
Software-Programmierung für Einsteiger: 7.8 Statische vs. dynamische Datentypen
28.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannViele Sprachen wie JavaScript, PHP und Co sind dynamisch im Umgang mit Datentypen. Andere Sprachen hingegen sind da eher streng. Warum eigentlich? Und wo sind die Vor- und Nachteile?

Software-Programmierung für Einsteiger: 7.7 So wird Quellcode geschrieben
28.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannIn diesem Video lernst du noch einmal den Grundgedanken von Quellcode kennen. Außerdem lernst du, welche Editoren z. B. überhaupt nicht funktionieren.

Software-Programmierung für Einsteiger: 7.6 Was ist eine Programmiersprache?
28.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannProgrammiersprachen werden oft diskutiert. Aber in welcher Beziehung stehen die eigentlich zum Computer? Immerhin ist es ja Text. Ist nicht eigentlich alles 1 und 0?

Software-Programmierung für Einsteiger: 7.5 Kompilierte und interpretierte Sprachen
28.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannEs gibt in der Software-Entwicklung zwei Kategorien von Sprachen: jene, die kompiliert werden, und solche, die von einem Interpreter übersetzt werden. Hier lernst du den Unterschied kennen.

Software-Programmierung für Einsteiger: 7.4 Konstruktoren
28.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannDu möchtest Objekte initialisieren? Da hilft der Konstruktor.

Software-Programmierung für Einsteiger: 7.3 Methoden definieren
28.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannMethoden sind Funktionen im objektorientierten Kontext. Hier lernst du sie kennen.

Software-Programmierung für Einsteiger: 7.2 Objekte und Eigenschaften in JavaScript definieren
28.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannWie werden Objekte und Eigenschaften in JavaScript erzeugt?

Software-Programmierung für Einsteiger: 7.1 Was ist Objektorientierung?
28.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannObjektorientierung kann eigene Kurse mit mehreren Hundert Stunden füllen. Hier lernst du die Grundidee kennen.

Software-Programmierung für Einsteiger: 6.5 Mehrere Dateien verwenden
21.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannDu kannst in nahezu jeder Sprache Code auf mehrere Dateien aufteilen. Lerne hier, wie das geht.

Software-Programmierung für Einsteiger: 6.4 Herausforderung: Gültigkeitsbereiche kennenlernen
21.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannFunktionen sind auch eine Herausforderung. Variablen, die du darin erstellst, gelten nirgendwo anders. Lerne das Konzept der Gültigkeitsbereiche kennen.

Software-Programmierung für Einsteiger: 6.3 Rückgabewerte nutzen
21.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannDer letzte Aspekt: Rückgabewerte. Unglaublich wichtig und in nahezu jeder Sprache ein Thema.

Software-Programmierung für Einsteiger: 6.2 Parameter verwenden
21.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannWie werden Funktionen noch sinnvoller? Über Parameter. Lerne sie in dieser Lektion kennen.

Software-Programmierung für Einsteiger: 6.1 Funktionen erzeugen und aufrufen
21.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannOhne Funktionen wären Programme sehr statisch. Hier lernst du nun, den Code sinnvoll aufzuteilen.

Software-Programmierung für Einsteiger: 5.5 Schleifen mit do/while
21.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannDie Do/while-Schleife ist eine fußgesteuerte Schleife, die in manchen Situationen die elegantere Wahl ist. Finde heraus, wie es funktioniert.

Software-Programmierung für Einsteiger: 5.4 Exkurs: Zufallszahlen erzeugen
21.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannIn den meisten Sprachen kannst du Zufallszahlen erzeugen. Mit denen können wir viele weitere Beispiele entwickeln. Hier lernst du, wie das in JavaScript funktioniert.

Software-Programmierung für Einsteiger: 5.3 Schleifen mit for
21.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannEin weiteres Konstrukt, das immer wieder genutzt wird: die For-Schleife. Auch die lernst du nun kennen.

Software-Programmierung für Einsteiger: 5.2 Arrays verarbeiten
21.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannSchleifen sind z. B. bei der Verarbeitung von Arrays unglaublich wichtig. Hier lernst du, wie das funktioniert.

Software-Programmierung für Einsteiger: 5.1 Schleifen mit while
21.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannLogik mit Schleifen wiederholen. Lerne die erste Variante mit dem Keyword „while“ kennen.

Software-Programmierung für Einsteiger: 4.4 Eine Queue mit Arrays erzeugen
21.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannDamit es nicht theoretisch bleibt, siehst du Arrays nun auch im Praxiseinsatz.

Software-Programmierung für Einsteiger: 4.3 Hinzufügen und Entfernen von Elementen
21.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannDie Elemente in einem Array können entfernt und hinzugefügt werden. Lerne einige der Möglichkeiten kennen.

Software-Programmierung für Einsteiger: 4.2 Der Aufbau von Arrays
21.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannHier lernst du den Aufbau von Arrays kennen.

