Contao (Teil 28): Nachrichten schreiben

Contao bringt von Hause aus das Nachrichten-Modul mit. Dank dieses Moduls könnt ihr über das Backend Nachrichten erstellen, die im Frontend der Seite in umgekehrter chronologischer Reihenfolge angezeigt werden. Anders als bei herkömmlichen Inhalten spielen bei Nachrichten Dinge wie Seiten, Artikel, unterschiedliche Inhaltselemente usw. keine Rolle. Tatsächlich stellt sich die Arbeit mit Nachrichten also noch einfacher dar, als ihr das vom Umgang mit anderen Inhalten in Contao gewohnt seid. Grund genug also, auf dieses Modul einen detaillierten Blick zu werfen. In diesem Video-Training werdet ihr zunächst ein Archiv erstellen, in das dann die Nachrichten eingefügt werden. Und bei diesen Nachrichten hat Contao tatsächlich eine ganze Menge zu bieten. Denn in Nachrichten könnt ihr die verschiedensten Inhaltstypen präsentieren.
Damit man die Nachrichten im Frontend tatsächlich ausgeben kann, wird u.a. eine entsprechende Seite benötigt. Legt diese über Layout>Seitenstruktur>Neue Seite an. Die Seite sollte auf der obersten Ebene wie Impressum, Kontakt usw. liegen. Als Seitenname könnt ihr News angeben. Achtet zudem darauf, die Seite zu veröffentlichen. Die übrigen Einstellungen können unverändert mit Speichern und schließen übernommen werden.
Nachrichten anlegen
Zum Anlegen von Nachrichten im Backend öffnet man den Punkt Inhalte>Nachrichten.Die daraufhin angezeigte Übersicht wird bei euch anfangs leer sein.
Tatsächlich ist es nötig, anfangs ein solches Archiv zu erstellen. Denn dieses Archiv dient letztendlich als Container für die Nachrichten. Klickt also auf Neues Archiv. Daraufhin ist ein entsprechendes Eingabeformular zu sehen. Hier müsst ihr dem Archiv zunächst einen Titel zuweisen. Ich gehe im aktuellen Fall von dem – zugegebenermaßen nicht sonderlich kreativen – Titel Archiv aus.
Das wird mit Anwenden bestätigt. Die übrigen Einstellungen könnt ihr unverändert mit Speichern und schließen übernehmen.
Teaser und Nachrichten erstellen
Der Container für die Anzeige der Nachrichten existiert nun. Was noch fehlt, sind die Nachrichten selbst. Ruft Inhalte>Nachrichten auf und öffnet über das Stiftsymbol das betreffende Archiv in der Bearbeitungsansicht. In dem sich öffnenden Fenster klickt man auf Neuer Beitrag. Das daraufhin angezeigte Dialogfenster ist vergleichsweise umfangreich.In jedem Fall müsst ihr den Titel der Nachricht angeben. Standardmäßig werden die Nachrichtenüberschriften im Frontend innerhalb der Teaser-Übersicht mittels
h2
-Element ausgegeben. Für die Einzelansicht greift Contao dann auf das Element h1
zurück.Eintragen müsst ihr zudem den Autor der Nachrichten. Einstellen lassen sich außerdem Datum und Uhrzeit.
Ob ihr tatsächlich eine Unterüberschrift angebt, bleibt im Endeffekt euch überlassen. Es handelt sich dabei jedenfalls nicht um eine Pflichtangabe. Trägt man jedoch eine Unterüberschrift ein, ist diese unterhalb der allgemeinen Metadaten der Nachrichten zu sehen.
Deutlich wichtiger ist da schon das Feld Teasertext. Denn hier gibt man – und das verrät bereits der Name – den Text ein, der als Teaser- bzw. Anreißertext verwendet werden soll. Dieser Text ist auf der Übersichtsseite der Nachrichten zu sehen. Klickt ein Besucher auf den Weiterlesen-Link, wird der gesamte Nachrichtentext angezeigt.
Die Einstellungen in den Bereichen Bild-Einstellungen, Anlagen und Weiterleitungsziel sind sicherlich selbsterklärend.
Denn hier könnt ihr u.a. die Kommentarfunktion für die Nachricht deaktivieren. Das ist praktisch, da ihr so eben auch Nachrichten veröffentlichen könnt, zu denen ihr keine Kommentare von Besuchern haben wollt.
Damit die Nachricht dann im Frontend auch tatsächlich zu sehen ist, muss im Bereich Veröffentlichung das Kontrollkästchen Beitrag veröffentlichen aktiviert werden.
Mit Speichern und schließen legt man die Nachricht an.
Am besten erstellt ihr gleich noch mindestens eine weitere Nachricht, damit dann später die Funktionsweise des Nachrichten-Moduls im Frontend deutlich wird.
Die Inhalte anlegen
Es gibt jetzt also mit dem Archiv den äußeren Container, in den zwei Nachrichten eingefügt wurden. Bislang bestehen diese Nachrichten allerdings lediglich aus Überschriften und Teasertexten. In diesem Fall könntet ihr die Nachrichten tatsächlich im Frontend anzeigen. In der Einzelansicht der Nachrichten wird dann automatisch der Teasertext eingeblendet. Das kann und soll so natürlich nicht bleiben. Tatsächlich könnt ihr in Nachrichten beliebig viele Inhaltselemente einfügen.Ruft dazu zunächst Inhalte>Nachrichten auf. Bei dem betreffenden Archiv wird auf das Stiftsymbol geklickt. Das führt wiederum zur Nachrichtenübersicht. Klickt bei der gewünschten Nachricht ebenfalls auf das Stiftsymbol. In dem sich öffnenden Dialogfenster folgt man dem Link Neues Element. Nachdem die Position des neuen Elements festgelegt wurde, kann man den eigentlichen Inhalt anlegen.
