
Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 8.8 To-do-List: Bug-fixing und permanent speichern
03.03.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaBeim Programmieren sind im „Erklärfluss“ ein paar Schritte notwendig gewesen, die wir nun fixen können. Zusätzlich kümmern wir uns um das permanente Speichern von Daten und vervollständigen die App.

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 8.7 To-do-List: Umsetzung der Datenstruktur in der UI
03.03.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaDa wir nun unsere Datenstruktur haben, können wir sie ziemlich einfach in unserer UI entsprechend aufrufen.

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 8.6 To-do-List: Architektur und Datenstruktur
03.03.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaNun können wir uns noch mal um die Architektur kümmern und die Datenstruktur anlegen.

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 8.5 To-do-List: Listenelemente bearbeiten, Grundlagen
03.03.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaÄhnlich wie die Anlegeseite muss auch die Bearbeitungsseite befüllt werden und die entsprechende Funktionalität bekommen.

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 8.4 To-do-List: Hinzufügen von Aufgaben, Seiten erstellen
03.03.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaIn diesem Video fügen wir die Seiten hinzu und kümmern uns um die Seite, in der wir Aufgaben anlegen.

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 8.3 To-do-List: Architektur anlegen
03.03.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaWeil wir einen OOP-Ansatz verfolgen, müssen wir die entsprechende Architektur anlegen. Darum kümmern wir uns hier.

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 8.2 To-do-List: Grundlagen schaffen und Themes
03.03.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaNun schaffen wir die Grundlage und schauen uns an, wie wir mit jQuery Mobile das entsprechende Theme anlegen und bearbeiten können.

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 8.1 To-do-List: Vorstellung der App
03.03.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaHier wird die App des Kapitels vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine To-do-Listen-App/Webseite.

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 7.5 Brain-Game: JS und jQuery, Teil 3, Timer und Fertigstellung des Spiels
24.02.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaJetzt geht es nur noch darum, den Timer mit ins Spiel einzubauen, um die Punktzahl richtig zu berechnen und das Spiel zeitlich zu begrenzen. Außerdem führen wir noch ein paar weitere kleinere Schritte durch, um das Spiel fertigzustellen.

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 7.4 Brain-Game: JS und jQuery, Teil 2, Game Start und Game Over
24.02.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaDer Spieler kann bereits erste Aktionen im Spiel durchführen, nun kümmern wir uns aber darum, dass das Spiel richtig neu gestartet und beendet werden kann.

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 7.3 Brain-Game: JS und jQuery, Teil 1
24.02.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaNun kümmern wir uns um einige der Funktionalitäten des Spiels.

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 7.2 Brain-Game: HTML und CSS
24.02.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaZuerst kümmern wir uns um die Struktur und das Aussehen des Spiels.

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 7.1 Brain-Game: Vorstellung
24.02.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaIn diesem Video wird das Brain-Game vorgestellt, welches in diesem Kapitel programmiert wird.

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 6.2 FAQ-Seite: Umsetzung
24.02.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaHier setzen wir die FAQ-Seite um.

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 6.1 FAQ-Seite: Vorstellung
24.02.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaIn diesem Video siehst du das Resultat der Herausforderung. Eine FAQ-Seite.

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 5.7 Effekte in jQuery UI
24.02.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaIn diesem Tutorial möchte ich kurz auf Effekte in jQuery UI eingehen. Es gibt nämlich ziemlich coole Effekte, die es ermöglichen, deine Webseite noch besser aussehen zu lassen und außerdem deine Benutzer komplett von den Socken zu...

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 5.6 Progressbar
24.02.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaProgressbars oder Fortschrittsleisten sind ein super Mittel, um dem Benutzer zu vermitteln, wie weit er in einem bestimmten Prozess gerade ist. Im Verkaufsprozess bei einem Online-Shop zum Beispiel oder bei einer Umfrage hilft es dem...

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 5.5 Draggable
24.02.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaIn jQuery UI lässt sich mithilfe von Draggables sehr einfach ein Element bauen, welches man hin- und herziehen kann. Wie das geht, schauen wir uns hier an.

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 5.4 Resizables
24.02.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaManchmal kommt es vor, dass man die Größe eines Elementes vom Nutzer veränderbar machen möchte. Dann sind Resizables genau das Richtige. Diese ermöglichen nämlich genau das. Man sieht unten rechts beim Element ein kleines Dreieck,...

