
JavaFX für GUI-Entwicklung – 56 Scene Builder (Projekt)
07.10.2017 in Java von Denis-PanjutaZu guter Letzt erstellen wir noch ein Projekt mit dem SceneBuilder.

JavaFX für GUI-Entwicklung – 55 Controller
07.10.2017 in Java von Denis-PanjutaIn diesem Video geht es um den Controller, welcher die Kommunikation zwischen dem Scene Builder und unserem Programm kontrolliert.

JavaFX für GUI-Entwicklung – 54 Scene Builder (Einführung)
07.10.2017 in Java von Denis-PanjutaIn diesem Video lernst du den Scene Builder kennen. Ein Werkzeug, welches uns die Arbeit, eine GUI zu bauen, extrem vereinfacht.

JavaFX für GUI-Entwicklung – 53 VideoPlayer
07.10.2017 in Java von Denis-PanjutaIn diesem Video lernst du die Verwendung von Video-Player in JavaFX, also wie man eine Videodatei mit JavaFX abspielen und anzeigen kann.

JavaFX für GUI-Entwicklung – 52 Properties von Mediaplayer
07.10.2017 in Java von Denis-PanjutaIn diesem Video lernst du die Verwendung der Properties (Eigenschaften) des Mediaplayers.

JavaFX für GUI-Entwicklung – 51 Audio-Player
07.10.2017 in Java von Denis-PanjutaIn diesem Video lernst du die Verwendung von Audio-Player in JavaFX, also wie man eine Audiodatei mit JavaFX abspielen kann.

JavaFX für GUI-Entwicklung – 50 Shape Drag und Drop
07.10.2017 in Java von Denis-PanjutaIn diesem Video lernst du die Verwendung von Drag und Drop in JavaFX. Dabei handelt es sich um ein verbreitetes Verfahren bei Programmen. Man kann ein Element (z. B. Node) „draggen“ (ziehen) und „droppen“ (fallen...

JavaFX für GUI-Entwicklung – 49 Event-Handler
07.10.2017 in Java von Denis-PanjutaIn diesem Video geht es um Event-Handler in JavaFX. Wir haben bereits mit Event-Handler gearbeitet, jedoch wollte ich das hier noch mal etwas im Detail erklären.

JavaFX für GUI-Entwicklung – 48 Gesture-Events
07.10.2017 in Java von Denis-PanjutaIn diesem Video lernst du die verschiedenen Gesture-Events in JavaFX kennen. Dabei handelt es sich um Events, die vor allem auf Touch-Geräten interessant sind. Das gilt vor allem für Windows 8 und höher.

JavaFX für GUI-Entwicklung – 47 Events und Event-Filter
07.10.2017 in Java von Denis-PanjutaIn diesem Video lernst du die Events und Event-Filter in JavaFX kennen. Dabei geht es im Prinzip darum, was passiert, wenn man z. B. über ein Element fährt oder eine Taste auf der Tastatur drückt. Schauen wir uns zuerst Mouse-Events in...

JavaFX für GUI-Entwicklung – 46 ScatterChart
07.10.2017 in Java von Denis-PanjutaIn diesem Video geht es um den Scatter-Chart in JavaFX. Dabei handelt es sich um einen Diagrammtypen, bei dem man die einzelnen Werte als unverbundene Punkte angezeigt bekommt.

JavaFX für GUI-Entwicklung – 45 (Stacked) AreaChart
07.10.2017 in Java von Denis-PanjutaIn diesem Video behandeln wir das Area-Chart in JavaFX. Dabei handelt es sich um ein weiteres Zwei-Achsen-Chart. Es unterscheidet sich vom Liniendiagramm hauptsächlich dadurch, dass unter der Linie die Linienfarbe auch ausgefüllt wird,...

JavaFX für GUI-Entwicklung – 44 Balkendiagramm – BarChart
07.10.2017 in Java von Denis-PanjutaIn diesem Video geht es um Bar-Charts, also Balkendiagramme und wie man sie erstellt.

JavaFX für GUI-Entwicklung – 43 LineChart
07.10.2017 in Java von Denis-PanjutaIn diesem Video geht es um Line-Charts, also Liniendiagramme und wie man sie erstellt.

Java für Einsteiger – 10.3 Eine mögliche Musterlösung (im Debugger)
09.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannWir schauen uns die Musterlösung gemeinsam im Debugger an.

