Contao (Teil 24): Einen Downloadbereich einrichten

Die Grundlagen der Mitgliederverwaltung wurden in den vorherigen Video-Trainings gelegt. In diesem Teil geht es nun darum, wie sich das dort vermittelte Wissen auch praktisch umsetzen lässt. Als Beispiel dient dabei ein Downloadbereich. Auf die in diesem Bereich bereitgestellten Dokumente dürfen allerdings nur solche Leute zugreifen, die sich zuvor registriert und eingeloggt haben. So etwas eignet sich beispielsweise hervorragend für den Aufbau eines individuellen Kunden-Accounts. So könntet ihr verschiedene Kunden in unterschiedliche Mitgliedergruppen einordnen und jeder dieser Gruppen ein individuelles Downloadverzeichnis anbieten.
... übrigens findest du die komplette Serie hier: CMS Contao – Video-Tutorial für Einsteiger - Schnapp sie dir in unserem Shop oder in der Kreativ-Flatrate!
• Ihr habt die Mitgliedergruppe Registriert angelegt.
• Dieser Gruppe wurde mindestens ein Mitglied zugeordnet und ihr kennt dessen Benutzernamen und Passwort.
Der erste Aspekt ist entscheidend, um die gewünschte Anwendung mit dem Downloadbereich überhaupt umsetzen zu können. Tatsächlich muss nämlich jedes Mitglied mindestens einer Mitgliedergruppe zugeordnet werden. Anforderung Nummer zwei muss erfüllt sein, damit ihr später den Downloadbereich testen könnt. Denn eines ist natürlich klar: Wenn ihr einen solchen Bereich auf eurer Webseite anbietet, solltet ihr unbedingt vorher testen, ob das Ganze tatsächlich funktioniert, bevor ihr damit online geht. Haltet dafür einen zweiten Browser bereit, mit dem ihr nicht im Backend angemeldet seid.
Legt für eine solche Anwendung über Layout>Seitenstruktur>Neue Seite eine neue Seite an. (Wenn ihr die Seite Downloads bereits erstellt habt, müsst ihr das natürlich nicht noch einmal machen. Verwendet in diesem Fall einfach die bereits vorhandene Seite). Die neue Seite befindet sich auf derselben Ebene wie Startseite, Kontakt, Impressum usw.
Hier aktiviert man das Kontrollkästchen vor Registriert. Mit Speichern und schließen werden die Einstellungen übernommen. Wenn ihr jetzt das Frontend der Seite aufruft, ist der Menüeintrag Downloads nicht mehr zu sehen.
Loggt sich allerdings ein Mitglied der Gruppe Registriert ins Frontend ein, sieht er den Downloads-Eintrag.
Ein Verzeichnis angeben
Legt nun das Verzeichnis an, das den Mitgliedern der Gruppe vorbehalten bleiben soll. Das geschieht unter System>Dateiverwaltung. Folgt im oberen Fensterbereich dem Link Neuer Ordner. Nachdem die Position des Verzeichnisses festgelegt wurde – am besten platziert ihr das Verzeichnis auf der obersten Ebene –, weist ihm den Namen downloads zu. Aktiviert außerdem das Kontrollkästchen Geschützt.Dadurch kann auf das Verzeichnis und dessen Inhalt später nicht direkt per HTTP zugegriffen werden. Der Zugriff über den Downloads-Inhaltstyp funktioniert aber natürlich trotzdem.
Legt das Verzeichnis mit Speichern und schließen an. Daraufhin landet ihr wieder in der Verzeichnisübersicht der Dateiverwaltung. Ihr könnt nun bei Bedarf weitere Verzeichnisse anlegen, die nur für bestimmte Mitgliedergruppen verfügbar sind.
Um die Download-Funktion später tatsächlich testen zu können, solltet ihr in das Verzeichnis einige Dateien laden. Klickt dazu in der Dateiverwaltung auf Datei-Upload und wählt downloads als Zielverzeichnis. Über Datei auswählen könnt ihr die gewünschten Dateien auswählen und hochladen.
Den Download-Bereich einrichten
Damit der eigentliche Downloadbereich eingerichtet werden kann, bietet Contao zwei verschiedene Inhaltselemente. Welches davon ihr verwendet, hängt im Endeffekt davon ab, wie viele Dateien ihr zum Download anbieten wollt. Ruft die Übersicht Inhalte>Artikel auf. Klickt in der Artikelübersicht bei Downloads [Hauptspalte] auf das Stiftsymbol. Im oberen Fensterbereich folgt man dem Link Neues Element.• Download – Hierüber kann man eine einzige Datei zum Download anbieten.
• Downloads – Dieser Inhaltstyp ermöglicht das Anbieten mehrerer Dateien zum Herunterladen.
Im aktuellen Fall wird der Inhalt von Elementtyp auf Downloads gestellt, um so gleichzeitig mehrere Dateien zum Download anbieten zu können. Daraufhin wird der Bereich Dateien und Ordner eingeblendet.
Klickt man dort auf Auswahl ändern, zeigt Contao den Inhalt der Dateiverwaltung an. Ihr habt nun die Möglichkeit, ganze Verzeichnisse oder einzelne Dateien auszuwählen. Im aktuellen Beispiel wird das Kontrollkästchen aktiviert, das vor downloads steht. Dadurch wird der gesamte Verzeichnisinhalt für die entsprechende Gruppe freigegeben. Mit Anwenden übernimmt man die Einstellungen.
Über das Sortieren-Feld könnt ihr explizit festlegen, in welcher Reihenfolge die Elemente angezeigt werden, die ihr zum Download bereitstellt. So könnt ihr beispielsweise eine alphabetische Sortierung, aber auch eine Sortierung nach Datum bestimmen.
