
Programmieren mit Python – 8.1 Einzelne Python-Skripte & Parameter
25.08.2018 in Python von Jan-BrinkmannWie werden Python-Projekte strukturiert? Lerne in dieser Lektion die einzelnen Skripte kennen.

Programmieren mit Python – 7.10 Gültigkeitsbereiche und Namespaces
11.08.2018 in Python von Jan-BrinkmannEbenfalls wichtig sind die Gültigkeitsbereiche. Entdecke hier, was das genau ist.

Programmieren mit Python – 7.9 Dekoratoren
11.08.2018 in Python von Jan-BrinkmannEin tolles Konzept unter Python sind Dekoratoren. Finde heraus, wofür sie genutzt werden und wie du sie anwendest.

Programmieren mit Python – 7.8 Generatoren
11.08.2018 in Python von Jan-BrinkmannFinde hier heraus, wie du Generatoren verwenden kannst.

Programmieren mit Python – 7.7 Lambda-Funktionen
11.08.2018 in Python von Jan-BrinkmannHast du schon einmal von Lambda-Funktionen gehört? Hier lernst du sie kennen.

Programmieren mit Python – 7.6 Innere Funktionen und Closures
11.08.2018 in Python von Jan-BrinkmannFunktionen können noch mehr. Wichtig sind z. B. auch die Closures, die du hier kennenlernst.

Programmieren mit Python – 7.5 Funktionen als Datentypen
11.08.2018 in Python von Jan-BrinkmannFunktionen können auch als Datentyp dienen. Klingt abstrakt, ist aber ganz einfach zu verstehen. In dieser Lektion findest du die Details.

Programmieren mit Python – 7.4 Docstrings
11.08.2018 in Python von Jan-BrinkmannMit Docstrings kannst du deinen Code optimal dokumentieren. Finde hier heraus, wie das geht.

Programmieren mit Python – 7.3 Der Sonderwert None
11.08.2018 in Python von Jan-BrinkmannUnter Python spielt der Sonderwert „None“ eine wichtige Rolle. Er steht für „keinen Wert“.

Programmieren mit Python – 7.2 Parameter im Detail
11.08.2018 in Python von Jan-BrinkmannLerne noch weitere Details rund um Parameter kennen.

Programmieren mit Python – 7.1 Funktionen mit Parameter und Rückgabewert
11.08.2018 in Python von Jan-BrinkmannFunktionen ermöglichen wiederverwendbaren Code und die Trennung von Aufgabenbereichen. Hier lernst du die Grundlagen.

Programmieren mit Python – 6.3 Set Comprehensions
11.08.2018 in Python von Jan-BrinkmannAuch Sets können über Comprehensions initialisiert werden. Lerne hier, wie das funktioniert.

Programmieren mit Python – 6.2 Dictionary Comprehensions
11.08.2018 in Python von Jan-BrinkmannComprehensions gibt es auch für Dictionaries. Hier lernst du sie kennen.

Programmieren mit Python – 6.1 List Comprehensions
11.08.2018 in Python von Jan-BrinkmannListen erstellen oder initialisieren? Mit Comprehensions geht das oft einfacher. Lerne sie hier kennen.

Programmieren mit Python – 5.2 Eine mögliche Lösung
07.07.2018 in Python von Jan-BrinkmannHier findest du eine Lösung zur Selbstkontrolle.

Programmieren mit Python – 5.1 Aufgabe: Werte einlesen und Durchschnitt berechnen
07.07.2018 in Python von Jan-BrinkmannEin praktisches Projekt, um die bisherigen Themen zu vertiefen.

Programmieren mit Python – 4.6 For-Schleifen verwenden
07.07.2018 in Python von Jan-BrinkmannEs gibt unterschiedliche Schleifen-Konstrukte. Hier lernst du die Variante mit dem Keyword „for“ kennen.

Programmieren mit Python – 4.5 Wiederholung mit While-Schleifen
07.07.2018 in Python von Jan-BrinkmannAuch Schleifen sind ein zentraler Aspekt moderner Programmierung. Hier lernst du die Variante mit dem Keyword „while“ kennen.

Programmieren mit Python – 4.4 Exkurs: Eingaben auf der Kommandozeile
07.07.2018 in Python von Jan-BrinkmannIn den weiteren Beispielen werden eingegebene Daten immer wieder ein Thema. Hier lernst du, wie Python sie bereitstellt.