Java für Einsteiger – 10.2 Eine mögliche Musterlösung (Lösungsvorstellung)
09.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannIch stelle eine mögliche Lösung für das Abschlussprojekt inklusive Überlegungen zur Implementierung vor.

Java für Einsteiger – 10.1 Die Aufgabenstellung
09.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannDas Abschlussprojekt steht an. In diesem Video stellen wir die Aufgabenstellung vor.

Java für Einsteiger – 9.7 Dialoge mit JDialog
09.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannDu lernst am Beispiel „Dialoge“ kennen, was modale Fenster sind und wie z. B. ein rudimentärer Hilfedialog aufgebaut werden kann.

Java für Einsteiger – 9.6 Listen mit JList
09.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannEine etwas komplexere Anwendung zeigt, wie mehrere Komponenten im Zusammenspiel genutzt werden können. Dabei kombinieren wir JTextField, JList und JButton.

Java für Einsteiger – 9.5 Komponenten mit Layouts anordnen (Teil 2)
09.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannContainer können verschachtelt werden. Außerdem gibt es noch weitere Layouts. Du lernst in diesem Video weitere Gestaltungsmöglichkeiten kennen.

Java für Einsteiger – 9.4 Komponenten mit Layouts anordnen (Teil 1)
09.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannDie Anordnung der Elemente wurde bisher nur von Java übernommen. Jetzt lernst du, wie das Layout beeinflusst werden kann.

Java für Einsteiger – 9.3 Auf Eingaben reagieren (Teil 2)
09.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannDie Anwendung aus dem ersten Teil zum Thema Eingaben wird nun noch erweitert. Außerdem lernst du, wie du nach einem Klick auf Elemente zugreifen kannst.

Java für Einsteiger – 9.2 Auf Eingaben reagieren (Teil 1)
09.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannDamit die grafischen Elemente nutzbar sind, müssen sie auf Aktionen vom Benutzer hören. Du lernst dazu in diesem Video die Grundlagen kennen.

Java für Einsteiger – 9.1 Eine erste Anwendung
09.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannJetzt wird es grafisch! Die erste gemeinsame GUI-Anwendung mit Swing wird implementiert.

Java für Einsteiger – 8.8 Zufallszahlen mit Math.random()
09.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannDie Notwendigkeit für Zufallszahlen besteht häufiger als man denkt. Wir zeigen dir in diesem Video, wie du sie unter Java erzeugen kannst.

Java für Einsteiger – 8.7 Zeichenketten/Strings (Teil 2)
09.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannWir intensivieren die Arbeit mit Strings noch etwas und schauen uns weitere Methoden der Klasse String an.

Java für Einsteiger – 8.6 Zeichenketten/Strings (Teil 1)
09.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannDu lernst den komplexen Datentyp „String“ kennen. Der Umgang mit Zeichenketten ist bisher immer indirekt erfolgt. Jetzt tauchst du tiefer in die Materie ein.

Java für Einsteiger – 8.5 Input/Output mit Java
09.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannDateneingabe und -ausgabe ist ein wichtiger Bestandteil von Software. In diesem Video lernst du, wie das funktioniert.

Java für Einsteiger – 8.4 JavaDoc (Teil 2)
09.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannIm zweiten Video zu JavaDoc erweitern wir unsere Kenntnisse rund um die verfügbaren JavaDoc-Doclets.

Java für Einsteiger – 8.3 JavaDoc (Teil 1)
09.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannMittels JavaDoc kann Java-Quellcode ohne großen Zusatzaufwand sehr umfangreich dokumentiert werden. Wir zeigen in diesem Video das grundlegende Vorgehen.

Java für Einsteiger – 8.2 Rekursion
09.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannMethoden können sich selbst aufrufen. Dabei spricht man von sogenannter Rekursion. Du lernst hier, wie du sie einsetzen kannst.

Java für Einsteiger – 8.1 Exceptions werfen
09.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannDu hast bereits gelernt, wie du auf Ausnahmen bzw. Exceptions reagieren kannst. Jetzt lernst du, wie du selbst Ausnahmen wirfst, eigene Exception-Klassen erstellen kannst und wieso das sinnvoll sein kann.

Java für Einsteiger – 7.14 Vererbung (Teil 2)
09.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannIm zweiten Teil zur Vererbung vertiefen wir dein Wissen und tauchen noch weiter in das Thema ein.

