterwasserfotografie - Teil 20 - Poolfotografie
08.11.2009 in Unterwasserfotografie von herbert_freiUm in einem künstlichen Becken, das mit Kunststoff, Edelstahl oder Kacheln ausgelegt ist und sonst nichts weiter zu bieten hat, gestalterisch zu fotografieren, bedarf es einer Menge an Phantasie und Anregung. Manchmal aber nur eines...

Unterwasserfotografie - Teil 19 - Unbekannte Welt im Süßwasser
23.08.2009 in Unterwasserfotografie von herbert_freiWenn Gespräche über die UW-Fotografie stattfinden, dann drehen sich die Themen meistens um das Tauchen und Fotografieren im Meer. Selten werden dabei heimische Gewässer erwähnt, obwohl es doch nahe liegend wäre. Aber wie so häufig...

Unterwasserfotografie - Teil 18 - Reef-Art - die surreale Kunst im Meer
27.07.2009 in Unterwasserfotografie von herbert_freiRiffe sind die Regenwälder der Meere. Nirgendwo auf unserem Planeten sind die Lebensgemeinschaften so eng miteinander verflochten, gibt es mehr Tiere in einem Lebensraum, bewegen sich die Lebewesen dreidimensional, herrscht Schwebezustand...

Unterwasserfotografie - Teil 17 - Fische vor der Kamera
04.07.2009 in Unterwasserfotografie von herbert_freiWer taucht und fotografiert, will in erster Linie Fische fotografieren. Dies trifft insbesondere auf fotografierende Einsteiger zu. Nicht der Schwamm, die Pflanze, die Muschel oder der Tauchpartner sind die angestrebten Motive, immer...

Unterwasserfotografie - Teil 16 - Dauerlichtfotografie
18.06.2009 in Unterwasserfotografie von herbert_freiIm Gegensatz zur Blitzlichtfotografie, wo die Aufhellung der Szene bzw. der Motive nur kurze Augenblicke (im Hundertstel- Sekundenbereich) dauert, ist das Fotografieren mit Dauerlicht eine zeitlich relativ lange Angelegenheit. Dauerlicht...

Unterwasserfotografie - Teil 15 - Blitztechnik, Tandemblitzgeräte, Blitzarme ...
12.06.2009 in Unterwasserfotografie von herbert_freiOhne Licht keine Unterwasserfotografie. Dies ist ein fundamentaler Grundsatz, der auch für das Ablichten von Gegenständen an Land gilt. Übersetzt bedeutet das Wort „Fotografie“ malen oder schreiben mit Licht. Fotografen sind...

Unterwasserfotografie - Teil 14 - Amphibische Blitzgeräte
16.05.2009 in Unterwasserfotografie von herbert_freiSo interessant und blitztechnisch sicher integrierte Kamerablitze und Systemblitzgeräte auch sein mögen - die anspruchsvolle Blitzbelichtung findet unter Wasser vordergründig mit amphibischen Blitzgeräten statt. Bezeichnet werden mit...

Unterwasserfotografie - Teil 13 - Fotografieren mit dem integrierten Kamerablitz
08.05.2009 in Unterwasserfotografie von herbert_freiDie digitale Fotografie hat vollbracht, was noch in den 90er Jahren kein Mensch in dieser Form für möglich gehalten hätte: das Fotografieren unter Wasser mit kameraintegrierten und externen Systemblitzgeräten bei der Jagd auf Fische...

Unterwasserfotografie - Teil 12 - Fisheyeworld: wenn die Unterwasserwelt zur Kugel wird
14.04.2009 in Unterwasserfotografie von herbert_freiIn der Überwasserfotografie gehören Fisheye-Objektive nicht unbedingt zur Standardausrüstung. Nur die wenigsten Fotografen gelüstet es, damit zu arbeiten. Zu extrem sind die Bildwinkel, zu extrovertiert sind die Abbildungen, zu...

Unterwasserfotografie - Teil 11 - Winkelakrobaten, Weitwinkelobjektive ...
17.03.2009 in Unterwasserfotografie von herbert_freiGroße Bildwinkel üben auf die meisten UW-Fotografen eine besondere Faszination aus. Kann man mit ihnen doch das Raumgefühl des Tauchens besonders gut ausdrücken. Außerdem verkleinern die enormen Bildwinkel Schwebeteilchen und...