Entscheidend ist zunächst das Feld Elementtyp, das euch hinlänglich bekannt sein dürfte. Denn über dieses Feld legt man letztendlich fest, von welchem Typ der neue Inhalt sein soll. Tatsächlich stehen hier all die Inhaltstypen zur Verfügung, die ihr auch von den normalen Seiteninhalten in Contao kennt. Ich gehe im aktuellen Fall der Einfachheit halber vom Inhaltstyp Text aus. Eine Überschrift braucht ihr nicht einzugeben.
Wichtig ist aber das Feld Text. Tragt hier den vollständigen Text ein, der angezeigt werden soll, wenn ein Besucher unterhalb des Teasertextes auf Weiterlesen klickt. Mit Speichern und schließen übernimmt man die Einstellungen. Ihr könnt jetzt prinzipiell weitere Inhalte in die Nachricht einfügen. Das funktioniert dann exakt so, wie ihr das bereits mit dem Anlegen von Inhalten innerhalb von Artikel gesehen habt.
Mit den in diesem Tutorial gezeigten Dingen habt ihr die ersten Schritte hin zur eigenen Nachrichtenzentrale gemacht. Selbstverständlich wollt ihr die Nachrichten aber nicht nur verfassen, die Besucher sollen diese im Frontend auch lesen können. Wie sich das umsetzen lässt, wird im nächsten Tutorial beschrieben.
Weitere Teile
- Tutorial: Contao (Teil 01): Das ist Contao
- Tutorial: Contao (Teil 02): Die lokale Installation
- Tutorial: Contao (Teil 03): Das erste Mal im Backend
- Tutorial: Contao (Teil 04): Die wichtigsten Grundeinstellungen vornehmen
- Tutorial: Contao (Teil 05): Perfekte Dateiverwaltung
- Tutorial: Contao (Teil 06): Seiten anlegen
- Tutorial: Contao (Teil 07): Ein Theme erstellen
- Tutorial: Contao (Teil 08): Frontend-Module einbinden
- Tutorial: Contao (Teil 09): Einen ersten Artikel schreiben
- Tutorial: Contao (Teil 10): Das Hauptmenü anlegen und einbinden
- Tutorial: Contao (Teil 11): Die Frontend-Ausgabe gestalten
- Tutorial: Contao (Teil 12): Den Haupt- und den Fußbereich gestalten
- Tutorial: Contao (Teil 13): Inhaltselemente (1)
- Tutorial: Contao (Teil 14): Inhaltselemente (2)
- Tutorial: Contao (Teil 15): Formulare anlegen
- Tutorial: Contao (Teil 16): Formularfelder einfügen
- Tutorial: Contao (Teil 17): Der Webseite eine Suchfunktion spendieren
- Tutorial: Contao (Teil 18): Die individuelle Suchfunktion
- Tutorial: Contao (Teil 19): Ein vertikales Menü aufbauen
- Tutorial: Contao (Teil 20): Ein horizontales Menü aufbauen
- Tutorial: Contao (Teil 21): Die Mitgliederverwaltung
- Tutorial: Contao (Teil 22): Notwendige Module für die Mitgliederverwaltung
- Tutorial: Contao (Teil 23): Den Login-Bereich komfortabler gestalten
- Tutorial: Contao (Teil 24): Einen Downloadbereich einrichten
- Tutorial: Contao (Teil 25): Benutzergruppen für das Backend anlegen
- Tutorial: Contao (Teil 26): Backend-Benutzer anlegen
- Tutorial: Contao (Teil 27): Die Zugriffsrechte festlegen
- Contao (Teil 28): Nachrichten schreiben
- Tutorial: Contao (Teil 29): Die Nachrichten im Frontend anzeigen
- Tutorial: Contao (Teil 30): Der persönliche Terminkalender
- Tutorial: Contao (Teil 31): Events im Frontend anzeigen
- Tutorial: Contao (Teil 32): Eine FAQ-Liste aufbauen
- Tutorial: Contao (Teil 33): Der perfekte Newsletter
- Tutorial: Contao (Teil 34): Newsletter im Frontend
- Tutorial: Contao (Teil 35): Den Funktionsumfang mit Extensions erweitern
- Tutorial: Contao (Teil 36): Google Maps in die Webseite einbinden
- Tutorial: Contao (Teil 37): Suchmaschinenoptimierung (1)
- Tutorial: Contao (Teil 38): Suchmaschinenoptimierung (2)
- Tutorial: Contao (Teil 39): Suchmaschinenoptimierung (3)
- Tutorial: Contao (Teil 40): Updates und Backups

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
WordPress Video-Tutorial – von den Grundlagen bis zu Website, Blog & Co
Danke für dieses Video
Sehr schön. Vielen Dank.
Herzlichen Dank für das Tutorial.
Vielen Dank für diesen weiteren Teil Deiner interessanten Tutorial - Reihe.
Vielen Dank für den 28. Teil der Reihe. :)
Vielen Dank für dieses sehr informative Tutorial!
Vielen Dank für den informativen Teil der sehr guten Reihe. Freue mich auf mehr.
Herzlichen Dank für den weiteren Teil.
Vielen Dank für diesen Teil.
Vielen Dank für die Infos
Vielen Dank für diesen weiteren Teil Deiner Reihe.