Java für Einsteiger – 7.13 Vererbung (Teil 1)
09.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannVererbung ist ein wichtiges Konzept, das bei der Software-Architektur viele Möglichkeiten eröffnet. Hier geht es mit den wichtigsten Grundlagen los.

Java für Einsteiger – 7.12 Java-Interfaces
09.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannEin „Interface“ ist eine Art Vertrag, der festlegt, welche Methoden zu implementieren sind. Du lernst am Beispiel, wie das in der Praxis funktioniert und wofür das genutzt werden kann.

Java für Einsteiger – 7.11 Statische Attribute und Methoden
09.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannStatische Methoden nutzt du schon seit den ersten Programmen. Jetzt lernst du, warum die main()-Methode als „static“ deklariert wird und wie du das selbst nutzen kannst.

Java für Einsteiger – 7.10 Sichtbarkeit: public, private & Co. (Teil 2)
09.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannAuch das zweite Video zu den Modifier-Keywords wie „public“ und „private“ ist wichtig. Es geht um Best-Practices und die Verwendung in der Praxis.

Java für Einsteiger – 7.9 Sichtbarkeit: public, private & Co. (Teil 1)
09.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannNun schlüsseln wir auf, was hinter den Keywords „public“, „private“ und Co. steckt. Das Konzept der Datenkapselung steht auf dem Programm.

Java für Einsteiger – 7.8 Java-Pakete (Teil 2)
09.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannDie Java-Pakete sind gleichzeitig auch ein eigener Namensraum. Wir gehen noch weiter auf die Verwendung in der alltäglichen Praxis ein.

Java für Einsteiger – 7.7 Java-Pakete (Teil 1)
09.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannPakete bieten die Möglichkeit zur Strukturierung des Quellcodes. Im ersten Teil geht es um die Grundlagen.

Java für Einsteiger – 7.15 Abstrakte Klassen und Methoden
07.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannAbstrakte Klassen und Methoden sind ein wichtiges Stilmittel für die Architektur von objektorientierter Software. Du lernst, wie das Keyword „abstract“ unter Java eingesetzt wird.

Java für Einsteiger – 7.6 Attribute
02.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannAttribute bzw. Eigenschaften sind ein wichtiger Bestandteil von Klassen. Du lernst in diesem Video, wie man sie verwendet.

Java für Einsteiger – 7.5 Konstruktoren
02.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannKonstruktoren sind spezielle Methoden, die beim Erzeugen einer Klasse ausgeführt werden. In diesem Video erfährst du, wie du sie nutzt.

Java für Einsteiger – 7.4 Methoden
02.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannKlassen und Objekte ohne Methoden wären nur Container, Datenstrukturen in denen Werte abgelegt werden können. In diesem Video lernst du, wie sie mit Leben gefüllt werden.

Java für Einsteiger – 7.3 Klassen, Objekte und die Variable „this“ (Teil 2)
02.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannAufbauend auf dem Wissen aus dem ersten Teil, erweitern wir deinen Erfahrungsschatz rund um das Thema Objekte und die spezielle Referenz „this“.

Java für Einsteiger – 7.2 Klassen, Objekte und die Variable „this“ (Teil 1)
02.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannKlassen und Objekte sind das täglich Brot des Java-Entwicklers. Wir schauen uns nun die Grundlagen an.

Java für Einsteiger – 7.1 Objektorientierung: Konzept der realen Welt
02.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannObjektorientierung steht auf dem Programm! Du lernst das generelle Konzept kennen. Wir zeigen, dass es an die „physische Welt“ angelehnt ist.

Java für Einsteiger – 6.9 do {…} while(…)
02.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannDu lernst die sogenannte do/while-Schleife kennen und was an ihr besonders ist.

Java für Einsteiger – 6.8 for()-Schleifen
02.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannNeben while()-Schleifen gibt es ein weiteres Schleifenkonstrukt: die for()-Schleifen. In diesem Video lernst du sie kennen. Außerdem lernst du verschachtelte Schleifen (Schleifen innerhalb von Schleifen) kennen.

Java für Einsteiger – 6.7 Schleifen: kennenlernen und mit while() umsetzen
02.09.2017 in Java von Jan-BrinkmannDu lernst in diesem Video, wie mittels Schleifen Programmcode wiederholt ausgeführt werden kann. Konkret geht es um die sogenannten while()-Schleifen.