Drupal 7 (Teil 29): Panels

In weiteren Teilen dieser Video-Trainings-Reihe wird es noch ausführlich um das Thema Design-Anpassungen gehen. Wer sich jedoch nicht allzu sehr mit den sogenannten Themes befassen will, sollte unbedingt einen Blick auf die Panels werfen. Diese Panels bieten nämlich die Möglichkeit, beliebige Inhaltselemente per Drag&Drop auf der Seite anzuordnen. Ein vergleichbares Prinzip gibt es zwar auch bei den Blöcken und Theme-Regionen, Panels sind auf diesem Gebiet aber deutlich flexibler.
... übrigens findest du die komplette Serie hier: CMS Drupal: Video-Tutorial und PDF-Anleitung - Schnapp sie dir in unserem Shop oder in der Kreativ-Flatrate!
Die Panels sind zunächst einmal nicht direkt mit an Bord. Sie müssen vielmehr als Modul nachinstalliert werden. Das Modul könnt ihr euch von der Seite http://drupal.org/project/panels herunterladen und es über Module>Neues Modul installieren. Zusätzlich zu Panels muss auch die Chaos tool suite (http://drupal.org/project/ctools) installiert werden, die im Laufe dieser Tutorial-Reihe bereits vorgestellt wurde.
Aktiviert die folgenden Module:
• Bulk Export (im Bereich Chaos Tool Suite)
• Chaos tools (im Bereich Chaos Tool Suite)
• Page manager (im Bereich Chaos Tool Suite)
• Panels (im Bereich Panels)
• Panel nodes (im Bereich Panels)
• Mini panels (im Bereich Panels)
Das ist die zentrale Anlaufstelle, wenn es um die Arbeit mit Panels geht.
Eine individuelle Startseite
Eins der häufigsten Einsatzgebiete von Panels ist sicherlich das Anlegen einer individuellen Startseite. Wie sich so etwas umsetzen lässt, wird an dieser Stelle gezeigt, da dies einen guten Einstieg in die Arbeit mit Panels bietet.Um eine spezielle Startseite anzulegen, ruft man Struktur>Panels auf und klickt auf Panel page.
Mit Finish werden die Angaben bestätigt. Auf diese Weise könnt ihr sämtliche Bereiche der Seite mit den unterschiedlichsten Inhalten füllen. Die eingefügten Inhalte lassen sich dann außerdem per Drag & Drop beliebig auf der Seite bewegen.
Nachdem alle Inhalte eingefügt und an ihren richtigen Platz verschoben sind, kann das Ganze mit Finish bestätigt werden. Speichert das Panel dann anschließend ab. Um das Panel im Frontend zu testen, ruft ihr die betreffende Adresse im Browser auf.
http://localhost/drupal/de/startseite
Die Seite sollte dann in etwa folgendermaßen aussehen:
Klickt bei Left side auf das Zahnradsymbol und wählt Inhalt hinzufügen. Über Widgets und Benutzeranmeldung wird das gewünschte Element eingefügt. Mit Finish übernimmt man die Einstellungen. Vergesst nicht, auch im nächsten Dialogfenster die Änderungen mit Update and save zu bestätigen. Außerdem gibt es im unteren Fensterbereich noch eine Speichern-Schaltfläche, die ebenfalls angeklickt werden muss. Wird anschließend die Webseite im Frontend aufgerufen, ist zusätzlich zur Überschrift auch ein Anmeldeformular zu sehen.
Zeigt dort mit dem Mauszeiger auf den grauen Balken bei Benutzeranmeldung und zieht die Benutzeranmeldung von Left side nach Right side. Vergesst nicht, die Änderungen zu speichern. Ein erneuter Blick ins Frontend der Seite sollte in etwa folgendes Bild liefern:
So einfach könnt ihr also mittels Panels das Aussehen der Seite verändern.
