Contao (Teil 01): Das ist Contao

TYPO3, Joomla!, WordPress & Co. sind Beispiele für wirklich gelungene Content-Management-Systeme auf Open-Source-Basis. In den letzten Jahren macht jedoch noch ein anderes CMS mehr und mehr auf sich aufmerksam: Contao. Und eben jenes Contao steht im Mittelpunkt dieser Video-Trainings-Reihe. In diesem ersten Teil wird zunächst ein Blick darauf geworfen, was es eigentlich mit Contao auf sich hat, welche Eigenschaften das System aufweist, und natürlich erfahrt ihr, was euch in dieser Reihe erwartet.
... übrigens findest du die komplette Serie hier: CMS Contao – Video-Tutorial für Einsteiger - Schnapp sie dir in unserem Shop oder in der Kreativ-Flatrate!
Weitere Teile
- Contao (Teil 01): Das ist Contao
- Tutorial: Contao (Teil 02): Die lokale Installation
- Tutorial: Contao (Teil 03): Das erste Mal im Backend
- Tutorial: Contao (Teil 04): Die wichtigsten Grundeinstellungen vornehmen
- Tutorial: Contao (Teil 05): Perfekte Dateiverwaltung
- Tutorial: Contao (Teil 06): Seiten anlegen
- Tutorial: Contao (Teil 07): Ein Theme erstellen
- Tutorial: Contao (Teil 08): Frontend-Module einbinden
- Tutorial: Contao (Teil 09): Einen ersten Artikel schreiben
- Tutorial: Contao (Teil 10): Das Hauptmenü anlegen und einbinden
- Tutorial: Contao (Teil 11): Die Frontend-Ausgabe gestalten
- Tutorial: Contao (Teil 12): Den Haupt- und den Fußbereich gestalten
- Tutorial: Contao (Teil 13): Inhaltselemente (1)
- Tutorial: Contao (Teil 14): Inhaltselemente (2)
- Tutorial: Contao (Teil 15): Formulare anlegen
- Tutorial: Contao (Teil 16): Formularfelder einfügen
- Tutorial: Contao (Teil 17): Der Webseite eine Suchfunktion spendieren
- Tutorial: Contao (Teil 18): Die individuelle Suchfunktion
- Tutorial: Contao (Teil 19): Ein vertikales Menü aufbauen
- Tutorial: Contao (Teil 20): Ein horizontales Menü aufbauen
- Tutorial: Contao (Teil 21): Die Mitgliederverwaltung
- Tutorial: Contao (Teil 22): Notwendige Module für die Mitgliederverwaltung
- Tutorial: Contao (Teil 23): Den Login-Bereich komfortabler gestalten
- Tutorial: Contao (Teil 24): Einen Downloadbereich einrichten
- Tutorial: Contao (Teil 25): Benutzergruppen für das Backend anlegen
- Tutorial: Contao (Teil 26): Backend-Benutzer anlegen
- Tutorial: Contao (Teil 27): Die Zugriffsrechte festlegen
- Tutorial: Contao (Teil 28): Nachrichten schreiben
- Tutorial: Contao (Teil 29): Die Nachrichten im Frontend anzeigen
- Tutorial: Contao (Teil 30): Der persönliche Terminkalender
- Tutorial: Contao (Teil 31): Events im Frontend anzeigen
- Tutorial: Contao (Teil 32): Eine FAQ-Liste aufbauen
- Tutorial: Contao (Teil 33): Der perfekte Newsletter
- Tutorial: Contao (Teil 34): Newsletter im Frontend
- Tutorial: Contao (Teil 35): Den Funktionsumfang mit Extensions erweitern
- Tutorial: Contao (Teil 36): Google Maps in die Webseite einbinden
- Tutorial: Contao (Teil 37): Suchmaschinenoptimierung (1)
- Tutorial: Contao (Teil 38): Suchmaschinenoptimierung (2)
- Tutorial: Contao (Teil 39): Suchmaschinenoptimierung (3)
- Tutorial: Contao (Teil 40): Updates und Backups

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
PHP Tutorial – objektorientierte Programmierung: Grundlagen & Praxis
Vielen Dank für dieses Super Tutorial.
ich freue mich sehr auf nächstes Teil
mehr Informationen über Contao…bitte
Guter Überblick. Vielen Dank für das Video.
Danke für das Aufzeigen einer CMS Alternative. Bisher war ich mit Joomla unterwegs und auf der Suche nach etwas weniger umfangreichen und leichter für "Fremdnutzer" zu bedienendem.
Contao wird es jetzt zumindest auch nicht werden; allein die Themen sind schon Kosten intensiv verglichen mit Joomla & Wordpress. Die Entwicklung von bestimmten Erweiterungen konzentrieren sich nach meinem Empfinden ebenfalls auf den Mainstream. Die Auswahl ist bei den "Alt Bekannten" einfach deutlich umfangreicher.
Vielen Dank für diesen Teil 1
- ich werde jetzt nach und nach alle (bisher) verfügbaren Teile laden und lesen.
Contao als Alternative zu WordPress, Joomla und Co. ist für mich auf jeden Fall interessant.
Tatsächlich sehr interessant. Danke für das Tutorial.
Lässt sich eigentlich eine Aussage treffen, ob Contao besser handhabbar ist als beispielsweise Joomla? So ein CMS ist ja für den Ersteller relativ verständlich, aber wenn dann andere zum Admin werden und die Seite betreuen müssen, wird es oft schwierig. Das Joomla-System ist eben sehr komplex und umfangreich und ist für den Laien nicht gleich zu durchschauen.
Danke für das Tutorial...da ich mir schon viele Teile der wirklich guten Tutorial-Serie runtergeladen habe, werde ich es bei weiteren Kommentaren einfach halten ;-)
Vielen Dank, hört sich schon mal gut an, werde weitere Teile runterladen...
Vielen Dank. Sehr interessant.
Danke für diese schöne kurze Einweisung.
Herzlichen Dank für das Video
Vielen Dank für das Video-Training.
Ja, jetzt bin ich mir ganz sicher, dass Contao das ist, womit mein Kommilitone gearbeitet hat - und ich auch kurz als Benutzer! :-) Als mein erster Kontakt mit CMS war es noch etwas fummelig, aber das änderst Du da ja jetzt... ^_^
Vielen Dank für das Video-Training....spannend!
Danke, Da freue ich mich schon auf die weiteren Teile des Tutorials!
Vielen Dank für das Tutorial.
Endlich was über Contao!
Jaaa -super. Ich warte schon lange auf Tutorials mit Conta.
Vielen Dank!
Scheint eine gute Alternative zu aderen CMS Systemen zu sein. Bin gespannt!
Gruß
Dieter
Mehr anzeigen