
Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 11.4 Verabschiedung
26.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstVielen Dank, dass du diesen Kurs besucht hast. Zur Verabschiedung noch ein paar abschließende Worte.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 11.3 Was ist neu in Access 2016?
26.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstViel ist es nicht, doch das bisschen, was neu ist, schauen wir uns in dieser kurzen Lektion an.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 11.2 Sensibilisierung: Sichern deiner Daten
26.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstIch werde dich sensibilisieren, deine Datenbanken regelmäßig zu sichern, um einen Datenverlust zu vermeiden.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 11.1 Access-Tabellen verlinken
26.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstAccess ist auch für das Netzwerk einer Firma gedacht. Dazu haben wir die Möglichkeit, Tabellen aus dem Netzwerk zu verlinken.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 10.5 Abfragen berechnen und mit ZCurrency umwandeln
26.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstLerne, Funktionen zu nutzen. Anhand eines Berechnungsbeispiels mit der Funktion ZCurrency wandeln wir gleichzeitig die Ausgabe um.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 10.4 Löschabfrage
26.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstDa wir unsere Kunden zu den Mitarbeitern testweise hinzugefügt haben, können wir dies mit einer Löschabfrage wieder rückgängig machen.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 10.3 Tabelle mit einer Abfrage erstellen zur Analyse
26.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstMit der „Tabelle erstellen“-Möglichkeit einer Abfrage können wir neue Tabellen für eine Analyse erstellen, die wir für einen späteren Zeitpunkt aufheben können.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 10.2 Anfügeabfrage
26.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstUnsere Kunden werden zu Mitarbeitern. Wir können aus der Kundentabelle Daten auslesen, die wir in unserer Personaltabelle anfügen.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 10.1 Aktualisierungsabfrage
26.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstUnsere Mitarbeiter bekommen ein Gehalt zugewiesen. Wir ändern dieses Gehalt über eine Aktualisierungsabfrage und fügen 5 % Gehaltserhöhung hinzu.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 9.11 Aufgabe: Kundenliste erstellen mit gebuchten Plätzen
19.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstHierbei handelt es sich um eine Aufgabe, die du selbst lösen musst. Anhand der beiden vorangegangenen Lektionen kannst du nun diese Aufgabe meistern und das Formular dementsprechend anpassen.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 9.10 Unterformular einbinden
19.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstIn einem Formular lassen sich noch weitere Unterformulare einbinden. Hier werfen wir einen Blick auf diese Möglichkeit und ziehen Daten zusätzlich aus den Tabellen.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 9.9 Fortlaufende Datensätze im Formular
19.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstWir schauen uns die Eigenschaften zu fortlaufenden Datensätzen an, damit wir diese schön übersichtlich in einem Formular darstellen können.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 9.8 Gesamtbetrag ausrechnen
19.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstIn Formularen können wir auch Berechnungen durchführen, um aktiv zu sehen, was bei der Eingabe geschieht.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 9.7 Karteireiter in Formularen zum Platzsparen
19.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstUmfangreiche Formulare brauchen eine gute Formatierung, die auch übersichtlich ist. Dies können wir mit Karteireitern bewirken. Dazu erstellen wir ein neues Feld und fügen einige Reiter hinzu.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 9.6 Tabulatoren-Reihenfolge anordnen
19.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstFür die Tastatureingabe ist es sinnvoll, die Reihenfolge der einzelnen Felder anzupassen. Somit können wir mit dem Tabulator einfach zum nächsten Feld springen.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 9.5 Kombinationsfeld anlegen zum Nachschlagen
19.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstWir erstellen ein Kombinationsfeld, in dem wir Werte aus anderen Tabellen nachschlagen können.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 9.4 Kopfzeile und Details bearbeiten und fertigstellen
19.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstWir werfen einen Blick in die Kopfzeile und Details zu den Formularen.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 9.3 Formular formatieren und mit Rechteck versehen
19.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstWir designen unser Formular und trennen die einzelnen Bereiche klar ab.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 9.2 Formular bearbeiten und anpassen
19.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstWir passen unser erstes Formular unseren Bedürfnissen an.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 9.1 Das erste Formular erstellen mit dem Assistenten
19.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstWir erstellen unser erstes Formular und schauen uns an, was wir damit anstellen können.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 8.4 Bericht-Eigenschaften
19.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstUm alle Funktionen der Berichte kennenzulernen, sehen wir uns auch die dazugehörigen Eigenschaften an.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 8.3 Bericht fertigstellen
19.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstWir arbeiten an den letzten Feinheiten des Berichts und stellen den Bericht fertig.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 8.2 Modifizieren des Berichts
19.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstUm den Bericht ansehnlich darzustellen, müssen wir diesen etwas nachbearbeiten und modifizieren.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 8.1 Was sind Berichte? – Unser erster Bericht
19.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstWir erstellen unseren ersten Bericht und schauen uns an, was Berichte für uns machen.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 7.4 Abfrage-Eigenschaften
10.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstAbfragen haben neben den klassischen Werten auch noch spezielle Eigenschaften, die dir weitere Möglichkeiten bieten.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 7.3 Gültigkeitsregeln der Tabellenfelder
10.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstWir können mit Access auch Felder validieren und mit speziellen Eigenschaften versehen.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 7.2 Tabellen-Eigenschaften
10.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstTabellen haben neben ihren Spalten und Zeilen auch noch generelle Eigenschaften. Welche Möglichkeiten diese bieten, sehen wir uns jetzt an.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 7.1 Access: Darstellungsoptionen
10.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstWelche Optionen bietet uns Access noch an? Wir werfen einen Blick in die Einstellungen der Darstellungsoptionen.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 6.10 Wie viele Postleitzahlen hat ein Ort?
05.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstGruppieren und Zusammenfassen von Werten über eine Abfrage.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 6.9 Kunden mit dem meisten Umsatz ausrechnen
05.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstAbfrage der Umsätze und nur die Spitzenwerte anzeigen lassen.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 6.8 Abfrage über mehrere Tabellen hinweg
05.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstLerne, wie man Abfragen über mehrere Tabellen hinweg anzeigen lassen kann.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 6.7 Eingabeaufforderung bei einer Abfrage
05.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstEine Abfrage benötigt manchmal spezifische Werte. Diese lassen sich über eine Eingabeaufforderung abfragen, bevor die Datensätze angezeigt werden.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 6.6 Zahlen-Kriterien einer Abfrage
05.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstKriterien, welche mit Zahlen hantieren, lassen sich wunderbar anzeigen und filtern. Wir sehen uns hier einige Beispiele an.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 6.5 Das ODER-Kriterium einer Abfrage
05.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstNutze das ODER-Kriterium, um unterschiedliche Datensätze anzeigen zu lassen.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 6.4 Abfrage mit Tabellenbeziehungen
05.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstErstellen wir eine Abfrage, welche Tabellenbeziehungen zueinander nutzt.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 6.3 Abfragekriterien
05.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstNutzen wir Abfragen mit bestimmten Kriterien, um nur einen Teil der Datensätze anzuzeigen.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 6.2 Die erste Abfrage erstellen
05.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstWir erstellen unsere erste Abfrage und lesen Daten aus unserem neuen Projekt aus.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 6.1 Was ist eine Abfrage?
05.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstWozu dienen Abfragen in Access und wieso ist es wichtig, diese zu nutzen?