Programmieren mit Python – 4.3 Ist das wirklich wahr?
07.07.2018 in Python von Jan-BrinkmannWas gilt unter Python eigentlich als „true“ bzw. wahr? Finde es hier heraus.

Programmieren mit Python – 4.2 Vergleiche durchführen
07.07.2018 in Python von Jan-BrinkmannDirekt verwandt mit Bedingungen sind die möglichen Vergleiche. Lerne auch hier einige grundlegende Möglichkeiten von Python kennen.

Programmieren mit Python – 4.1 Bedingungen mit if
07.07.2018 in Python von Jan-BrinkmannOhne Bedingungen wären Programmiersprachen sehr statisch. Entdecke hier, wie du deinen Code mit Python dynamisch gestaltest.

Programmieren mit Python – 3.4 Sets
07.07.2018 in Python von Jan-BrinkmannSets bilden die mathematische Menge ab. Finde heraus, wie du mit ihnen arbeitest.

Programmieren mit Python – 3.3 Dictionaries
07.07.2018 in Python von Jan-BrinkmannAssoziative Daten sind unter Python Dictionaries. Hier lernst du auch diesen Typ kennen.

Programmieren mit Python – 3.2 Tupels
07.07.2018 in Python von Jan-BrinkmannLerne Tuples kennen und zu verwenden.

Programmieren mit Python – 3.1 Listen
07.07.2018 in Python von Jan-BrinkmannIn anderen Sprachen werden Listen auch als Arrays bezeichnet. Eine wichtige Möglichkeit, um Daten zu sammeln. Hier lernst du sie kennen.

Programmieren mit Python – 2.8 Formatierte Strings verwenden
30.06.2018 in Python von Jan-BrinkmannLerne, wie du unter Python mit formatierten Strings arbeiten kannst.

Programmieren mit Python – 2.7 Kommentare verwenden
30.06.2018 in Python von Jan-BrinkmannKommentare sind ein wichtiger Bestandteil von gutem Code. In diesem Video lernst du die wichtigen Arten kennen.

Programmieren mit Python – 2.6 Stringfunktionen nutzen
30.06.2018 in Python von Jan-BrinkmannZur Verarbeitung von Strings bietet Python einige Methoden. Lerne hier einige kennen.

Programmieren mit Python – 2.5 Strings verwenden
30.06.2018 in Python von Jan-BrinkmannZeichenketten sind in modernen Sprachen eine enorme Erleichterung. Verstehe, wie sie in Python funktionieren.

Programmieren mit Python – 2.4 Numerische Operatoren
30.06.2018 in Python von Jan-BrinkmannDie grundlegenden Rechenarten sind die kleinste Herausforderung. Python bietet neben Addition und Co aber noch weitere Operationen. Hier lernst du die wichtigen Grundoperationen kennen.

Programmieren mit Python – 2.3 Typumwandlung
30.06.2018 in Python von Jan-BrinkmannMehrere Datentypen vermischen? Da musst du mit Typumwandlung arbeiten. Hier lernst du sie kennen.

Programmieren mit Python – 2.2 Numerische Datentypen
30.06.2018 in Python von Jan-BrinkmannAuch wenn Python sie selbst verwaltet: Datentypen sind ein wichtiger Aspekt. In dieser Lektion lernst du numerische Datentypen kennen.

Programmieren mit Python – 2.1 Variablen in Python
30.06.2018 in Python von Jan-BrinkmannVariablen – eine wichtige Grundlage jeder Programmiersprache. Hier lernst du, sie unter Python zu nutzen.

Programmieren mit Python – 1.7 Challenge
30.06.2018 in Python von Jan-BrinkmannEine erste Aufgabe, bei der du Python-Richtlinien kennenlernst.

Programmieren mit Python – 1.6 Es dreht sich alles um Leerzeichen
30.06.2018 in Python von Jan-BrinkmannPython nutzt Leerzeichen, um Codeblöcke zu identifizieren. Hier lernst du, dieses Konzept zu verstehen (und was du nicht machen darfst).

