
Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 10.04 Bilder per API hochladen
09.12.2017 in PHP von Jan-BrinkmannUm die API auch nutzen zu können, werden hier die Bilder über eine iOS-App hochgeladen.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 10.03 Das Bootstrapping anpassen
09.12.2017 in PHP von Jan-BrinkmannDie angepasste Routing-Lösung muss nun im Bootstrapping berücksichtigt werden.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 10.02 Besseres Routing ermöglichen: die Konfiguration
09.12.2017 in PHP von Jan-BrinkmannDas bisher sehr statische Routing wird noch einmal optimiert – mit einer eigenen Konfigurationsdatei.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 10.01 Der API-Controller mit JSON-Template
09.12.2017 in PHP von Jan-BrinkmannDie Stärken der MVC-Architektur werden ausgenutzt und ein weiterer Controller mit abweichendem Template wird für die gleiche Datenbank-Logik verwendet.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 9.23 Musterlösung #4
09.12.2017 in PHP von Jan-BrinkmannEine Lösung für die Aufgabe #4 findest du hier.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 9.22 Übungsaufgabe #4
09.12.2017 in PHP von Jan-BrinkmannDas Praxisbeispiel wird mit einer Übungsaufgabe um die Benutzeranmeldung erweitert.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 9.21 Bilder skalieren
09.12.2017 in PHP von Jan-BrinkmannDie hochgeladenen Bilder werden hier auf einen gemeinsamen Nenner (gleiche Höhe) skaliert.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 9.20 Meldungen über die Session transportieren
09.12.2017 in PHP von Jan-BrinkmannHier lernst du die Meldungen in der Session noch besser zu verwalten.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 9.19 Neue Bilder in der Datenbank speichern
09.12.2017 in PHP von Jan-BrinkmannEin neues Bild wurde erfolgreich übertragen. Eine Referenz dazu wird in der Datenbank festgehalten.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 9.18 Upload verarbeiten
09.12.2017 in PHP von Jan-BrinkmannDer Upload muss nach dem „POSTRequest“ auch verarbeitet werden. Hier lernst du alle erforderlichen Schritte kennen.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 9.17 Upload der Bilder: das Formular vorbereiten
02.12.2017 in PHP von Jan-BrinkmannEin weiteres Feature, neuer Controller: Formulare verarbeiten. Hier triffst du die Vorbereitung.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 9.16 Log-in fehlgeschlagen: Werte aus der Session lesen
02.12.2017 in PHP von Jan-BrinkmannDer Log-in ist fehlgeschlagen. Hier lernst du, Werte aus der Session zu lesen.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 9.15 Arbeiten mit der Session: Log-out und prüfen, ob eingeloggt
02.12.2017 in PHP von Jan-BrinkmannBist du eingeloggt? Du möchtest dich nun wieder ausloggen? In dieser Lektion werden beide Funktionen geprüft.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 9.14 Sessions starten: User anmelden
02.12.2017 in PHP von Jan-BrinkmannAuch Sessions werden von der Galerie unterstützt. Hier wird nun im ersten Schritt der Log-in realisiert.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 9.13 Model für Benutzer anlegen
02.12.2017 in PHP von Jan-BrinkmannBevor Benutzer in der Applikation geladen werden können, wird ein Model benötigt. Und genau dies wird nun erzeugt.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 9.12 Models per Factory-Pattern erzeugen
02.12.2017 in PHP von Jan-BrinkmannDas „Factory Design Pattern“ hast du bereits kennengelernt. Hier kommt es nun ebenfalls zum Einsatz.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 9.11 Die Basis-URL abrufen
02.12.2017 in PHP von Jan-BrinkmannEine zentral abrufbare Basis-URL findest du in den meisten Frameworks. Sie kann z. B. konfiguriert werden oder für geschützte Seiten wie den Log-in separat angegeben werden (ggf. mit https). Lerne, wie das realisiert werden kann.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 9.10 Design für die Galerie
