Internet kinderleicht - Abofallen

Im Internet ist ein Marktplatz mit zahlreichen kostenfreien, aber auch kostenpflichtigen Angeboten entstanden. Diese große Vielfalt ermöglicht es dubiosen Webseitenbetreibern, ihre Internetpräsenzen genau dort zu platzieren, wo die Kundschaft verkehrt. Dabei bieten diese Abofallenbetreiber häufig selbst keine nennenswerten Dienste an, sondern verweisen lediglich auf bereits bestehende und oftmals kostenlose Angebote. Die Nutzung dieser Linksammlungen kann jedoch für den Internetnutzer durchaus mit hohen Kosten verbunden sein, denn eine Anmeldung bei solchen Webseiten zieht nicht selten eine hohe monatliche oder jährliche Nutzungsgebühr nach sich. Von einer Abofalle spricht man dann, wenn diese Kosten im Vorfeld nicht oder nur unzureichend gekennzeichnet wurden. In diesem Video-Training zeige ich, worauf man bei der Nutzung des Internets achten sollte, damit man nicht in eine solche Falle tappt.
... übrigens findest du die komplette Serie hier: Das Internet leicht erklärt - Schnapp sie dir in unserem Shop oder in der Kreativ-Flatrate!
Weitere Teile

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
WordPress Video-Tutorial – von den Grundlagen bis zu Website, Blog & Co
Danke für die Hinweise, dieses Wissen muss man weitergeben, damit sich vorallem Jugendliche besser schützen können!
Vielen Dank für das Video-Training.
Das Thema wurde sehr gut aufbereitet und war sehr informativ. Kleiner Hinweis meinerseits: 98% der Informationen, die man für einen Überblick braucht, sind am Bildschirm! In Ruhe den gesamten Bildschirm durchlesen, ist schon der erste Schritt, solchen Machenschaften zu entgehen
Wie z.B. Auf der Seite dann mit dem dann tatsächlichen Download-Link, ist auch die kleine Info über die Kosten.wiederum .zu lesen.
Herzlichen Dank für das Video.
danke für die sehr interessanten Tips, sollte man sich öfter zur Auffrischung "reinziehen".
Gute und sachliche Informationen.
Ich fand den Hinweis auf Verbraucherzentralen sowie lieber direkt vom Hersteller die Programme zu laden sehr gut. Sobald man sich anmelden muss, sollte man vorsichtig sein!
Vielen Dank für das Tutorial.
Das war ein tolles Video!!!!!!!!!!!!! Ich glaube, dass man sich im Grunde gar nicht so richtig schützen kann. Wenn du ein Programm brauchst oder deine Kinder ein Programm herunterladen, dann nützen auch die vierzehn Tage Widerrufsrecht nichts.
DANKE!!!!!!!!!!!!
Vielen Dank für das interessante Video-Training. Solche Halunken, die dubiose Websites betreiben, um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen, sollten viel härter bestraft werden, dass die Abschreckung größer ist.