Software-Programmierung für Einsteiger: 4.1 Warum Variablen nicht ausreichen
21.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannVariablen sind nur ein Teil der Gleichung. Um z. B. eine dynamische Anzahl an Werten einzulesen, werden Arrays verwendet.

Software-Programmierung für Einsteiger: 3.4 Logische Operatoren verwenden
14.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannEin einfacher Vergleich reicht noch nicht? Dann lerne, wie du mehrere Bedingungen verknüpfen und verändern kannst: mit logischen Operatoren.

Software-Programmierung für Einsteiger: 3.3 Vergleiche und Bedingungen nutzen
14.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannWie in der Mathematik kannst du Vergleiche durchführen. Außerdem kann Programmcode an Bedingungen geknüpft werden. Dieses zentrale Mittel kommt nun ebenfalls in dein Portfolio.

Software-Programmierung für Einsteiger: 3.2 Zahlen eingeben
14.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannBisher kannst du nur Zeichen einlesen. Für weitere Beispiele wäre die Eingabe numerischer Werte hilfreich. Auch das lernst du hier kennen.

Software-Programmierung für Einsteiger: 2.4 Variablen im Code verwenden
14.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannNun schlagen wir den Bogen zur Programmierung: Variablen im Code.

Software-Programmierung für Einsteiger: 3.1 Die Grundrechenarten – aka Arithmetik
14.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannEin Computer kann rechnen. Und genau das kann eine Programmiersprache auch. Hier lernst du kennen, wie das geht.

Software-Programmierung für Einsteiger: 2.3 Strings im Speicher, alles 1 und 0 oder wie?
14.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannOkay, Zahlen als 1 und 0 leuchten nun ein. Aber was ist mit Buchstaben? Finde heraus, wie auch dieses Problem gelöst wurde.

Software-Programmierung für Einsteiger: 2.2 Die verschiedenen Datentypen
14.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannWir können nicht nur irgendwelche Daten ablegen. Über Datentypen kannst du verschiedene Arten beschreiben. Finde heraus, wieso und weshalb.

Software-Programmierung für Einsteiger: 2.1 Daten im Arbeitsspeicher
14.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannSchon gehört? In einem Computer ist alles 1 und 0. Merkt man gar nicht, oder? Finde heraus, was hinter den Kulissen passiert.

Software-Programmierung für Einsteiger: 1.5 Kommentare
14.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannKommentare sind wie das Salz in der Suppe. Ganz ohne ist die Suppe oft sehr fad, zu viel macht sie ungenießbar. Hier lernst du den Leitgedanken und die Syntax kennen.

Software-Programmierung für Einsteiger: 1.4 Eingabe, Ausgabe und Verarbeitung (das EAV-Prinzip)
14.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannKennst du die grundlegenden Schritte in jedem Programm? Die sind seit Beginn ein zentraler Bestandteil: Eingabe, Ausgabe und Verarbeitung. Hier lernst du die EAV-Befehle kennen.

Software-Programmierung für Einsteiger: 1.3 3..2..1..los: dein erstes Programm
14.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannTraditionen sollten gepflegt werden. Du steigst nicht mit irgendeinem Beispiel ein. Du lernst stattdessen eine jahrzehntealte Tradition kennen: das „Hallo Welt“-Programm.

Software-Programmierung für Einsteiger: 1.2 Software: Browser und Texteditor
14.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannJeder PC liefert alles, was du brauchst. Hier lernst du mit Atom(.io) trotzdem ein sehr mächtiges Werkzeug kennen. Der Editor unterstützt dich bei der Software-Entwicklung.

Software-Programmierung für Einsteiger: 1.1 Willkommen
14.07.2018 in Webentwicklung von Jan-BrinkmannAn dieser Stelle erst einmal ein ganz herzliches Willkommen! Ich wünsche dir viel Erfolg und viel Spaß mit dem Training!

Eigener Online-Shop mit wix.com
03.09.2014 in Webentwicklung von Stefan-RiedlWird es Zeit für einen eigenen Online-Shop? Dann kommt hier die Lösung. Auch ohne jegliche Programmierkenntnisse ist es möglich, seine eigenen Waren und Dienstleistungen im World Wide Web auf der eigenen Website anzubieten. Dieses...

SASS - CSS bekommt Superkräfte
19.08.2014 in Webentwicklung von -versteckt-(Autor hat Seite verlassen)In diesem Tutorial möchte ich euch die Skriptsprache bzw. das Framework namens SASS vorstellen. SASS ist eine CSS-Erweiterung, die es ermöglicht, CSS-Code dynamisch zu erzeugen. Auf diese Art und Weise kann ein Farbwert beispielsweise in...

NodeJs - Teil 1: Die Installation
28.06.2014 in Webentwicklung von CrazyLoppIm ersten Teil geht es um die Installation von NodeJS. Zusätzlich wird selbstverständlich auch ein kleines Hello-World-Programm erstellt und ausgeführt.