02.12.2017 in PHP von Jan-BrinkmannDas Design für die Galerieansicht wird hier aus der Vorlage geholt und anschließend integriert.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 9.09 Die View-Ebene der Galerie: View-Objekte und Templates
02.12.2017 in PHP von Jan-BrinkmannDas Aussehen wird natürlich weiterhin durch HTML/CSS bestimmt. Hier lernst du, wie die Integration realisiert werden kann.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 9.08 Die Datenbank mittels PDO anbinden
02.12.2017 in PHP von Jan-BrinkmannIn PHP 7 gibt es die „mysql_*“-Funktionen nicht mehr. Hier lernst du eine objektorientierte Alternative kennen: PDO.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 9.07 Datenbank Struktur vorbereiten
02.12.2017 in PHP von Jan-BrinkmannEine Datenbankstruktur ist die notwendige Voraussetzung für die weitere Anwendung. Jetzt wird sie vorbereitet.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 9.06 Der erste Controller und eine Action
02.12.2017 in PHP von Jan-BrinkmannNachdem die Ressourcen angefragt werden können, musst du natürlich auch welche anbieten. Und genau das geschieht hier: über deinen ersten Controller inkl. Action.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 9.05 Routing: Controller und Action zuordnen
02.12.2017 in PHP von Jan-BrinkmannDie angefragte Ressource wird dem Controller und einer Action zugeordnet.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 9.04 Die URL verarbeiten: die Bootstrap-Klasse
02.12.2017 in PHP von Jan-BrinkmannDie URL-Verarbeitung und Zuweisung der korrekten Klasse läuft über das Bootstrapping. Hier erstellst du sie.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 9.03 Die index.php als Einstiegspunkt: Rewrite über htaccess
02.12.2017 in PHP von Jan-BrinkmannEin Feature unserer Applikation: der zentrale Einstiegspunkt. Hier sorgst du für die notwendigen Rahmenbedingungen über die „.htaccess“.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 9.02 Eine Demo vorab
25.11.2017 in PHP von Jan-BrinkmannWas passiert hier? Tanke Motivation und schau dir das Endergebnis einmal vorab an.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 9.01 Model-View-Controller in der Übersicht
25.11.2017 in PHP von Jan-BrinkmannLerne das Model-View-Controller-Pattern kennen, bevor wir in die Praxis stürzen.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 8.04 Factory: Abhängigkeiten minimieren
25.11.2017 in PHP von Jan-BrinkmannEine Factory erzeugt dir Instanzen deiner Klassen. Das minimiert die Abhängigkeiten und zentralisiert den Aufruf deiner Konstruktoren.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 8.03 Observer: Objekte beobachten
25.11.2017 in PHP von Jan-BrinkmannEin Observer ermöglicht eine sehr lockere Kopplung zwischen verschiedenen Teilen deiner Applikation. Lern dieses Entwurfsmuster nun kennen.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 8.02 Iteration: alle Daten verarbeiten
25.11.2017 in PHP von Jan-BrinkmannDu möchtest alle Daten aus einer eigenen Collection oder Klasse lesen? Ein Iterator hilft dir dabei.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 8.01 Singleton: nur eine Instanz
25.11.2017 in PHP von Jan-BrinkmannÜber das „Singleton Pattern“ wird nur eine Instanz einer Klasse erzeugt. Hier lernst du die Implementierung kennen.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 7.04 Klassen in den Namespace importieren
25.11.2017 in PHP von Jan-BrinkmannDu möchtest Klassen aus anderen Namespaces verwenden? Hier lernst du den Import kennen.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 7.03 Noch besser mit Namespaces
25.11.2017 in PHP von Jan-BrinkmannDen Feinschliff bekommt die Projektstruktur nun dank der Namespaces. Lerne sie hier kennen.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 7.02 Eine bessere Struktur
25.11.2017 in PHP von Jan-BrinkmannIn dieser Lektion legst du die Basis für eine saubere Projektstruktur.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 7.01 Autoloader verwenden