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 5.2 Datenbank Re-Modellierung für deutsche Postleitzahlen
05.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstBeim Importieren von Excel-Daten der deutschen Postleitzahlen laufen wir in mehrere Probleme hinein. Lerne, wie man Probleme beheben kann, um die referenzielle Integrität zu wählen.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 5.1 Importieren von Postleitzahlen aus Österreich
05.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstWir importieren Excel-Daten in unsere Access-Datenbank. Hierfür haben wir eine Excel-Datei mit allen Postleitzahlen aus Österreich.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 4.7 Tabellenbeziehungen
05.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstWir stellen Beziehungen und dazu auch die referenzielle Integrität zwischen Tabellen her.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 4.6 Fotos und Dokumente in der Datenbank speichern
05.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstAuch Bilder und Dokumente lassen sich in Access speichern. Werfen wir einen Blick hinein.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 4.5 Einzigartige Autowerte mit IDs
05.05.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstLerne, was es mit einem Autowert auf sich hat und wozu man unbedingt IDs nutzen sollte.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 4.4 MwSt. berechnen und berechnete Felder verketten
22.04.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstDie MwSt. direkt in Access berechnen zu lassen, ist ohne großen Aufwand möglich. Dazu lassen sich auch noch berechnete Felder miteinander schön verketten.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 4.3 PLZ und Ort nachschlagen
22.04.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstLerne, Postleitzahlen und Orte nachzuschlagen und schön darzustellen.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 4.2 Nachschlag-Referenztabelle – PLZ und Ort erstellen
22.04.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstUm Fehler möglichst gut zu vermeiden, können wir eine Nachschlag-Tabelle nutzen.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 4.1 Unsere Limousinen-Datenbank erstellen
22.04.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstErstellen wir uns eine neue Datenbank für unseren Limousinen-Service.

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 3.8 Die Indizierung
14.04.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstDie Indizierung der Datensätze erhöht die Geschwindigkeit der Datenbank. Wo macht eine Indizierung Sinn?

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 3.7 Der Primärschlüssel
14.04.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstWozu dient der Primärschlüssel und wo wird dieser eingesetzt?

Besser in Access: Werde zum Daten-Helden – 3.6 Camel- und Pascal-Case (Kamel- und Pascal-Schreibweise)
14.04.2018 in Microsoft Access von Rene-FürstLerne die unterschiedlichen Schreibweisen für die Benennung von Tabellen, Abfragen, Formularen etc. kennen.