Programmieren mit Python – 1.5 Mit PyCharm arbeiten
30.06.2018 in Python von Jan-BrinkmannPyCharm ist eine tolle Entwicklungsumgebung. Hier lernst du, sie zu verwenden und die wichtigsten Eigenschaften zu verstehen.

Programmieren mit Python – 1.3 Python unter macOS nutzen
30.06.2018 in Python von Jan-BrinkmannIn nur wenigen Schritten ist deine Python-Entwicklungsumgebung vorbereitet. Hier: Installation unter macOS.

Programmieren mit Python – 1.2 Python unter Windows nutzen
30.06.2018 in Python von Jan-BrinkmannIn nur wenigen Schritten ist deine Python-Entwicklungsumgebung vorbereitet. Hier: Installation unter Windows.

Programmieren mit Python – 1.1 Willkommen
30.06.2018 in Python von Jan-BrinkmannHerzlich willkommen im Kurs! Finde heraus, was dich erwartet.

Programmieren mit Python – 1.4 Python auf der Kommandozeile
29.06.2018 in Python von Jan-BrinkmannFühre Python auf der Kommandozeile aus und lerne die interaktive Shell kennen und zu nutzen.

Python-Programmierung für Einsteiger – 66 Übungsaufgabe zu GUI und Canvas
30.09.2017 in Python von Denis-PanjutaIn dieser Übungsaufgabe erweitern wir den Code aus dem letzten Video und führen zufällige Operationen aus.

Python-Programmierung für Einsteiger – 65 Canvas im GUI
30.09.2017 in Python von Denis-PanjutaIn diesem Artikel lernst du, wie man mit dem Canvas im GUI arbeiten kann. Dazu erstellen wir ein kleines Programm, in dem man einen Kreis auf dem Canvas anzeigt. Canvas kommt aus dem Englischen und lässt sich mit „Leinwand“...

Python-Programmierung für Einsteiger – 64 Menüleiste und Drop-down-Menü anlegen
30.09.2017 in Python von Denis-PanjutaSobald du ein umfangreicheres Programm entwickelst, brauchst du irgendwann unter Umständen eine Menüleiste. Das kennst du sicher von den meisten Programmen, mit denen du bisher gearbeitet hast. Nun wird es Zeit zu sehen, wie man selbst...

Python-Programmierung für Einsteiger – 63 Der Tkinter Grid-Geometry-Manager
30.09.2017 in Python von Denis-PanjutaIn diesem Artikel lernst du, was es mit dem „Grid Geometry Manager“ auf sich hat und wie du ihn verwenden kannst, um deine Benutzeroberfläche sauber zu gestalten. Es handelt sich dabei um ein Tool, welches uns ermöglicht,...

Python-Programmierung für Einsteiger – 62 Verwendung von Bildern
30.09.2017 in Python von Denis-PanjutaIn diesem recht kurzen Artikel lernst du, wie man Bilder in die GUI (Benutzeroberfläche) in Python einbaut.

Python-Programmierung für Einsteiger – 61 Eingabefelder mit Entry
30.09.2017 in Python von Denis-PanjutaIn diesem Artikel lernst du, wie Eingabefelder mit Entry funktionieren. Dazu werden wir sehen, wie wir unsere GUI (Benutzeroberfläche) so anpassen können, dass der Benutzer seinen Namen und sein Alter eingeben kann.

Python-Programmierung für Einsteiger – 60 Buttons verwenden und Klicks
30.09.2017 in Python von Denis-PanjutaIn diesem Artikel lernst du, wie man Buttons in Python verwenden kann. Dazu wirst du sehen, wie man sie in einer GUI anlegt und ihnen eine Funktion zuweist.

Python-Programmierung für Einsteiger – 59 Layout anordnen
30.09.2017 in Python von Denis-PanjutaIn diesem Artikel lernst du, wie man mit tkinter in Python das Layout anordnet. Dazu nehmen wir den Code vom letzten Artikel und erweitern ihn ein wenig.

Python-Programmierung für Einsteiger – 58 GUI: Einführung
30.09.2017 in Python von Denis-PanjutaIn diesem Artikel schauen wir uns mal an, wie man eine GUI (Graphical User Interface oder auch Benutzeroberfläche) in Python verwenden kann. Dazu gibt es in Python mehrere Möglichkeiten, wir werden jedoch mit tkinter arbeiten.