Unterwasserfotografie - Teil 10 - Und dann hat's Zoom gemacht
08.03.2009 in Unterwasserfotografie von herbert_freiVariabilität, Flexibilität und Schnelligkeit sind Attribute, die in der UW-Fotografie nur selten so umgesetzt werden können wie auf dem Trockenen. Es liegt an vielen Dingen, weshalb man nicht so agieren kann wie an Land....

Unterwasserfotografie - Teil 09 - Nah- und Makroaufnahmen
18.02.2009 in Unterwasserfotografie von herbert_freiDie Unterwasserfotografie besteht zu über 90% aus Nah- und Makroaufnahmen. Das liegt an den Widrigkeiten der Sichtweite, den Trübstoffen, der Dichte des Wassers und dem durch die Extinktion abgeschwächten Licht. So wird das Umfeld beim...

Unterwasserfotografie - Teil 08 - Crop-Faktoren, Abbildungsmaßstäbe, Digitales Zoom, Förderliche Blende
11.01.2009 in Unterwasserfotografie von herbert_freiManche kameratechnischen Gegebenheiten, die an Land eher belanglos sind und wenig Kopfzerbrechen bereiten, können sich unter Wasser zu handfesten Komplikationen ausweiten. Deshalb ist es wichtig, sich damit auseinanderzusetzen und die...

Unterwasserfotografie - Teil 07 - Plangläser und Domegläser
22.12.2008 in Unterwasserfotografie von herbert_freiKameras werden an Land so benutzt, wie man sie kauft. Also ohne zusätzlichen Schutz. Werden sie unter Wasser eingesetzt, muss man sie in ein spezielles Gehäuse stecken und ist dann auch gezwungen, durch eine Gehäusefrontscheibe zu...

Unterwasserfotografie - Teil 06 - Panzer für die Digicam und Unterwassergehäuse
10.12.2008 in Unterwasserfotografie von herbert_freiMit Ausnahme einiger digitaler Kompaktkameras, die man auch ohne Schutzgehäuse zum Schnorcheln und Flachwassertauchen mitnehmen kann, benötigen alle Digitalkameras ein Unterwassergehäuse.

Unterwasserfotografie - Teil 05 - Abtauchen mit digitalen Spiegelreflexkameras
25.11.2008 in Unterwasserfotografie von herbert_freiDie Krone der UW-Fotografie gebührt ohne Wenn und Aber der digitalen Spiegelreflexkamera. Sie ist das ultimative Werkzeug für qualitativ hochwertige Aufnahmen, hohe Auflösungen und rauscharme Bilder. An ihr führt kein Weg vorbei, wenn...

Unterwasserfotografie - Teil 04 - Mit digitalen Kompaktkameras auf Tauchstation
06.11.2008 in Unterwasserfotografie von herbert_freiMan schätzt, dass etwa 90% aller UW-Aufnahmen mit digitalen Kompaktkameras gemacht werden. Die Gründe liegen auf der Hand. Auch Normalverdiener können sich die kleinen und leichten Fotogeräte leisten. Die zugehörigen UW-Gehäuse sind...

Unterwasserfotografie - Teil 03 - Brennweiten, Verschlusszeiten, Blende, ISO-Zahl
26.10.2008 in Unterwasserfotografie von herbert_freiWas den funktionellen Weg anbelangt, unterscheiden sich UW- Aufnahmen nicht von den an Land gemachten. Sehenswerte Bilder entstehen neben einem guten Bildaufbau und interessanten Motiven immer durch die richtige Belichtung. Diese wird, um...

Unterwasserfotografie - Teil 02 - Scheinbare Entfernung, Lichtweg, Streuung
14.10.2008 in Unterwasserfotografie von herbert_freiWeil sich Licht im Wasser anders verhält als an Land, kommt es beim Tauchen oder Schnorcheln zu anderen Sinneseindrücken, die man sich als Laie aber nicht immer erklären kann. Denn so unglaublich es klingt, auch die Kamera wird...

Unterwasserfotografie - Teil 01 - Dichte, Lichtverhältnisse, Farbveränderungen
02.10.2008 in Unterwasserfotografie von herbert_freiDie Unterwasserfotografie ist ein Spezialgebiet innerhalb der allgemeinen Fotografie. Zwar sind Kameras und Objektive dieselben wie an Land, aber die optischen und physikalischen Unterschiede sind erheblich. Etwas Theorie zur Erklärung...