Weiter geht es mit dem Bereich Zugriffsschutz. Aktiviert dort das Kontrollkästchen Element schützen.
Daraufhin werden die vorhandenen Mitgliedergruppen angezeigt. Aktiviert hier die Mitgliedergruppen, die auf die von euch bestimmten Dateien zugreifen können. Im aktuellen Beispiel wird die Gruppe Registriert ausgewählt.
Bestätigt die Einstellungen mit Speichern und schließen.
Testen des Downloadbereichs
Bevor ihr mit dem Downloadbereich an die Öffentlichkeit geht, solltet ihr diesen natürlich testen. Ich empfehle euch für solche Tests, ein Test-Mitglied in der betreffenden Gruppe anzulegen. Ferner solltet ihr die Tests immer in einem anderen Browser als in dem durchführen, mit dem ihr momentan am Backend angemeldet seid.Nicht enthalten sein darf in diesem Menü der Eintrag Downloads. Loggt euch nun mit den Zugangsdaten eines Mitglieds der Gruppe Registriert ein. Im Menü solltet ihr den Eintrag Downloads sehen. Klickt diesen Eintrag an.
Contao zeigt daraufhin eine Liste der zum Download angebotenen Dateien. Diese können, wenn die Berechtigungen stimmen, heruntergeladen werden.
Der direkte Zugriff auf die Datei downloads.html funktioniert übrigens nicht, wenn man ein nicht angemeldetes Mitglied ist. Versucht doch jemand auf diese Seite zuzugreifen, wird eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt.
Auf diese Weise könnt ihr also einen Downloadbereich für eure Webseite aufbauen.
Weitere Teile
- Tutorial: Contao (Teil 01): Das ist Contao
- Tutorial: Contao (Teil 02): Die lokale Installation
- Tutorial: Contao (Teil 03): Das erste Mal im Backend
- Tutorial: Contao (Teil 04): Die wichtigsten Grundeinstellungen vornehmen
- Tutorial: Contao (Teil 05): Perfekte Dateiverwaltung
- Tutorial: Contao (Teil 06): Seiten anlegen
- Tutorial: Contao (Teil 07): Ein Theme erstellen
- Tutorial: Contao (Teil 08): Frontend-Module einbinden
- Tutorial: Contao (Teil 09): Einen ersten Artikel schreiben
- Tutorial: Contao (Teil 10): Das Hauptmenü anlegen und einbinden
- Tutorial: Contao (Teil 11): Die Frontend-Ausgabe gestalten
- Tutorial: Contao (Teil 12): Den Haupt- und den Fußbereich gestalten
- Tutorial: Contao (Teil 13): Inhaltselemente (1)
- Tutorial: Contao (Teil 14): Inhaltselemente (2)
- Tutorial: Contao (Teil 15): Formulare anlegen
- Tutorial: Contao (Teil 16): Formularfelder einfügen
- Tutorial: Contao (Teil 17): Der Webseite eine Suchfunktion spendieren
- Tutorial: Contao (Teil 18): Die individuelle Suchfunktion
- Tutorial: Contao (Teil 19): Ein vertikales Menü aufbauen
- Tutorial: Contao (Teil 20): Ein horizontales Menü aufbauen
- Tutorial: Contao (Teil 21): Die Mitgliederverwaltung
- Tutorial: Contao (Teil 22): Notwendige Module für die Mitgliederverwaltung
- Tutorial: Contao (Teil 23): Den Login-Bereich komfortabler gestalten
- Contao (Teil 24): Einen Downloadbereich einrichten
- Tutorial: Contao (Teil 25): Benutzergruppen für das Backend anlegen
- Tutorial: Contao (Teil 26): Backend-Benutzer anlegen
- Tutorial: Contao (Teil 27): Die Zugriffsrechte festlegen
- Tutorial: Contao (Teil 28): Nachrichten schreiben
- Tutorial: Contao (Teil 29): Die Nachrichten im Frontend anzeigen
- Tutorial: Contao (Teil 30): Der persönliche Terminkalender
- Tutorial: Contao (Teil 31): Events im Frontend anzeigen
- Tutorial: Contao (Teil 32): Eine FAQ-Liste aufbauen
- Tutorial: Contao (Teil 33): Der perfekte Newsletter
- Tutorial: Contao (Teil 34): Newsletter im Frontend
- Tutorial: Contao (Teil 35): Den Funktionsumfang mit Extensions erweitern
- Tutorial: Contao (Teil 36): Google Maps in die Webseite einbinden
- Tutorial: Contao (Teil 37): Suchmaschinenoptimierung (1)
- Tutorial: Contao (Teil 38): Suchmaschinenoptimierung (2)
- Tutorial: Contao (Teil 39): Suchmaschinenoptimierung (3)
- Tutorial: Contao (Teil 40): Updates und Backups

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Mockup- und Header-Generator
Danke für dieses Video
Vielen Dank für das Tutorial!
Vielen Dank für den weiteren Teil.
Danke für das Tutorial.
Vielen Dank für das informative Tutorial der Reihe!
Vielen Dank für das interessante Tutorial!
Vielen Dank für ein weiteren teil deiner Serie. Mach weiter so.
Vielen Dank für den Teil. :)
Vielen Dank für diesen weiteren Teil Deiner tollen Reihe.
Herzlichen Dank für das weitere Tutorial.
Herzlichen Dank für das Video.
Vielen Dank für das informative Tutorial!
Vielen Dank für diesen weiteren Teil von Dir.
Vielen Dank für das Tutorial
Sehr interessant. Vielen Dank.
Vielen Dank für das Tutorial!
Hallo vielen Dank
MfG