25.11.2017 in PHP von Jan-BrinkmannBisher waren die Beispiele sehr einfach. In der Praxis sieht die Struktur komplexer aus. Da spielt der Autoloader eine zentrale Rolle. Lerne, wie du ihn hinterlegst.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 6.11 Return-Type von Methoden
25.11.2017 in PHP von Jan-BrinkmannEbenfalls neu in PHP 7: die Deklaration des Rückgabewertes einer Methode. Hier stelle ich dir die Syntax dazu vor.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 6.10 Type-Hints einsetzen
25.11.2017 in PHP von Jan-BrinkmannAuch neu in PHP 7: Type-Hints für skalare Datentypen wie „string“, „int“ usw. Hier lernst du, sie einzusetzen.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 6.09 Exceptions nutzen
25.11.2017 in PHP von Jan-BrinkmannIn der objektorientierten Welt sind Ausnahmen wichtig, da über mehrere Ebenen hinweg Fehlersituationen weitergereicht und an passender Stelle verarbeitet werden können. Lerne, sie einzusetzen.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 6.08 Objekte duplizieren
25.11.2017 in PHP von Jan-BrinkmannEine Kopie von Objekten kann nicht über die Variablen erzeugt werden. Da wird nur die Referenz weitergegeben. Du kannst aber Objekte klonen. Hier lernst du, was dafür notwendig ist.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 6.07 Anonyme Klassen einsetzen
25.11.2017 in PHP von Jan-BrinkmannIn PHP 7 neu eingeführt: die anonymen Klassen. Sie können in manchen Situationen unnötigen Overhead vermeiden. In diesem Video findest du ein praxisnahes Beispiel.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 6.06 Typ prüfen mit instanceof
18.11.2017 in PHP von Jan-BrinkmannZum Beispiel in Bedingungen wird häufig auf bestimmte Klassen geprüft. Dabei hilft dir in PHP das Keyword „instanceof“, das du hier nun kennenlernst.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 6.05 Overloading mittels get, set & Co
18.11.2017 in PHP von Jan-BrinkmannGerade bei einem dynamischen Data-Model kannst du über magische Methoden wie „get“, „set“ usw. Arbeit sparen. Das findest du in der Praxis häufig und du musst die Technik dahinter kennen.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 6.04 Objekte mit __toString beschreiben
18.11.2017 in PHP von Jan-BrinkmannEine weitverbreitete Methode ist die lesbare Beschreibung von Objekten über die magische Methode „__toString“. Die stelle ich dir in dieser Lektion vor.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 6.03 Die magische Methode __invoke
18.11.2017 in PHP von Jan-BrinkmannMit der magischen Methode „__invoke“ ermöglichst du den direkten Aufruf deiner Objekte.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 6.02 Sleep und WakeUp bei der Serialisierung
18.11.2017 in PHP von Jan-BrinkmannNicht immer funktioniert die Serialisierung einwandfrei, z. B., da nach dem erneuten Einlesen eine Verbindung nicht automatisch wiederaufgebaut wird. Lerne, wie du hier zusätzlich eingreifen kannst.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 6.01 Daten serialisieren
18.11.2017 in PHP von Jan-BrinkmannWenn Objekte in Textform gespeichert oder über das Netz übertragen werden, wird das „Serialisierung“ genannt. Lerne, wie es funktioniert.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 5.12 Lösung #3
18.11.2017 in PHP von Jan-BrinkmannHier die Lösung zur Übung.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 5.11 Übungsaufgabe #3
18.11.2017 in PHP von Jan-BrinkmannVertiefe die Arbeit mit Objekten in dieser Übung noch etwas mehr.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 5.10 Überschreiben verhindern mit final
18.11.2017 in PHP von Jan-BrinkmannEine Methode darf nicht mehr überschrieben werden? Dann mach dies mit dem Keyword „final“ sichtbar.

Objektorientierte Web-Programmierung mit PHP – 5.09 Abstrakte Klassen und Methoden
18.11.2017 in PHP von Jan-BrinkmannAbstrakte Klassen und Methoden sind ein weiteres Stilmittel für Software-Architekten. Auch sie musst du unbedingt kennenlernen.