Social Media für lokale Unternehmen

Ich war am 29.09.2014 zu Gast als Referent bei unserem hiesigen LIONS-Club in Waren (Müritz) und hielt einen Vortrag zum Thema "Social Media für lokale Unternehmen". Hier findet ihr den Vortrag, den ich am Tag darauf für euch noch einmal als Screencast aufbereitet habe.
Die Zielgruppe dieses Vortrags sind vor allem netzaffine Inhaber, Geschäftsführer und Marketing-Verantwortliche von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die im lokalen Bereich tätig sind, d. h., mit ihren Produkten und Dienstleistungen im Wettbewerb mit der Konkurrenz vor Ort stehen und deren Tätigkeitsfeld sich auf ihren regionalen Wirkungskreis beschränkt.
Da Social Media von “Einsteigern” oft mit Facebook gleichgesetzt wird, wird dieser Vortrag ein paar Überraschungen und Aha-Effekte bereithalten. Eines möchte ich noch versprechen: Facebook streifen wir in diesem Vortrag nur ein paar Mal. Andere Aspekte sind für KMU nach meiner Beurteilung essenzieller, wenn es darum geht, seine Zeit und Energie im Online-Bereich effektiv einzusetzen und den größtmöglichen Nutzen für das tägliche Geschäft zu erzielen.
Viel Spaß mit dem Video.

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
SEO für YouTube – Top-Ranking für deine Videos
Danke für dieses interessante Video. Google+ und Facebook sind für mich derzeit auch nicht relevant (außer wenn man hier als Dienstleister für andere tätig wird), aber prinzipiell bin ich für alle Infos über Möglichkeiten und Tipps (sowie Hinweise zu Risiken, etc.!) für Social Media & Co. offen.
Aber deswegen nicht die "klassischen Tutorials" zu sehr vernachlässigen, bitte...:-)
Danke, Matthias, recht interessantes Thema! Kannst gerne mehr dazu machen, vielleicht aber zuvor doch erst einmal 'ne Reihe zu Prezi... ^_^
Wonach wird beurteilt, wie viele Leute man über FB "erreicht" hat? Nach reinen Views oder nach Linkklicks (im Fall des Tutorials)? Was mich betrifft, schaue ich zuerst direkt hier, was es wieder Schönes gibt... :-)
im Moment bin ich keine unmittelbar Betroffene, möglicherweise werde ich mich in der Zukunft damit beschäftigen wollen und da ist es gut, wenn man schon beizeiten wenigstens einmal gehört hat, was man alles falsch machen kann.
Und ja, das mit dem Google.Konto ist mir auch unangenehm aufgefallen - gern hätte ich bei dem Bildportal von google meine Bilder hochgeladen, bin aber draufgekommen, dass ich dann meine Rechte damit abgebe ...
Danke für diese Informationen, Ela
Sehr gutes und interessantes Video.
Aber für mich konnte ich da nicht viel herausziehen. Bewertungen bei Google+ kann ich nahezu vergessen, da dies ja nur Google+-Nutzern möglich ist. Die wenigsten Leute meiner Zielgruppe sind bei Facebook. Und noch weniger bei Google+. Und Arzt bin ich auch nicht ;-)
Aber wie schon erwähnt, es war mal interessant, was darüber zu hören.
Vielen Dank für Dein interessantes Video - Training.
Herzlichen Dank schon einmal an alle User für das schöne Feedback. In der Tat ließe sich zu solchen Themen durchaus mehr machen. Wollt ihr mehr? Oder sogar viel mehr?
Vielen Dank für diesen sehr interessanten Beitrag.
Anne
Danke für das informative und sehr interessante Video.
Ich persönlicher finde es auch wie wichtig, was MainAngler aufgreift: Den Umstand, dass man in der Regel mit der Nutzung quasi "entrechtet" wird. Das sollte auch immer - zumindest kurz vorab - erwähnt sein, damit interessierte User nicht enthusiastisch ein neues Medium aufsuchen, von dem sie gehört haben und dann enttäuscht sind, dass sie dann so hilflos dem Umgang mit ihren Daten und ihrem (geistigen) Eigentum sind.
(Ich gehe eh davon, dass User die AGBs vor der Nutzung genau lesen. Alle anderen: Tja...)
Ansonsten aber, wie gesagt, sehr gutes Video und ich wäre auch an weiteren Beiträgen dieser Art interessiert.
Interessant!
Wie hast du das mit den Grafiken gemacht, die du dann zoomst?
Bei Minute 15:15 wird das Verwalten der Seite bei Google+ gezeigt, leider ist da auch immer ein Konto bei Google nötig!
Gezeigt werden ja nicht nur Sozcial Media Kanäle sondern auch viele Portale... welche Portale davon kann man getrost empfehlen?
Facebook würde ich nie und nimmer nutzen, schon allein weil die mit den Inhalten machen dürfen was sie wollen!
Wie sieht es aber mit den Portalen aus? Hast du da Erfahrungen?
Jede AGB/Nutzungsbedingung zu lesen, da würde man ja ewig brauchen....
=====================
Yelp ist auch wieder sowas:
====================
Unsere Rechte zur Nutzung Ihrer Inhalte
Wir haben das Recht, Ihre Inhalte auf verschiedene Weise zu nutzen. Dazu gehört unter anderem, sie öffentlich anzuzeigen, zu reformatieren, in Werbeanzeigen und in andere Werke zu integrieren, daraus abgeleitete Werke zu erstellen, dafür zu werben, sie zu verteilen und anderen zu genehmigen, auf ihren eigenen Websites und Medienplattformen („Andere Medien“) dasselbe zu tun. In diesem Sinne [b]gewähren Sie uns unwiderruflich weltweite, unbefristete, nicht ausschließliche, unentgeltliche, unterlizenzierbare, übertragbare und zweckungebundene Nutzungsrechte für Ihre Inhalte[/b]. Darüber hinaus erteilen Sie den Benutzern der Website und anderer Medien unwiderruflich das Recht, bei der Nutzung der Website und Anderer Medien auf Ihre Inhalte zuzugreifen. Schließlich verzichten Sie unwiderruflich auf sämtliche Rechtsansprüche und Geltendmachung gegenüber Yelp und seinen Benutzern aus Urheberpersönlichkeitsrechten oder Rechten der Urheberbezeichnung hinsichtlich Ihres Inhalts. Unter „Nutzung“ verstehen wir das Kopieren, öffentliche Vorspielen und Anzeigen, Vervielfältigen, Vertreiben, Verändern, Übersetzen, Entfernen, Analysieren, Kommerzialisieren und Erstellen hiervon abgeleiteter Werke Ihrer Inhalte.
Danke für den guten Vortrag, gerne mehr davon.
Vielen Dank für diesen sehr interessanten und wirklich sehenswerten Beitrag.
Danke, sehr interessant was man außer FB alles noch machen kann.
Sehr guter und informativer Vortag.
Danke, feiner Vortrag mit guten Tipps.