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 5.3 Sortables
24.02.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaIn diesem Tutorial geht es um Sortables in jQuery UI. Dabei handelt es sich um sortierbare Elemente. Das kennst du, wenn du Produktivitäts-Webseiten wie Wunderlist oder Trello verwendest. Die Möglichkeit, Elemente sortierbar zu machen,...

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 5.2 Accordion und Theme-Generator
24.02.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaDas Accordion ist ein Widget, welches es uns wie bei einem Akkordeon ermöglicht, nur bestimmte Teile des Ganzen zu sehen. Das ist besonders nützlich, wenn man viele Informationen übermitteln will, diese als ein großer Text jedoch viel...

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 5.1 Was ist jQuery UI?
24.02.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaSchauen wir uns an, was ist jQuery UI ist.

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 4.5 Animationen in jQuery
17.02.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaIn diesem Video beschäftigen wir uns mit der Animation in jQuery. Dabei handelt es sich um etwas, das sich bewegt. Wir sorgen also dafür, dass sich ein Element auf unserer Webseite bewegt/verändert. Dazu gibt es eine Funktion in jQuery....

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 4.4 Verblassen von Inhalten
17.02.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaEines der coolen Features von jQuery ist es, ein Element verblassen zu lassen. In diesem Beispiel verblassen wir einen Button, sobald wir einen anderen Button anklicken. Dabei verwenden wir die FadeOut-Funktion...

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 4.3 Aussehen der Webseite mit jQuery verändern
17.02.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaIn diesem Tutorial lernst du, wie man das Aussehen einer Webseite mit jQuery verändern kann. Dazu können wir ganz einfach z. B. ein Attribut eines Feldes überschreiben. In diesem Beispiel können wir den Link des Iframes (also die...

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 4.2 Klicks in jQuery
17.02.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaHier lernst du, wie man mit jQuery noch viel leichter Klicks verarbeitet.

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 4.1 Was ist jQuery?
17.02.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaIn diesem Artikel behandeln wir die Frage: Was ist jQuery? Bei jQuery handelt es sich um eine JavaScript-Bibliothek, welche es uns ermöglicht, noch coolere Webseiten zu machen.

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 3.7 Vererbung
17.02.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaIn diesem Video geht es um die Vererbung und um Polymorphismus. Zwei Konzepte der objektorientierten Programmierung.

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 3.6 Interaktive Uhr
17.02.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaIn diesem Video lernst du, wie man eine interaktive Uhr mit JavaScript baut.

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 3.5 Date-Objekt
17.02.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaIn diesem Video geht es um das Date-Objekt bzw. die Date-Klasse. Dabei handelt es sich um Objekte, die man dafür verwenden kann, die Zeit in einem Programm einzubinden. Dabei ist nicht zwangsläufig die Uhrzeit oder das Datum gemeint,...

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 3.4 Math-Objekt
17.02.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaIn diesem Tutorial lernst du das Math-Objekt kennen. Dabei handelt es sich um ein Objekt, welches auf der Math-Klasse basiert und mit jeder Menge cooler Eigenschaften und Funktionen kommt.

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 3.3 Objektfunktionen
17.02.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaAls Grundlage für Funktionen von Objekten beginnen wir mit dem Code vom letzten Tutorial, in dem wir Variablen erstellt haben, die bei jeder Instanz unseres Objektes erzeugt werden.

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 3.2 Objekte erstellen
17.02.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaSchauen wir uns mal an, wie wir Objekte in JavaScript erstellen können. Dazu erstellen wir eine Konstruktor-Funktion und zwei Instanzen unseres Objektes in unserem Head-Tag. Innerhalb der Konstruktor-Funktion, die den gleichen Namen hat...

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 3.1 Objekte in JavaScript
17.02.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaObjekte sind ein extrem wichtiges und interessantes Konzept in vielen Programmiersprachen. Man kann im Prinzip alles als eine Art Objekt beschreiben. Nehmen wir einmal ein Objekt, das wir meistens auf den Straßen sehen: ein AUTO. Ein Auto...