Die Zugriffsrechte bestimmen
Ihr könnt explizit festlegen, wer auf welche Panels zugreifen darf. So kann es ja durchaus sein, dass ihr bestimmte Inhalte nur solchen Besuchern zeigen wollt, die sich registriert und eingeloggt haben. Das lässt sich ganz einfach umsetzen. Ruft dazu Struktur>Panels auf und klickt im Bereich Manage pages bei Startseite auf den Bearbeiten-Link. Folgt anschließend dem Link Access.Im linken Fensterbereich wird in dem Auswahlfeld User: role eingestellt, was mit Hinzufügen bestätigt wird. Im nächsten Dialogfenster aktiviert man unter Rolle das Kontrollkästchen Authentifizierter Benutzer. Diese Einstellungen muss man mit Speichern übernehmen. Bestätigt das Ganze abschließend noch einmal mit Speichern. Wenn ihr jetzt die Seite im Frontend aufruft und nicht angemeldet seid, wird die Meldung Zugriff verweigert angezeigt.
In dem sich öffnenden Fenster aktiviert man User: role und bestätigt das mit Weiter. Auf der sich öffnenden Seite können die gewünschten Rollen aktiviert werden. Wenn ihr hier ebenfalls Authentifizierter Benutzer einstellt, können darauf dann auch tatsächlich nur solche Benutzer zugreifen, die sich registriert und eingeloggt haben.
Weitere Teile
- Tutorial: Drupal 7 (Teil 05): Benutzer anlegen und verwalten
- Tutorial: Drupal 7 (Teil 06): Benutzerprofile, Bilder und OpenID
- Tutorial: Drupal 7 (Teil 07): Rollen und Berechtigungen
- Tutorial: Drupal 7 (Teil 08): Inhalte anlegen (1)
- Tutorial: Drupal 7 (Teil 09): Inhalte anlegen (2)
- Tutorial: Drupal 7 (Teil 10): Menüs
- Tutorial: Drupal 7 (Teil 11): Inhalte anzeigen
- Tutorial: Drupal 7 (Teil 12): Bilder einbinden und verwalten
- Tutorial: Drupal 7 (Teil 13): Die Taxonomie
- Tutorial: Drupal 7 (Teil 14): Blogs erstellen
- Tutorial: Drupal 7 (Teil 15): Bücher erstellen
- Tutorial: Drupal 7 (Teil 16): Suchfunktion und RSS-Feeds
- Tutorial: Drupal 7 (Teil 17): Die Kommentar-Funktion effektiv einsetzen
- Tutorial: Drupal 7 (Teil 18): Social Bookmarks und PDF-Icons einbinden
- Tutorial: Drupal 7 (Teil 19): Ein Forum und eine Umfrage anlegen
- Tutorial: Drupal 7 (Teil 20): Einen Terminkalender aufbauen (1)
- Tutorial: Drupal 7 (Teil 21): Einen Terminkalender aufbauen (2)
- Tutorial: Drupal 7 (Teil 22): Das sind die Standard-Module von Drupal
- Tutorial: Drupal 7 (Teil 23): Module finden und installieren
- Tutorial: Drupal 7 (Teil 24): Ein Kontaktformular anlegen
- Tutorial: Drupal 7 (Teil 25): Professionelle Formulare mit Webform
- Tutorial: Drupal 7 (Teil 26): Bilder effektiv einbinden
- Tutorial: Drupal 7 (Teil 27): Mehrsprachige Webseiten (Teil 1)
- Tutorial: Drupal 7 (Teil 28): Mehrsprachige Webseiten (Teil 2)
- Drupal 7 (Teil 29): Panels

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
WordPress Video-Tutorial – von den Grundlagen bis zu Website, Blog & Co
Ich war auf der Suche nach einer sachlichen Beschreibung für die Arbeit mit Panels. Mit diesem Tutorial bekam ich die richtigen Ansätze, wie ich mit dem Thema Panels umgegehen kann. Es ist ein sehr umfangreiches Thema und mit Panels kann ich in Drupal sehr gut arbeiten. Und da gibt es bestimmt noch viel zu entdecken und zu probieren. Danke für das Tutorial, es hat mich auf den richtige Weg gebracht.
Sehr interessant. Vielen Dank.
Vielen Dank für das Tutorial!
Herzlichen Dank für das Tutorial.
Vielen Danke für das informative Tutorial
Super Tutorial. Vielen Dank dafür
Vielen Dank für diesen weiteren interessanten Teil Deiner Drupal-Reihe.
Vielen dank für das Tutorial.
Vielen Dank für das Video.
Vielen dank für den weiteren Teil.
Vielen Dank für diesen weiteren Teil.