Eigene Website mit Homepage-Baukasten von Wix
05.06.2014 in Webentwicklung von Stefan-RiedlIn diesem 40-minütigen Video-Training möchte ich euch das Prinzip eines interessanten Homepage-Baukastens auf Basis eines HTML-Editors vorstellen. Das Training richtet sich vorrangig an jene, die keinerlei HTML- & CSS-Kenntnisse...

Dynamischer CSS-Workflow: Ein kleiner Exkurs in LESS
16.05.2014 in Webentwicklung von -versteckt-(Autor hat Seite verlassen)In diesem Tutorial möchte ich euch die Skriptsprache bzw. das Framework namens LESS vorstellen. LESS ist eine CSS-Erweiterung, die es ermöglicht, CSS-Code dynamisch zu erzeugen. Auf diese Art und Weise kann ein Farbwert beispielsweise in...

Wie man Webseiten Retina ready macht
12.01.2014 in Webentwicklung von -versteckt-(Autor hat Seite verlassen)Die Technologie schreitet bei Smartphones , Tablets und PCs bzw. MACs immer weiter voran. So ist es auch kein Wunder, dass viele der hier genannten Geräte ein sogenanntes Retina- bzw. HiDPI-Display besitzen. Solche Bildschirme sind der...

Dynamische Platzhalter-Bilder: Online-Dienste und ein Script zum Selbermachen
09.10.2013 in Webentwicklung von DuddlePlatzhalter-Bilder sind ein nützliches Werkzeug im Entwicklungsablauf einer Website. Während die Grafik-Abteilung noch in Photoshop arbeitet, kann der Webdesigner mit Platzhaltern bereits einen Prototyp mit korrekt formatierten Bildern...

Formular-Erstellung: Formular mit Datei-Upload - Teil 2
27.08.2013 in Webentwicklung von Pascal-BajoratIn diesem Video-Training möchte ich euch erklären, wie man einen Datei-Upload mit PHP realisiert. Das angehängte Script ermöglicht euch einen Multi-File-Upload und ist gut für eigene Zwecke anpassbar.

Formular-Erstellung: Formular mit Datei-Upload - Teil 1
26.08.2013 in Webentwicklung von Pascal-BajoratIn diesem Video-Training möchte ich euch erklären, wie man einen Datei-Upload mit PHP realisiert. Das angehängte Script ermöglicht euch einen Multi-File-Upload und ist gut für eigene Zwecke anpassbar.

Formular-Erstellung: Formular mit reCaptcha schützen
23.08.2013 in Webentwicklung von Pascal-BajoratIn diesem Video-Training möchte ich euch zeigen, wie ihr eure Formulare mit dem Captcha-System von reCaptcha schützen könnt. Die Implementierung ist vergleichsweise einfach und schnell erledigt. Alle Informationen und Downloads zu...

Formular-Erstellung: Die Grundelemente - Twitter Bootstrap
20.08.2013 in Webentwicklung von Pascal-BajoratIn diesem Video-Training möchte ich euch erklären. wie ihr ansehnliche Formulare mithilfe des Frontend-Frameworks Bootstrap bauen könnt. Bootstrap: http://twitter.github.io/bootstrap/ initializr: http://www.initializr.com/

Formular-Erstellung: Verarbeitung mit AJAX
15.08.2013 in Webentwicklung von Pascal-BajoratIn diesem Video-Training kombinieren wir das Wissen aus den vorangegangenen Video-Trainings. Mittels PHP und jQuery realisieren wir einen E-Mail-Versand, ohne dass die Seite neu aufgerufen wird; dazu nutzen wir die AJAX-Funktionen des...

Formular-Erstellung: Verarbeitung mit PHP - Teil 2
12.08.2013 in Webentwicklung von Pascal-BajoratIn diesem Video-Training möchte ich euch erklären, wie ihr die Daten aus einem Formular mit PHP verarbeiten könnt. Dazu versenden wir mithilfe der PHP mail()-Funktion eine einfache Text-E-Mail und im weiteren Verlauf auch HTML-E-Mails. ...

Formular-Erstellung: Verarbeitung mit PHP - Teil 1
09.08.2013 in Webentwicklung von Pascal-BajoratIn diesem Video-Training möchte ich euch erklären, wie ihr die Daten aus einem Formular mit PHP verarbeiten könnt. Dazu versenden wir mithilfe der PHP mail()-Funktion eine einfache Text-E-Mail und im weiteren Verlauf auch HTML-E-Mails. ...

Formular-Erstellung: Formular-Validierung mit Validatr
07.08.2013 in Webentwicklung von Pascal-BajoratIn diesem Video-Training möchte ich euch das Script Validatr vorstellen, mit dem ihr eine einfache Eingabe-Validierung durchführen könnt. Validatr: http://jaymorrow.github.io/validatr/