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 2.7 Mehr zu Arrays
06.01.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaWir haben ja bereits Arrays behandelt, sind dabei jedoch nicht ins Detail gegangen. Es gibt noch viel mehr über Arrays zu wissen. Die wichtigste Eigenschaft eines JavaScript-Arrays ist die Zahl der Elemente (length). Das Array hat jedoch...

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 2.6 Switch- und Case-Statement
06.01.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaIn diesem Artikel geht es um eine Alternative zu If-Bedingungen. Dabei handelt es sich um Switch (Schalter) und Case (Fall). Man hat also quasi einen Schalter, der durch die verschiedenen Fälle schaltet und bei dem bleibt, der aktiv ist.

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 2.5 Do-While- und While-Schleife
06.01.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaEs gibt drei (bzw. vier) verschiedene Arten von Schleifen beim Programmieren: die Do-while-, While- und die For-Schleife. Die For-Schleife haben wir ja bereits kennengelernt. Nun kümmern wir uns um die Do-while- (fußgesteuert) und die...

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 2.4 Mathematische Operatoren und Zuweisungsoperatoren
06.01.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaIn diesem Artikel behandeln wir mathematische Operatoren und Zuweisungsoperatoren. Bei den mathematischen Operatoren handelt es sich um recht simple Dinge wie Addieren, Subtrahieren usw., bei den Zuweisungsoperatoren um die Möglichkeit,...

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 2.3 Return-Statement
06.01.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaIn Programmiersprachen gibt es die Möglichkeit, Funktionen so aufzusetzen, dass sie einen Rückgabewert haben. Bisher haben wir ja nur Funktionen gehabt, die einfach nur etwas ausgeführt haben, jedoch nichts zurückgaben, womit wir...

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 2.2 Globale vs. lokale Variablen
06.01.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaEs gibt globale und lokale Variablen. Kurz zusammengefasst: Globale Variablen sind die Variablen, die man außerhalb von Funktionen anlegt, und lokale Variablen sind diejenigen, die man innerhalb von Funktionen anlegt. Hier schauen wir uns...

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 2.1 Funktionen mit mehreren Parametern
06.01.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaDu hast ja bereits gesehen, wie Funktionen mit einem Parameter funktionieren. Nun schauen wir uns Funktionen mit mehreren Parametern an. Mehrere Parameter sind dazu da, wenn man eine Funktion mit mehreren verschiedenen Variablen verwenden...

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 1.11 Herausforderung: Quiz, Teil 3
06.01.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaHier wird das JavaScript unseres Quiz programmiert und erklärt.

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 1.10 Herausforderung: Quiz, Teil 2
06.01.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaHier wird das CSS (das Aussehen) des Quiz programmiert.

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 1.9 Herausforderung: Quiz, Teil 1
06.01.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaHier wird das Resultat der Herausforderung gezeigt (und zwar ein Quiz) und außerdem wird die HTML-Grundlage geschaffen.

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 1.8 Funktionen
06.01.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaFunktionen sind eine Art Miniprogramm, das wir, nachdem wir es erstellt haben, jederzeit wieder verwenden können. Wenn du auf deinem Handy z. B. den Home-Button drückst, wird eine Funktion aufgerufen, die dich zurück zu deinem...

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 1.7 For-Schleife
06.01.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaIn diesem Video lernst du For-Loops (Schleifen) kennen. Diese ermöglichen es uns, einen bestimmten Code mehrfach hintereinander ausführen zu lassen.

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 1.6 Arrays
06.01.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaIn diesem Video geht es um Arrays (Felder) in JavaScript. Sie ermöglichen es uns, mehrere Informationen innerhalb einer Variablen zu speichern.

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 1.5 If- und Else-If-Bedingungen
06.01.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaDas If-Statement. If (übersetzt: falls) wird beim Programmieren sehr häufig verwendet. Zum Beispiel, wenn man etwas nur dann durchführen möchte, wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt ist.

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 1.4 Klicks und Variablen
06.01.2018 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaIn diesem Video wird aufgezeigt, wie man Klicks mit JavaScript verwendet und wie Variablen funktionieren.

Das ultimative Training für JavaScript und jQuery – 1.3 Herunterladen von Atom.io
28.09.2017 in Javascript-Frameworks von Denis-PanjutaIn diesem Video lernst du, welchen Editor wir verwenden werden, und wir installieren ihn zusammen.