Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier und habe auch schon direkt eine Frage! Ich versuche mehrere Bilder mit unterschiedlichen Breiten und Höhen per Stapelverarbeitung auf ein festen Höhen-Breiten Verhältnis zu skalieren. Die unterschiedlichen Größen der Bilder machen das leider relativ kompliziert. Optimal wäre wenn es möglich wäre die Arbeitsfläche auf die richtige Größe zu skalieren und das Bild dann proportional an dieses Verhältnis anzupassen, so wie das bspw. auch bei Illustrator funktioniert. Leider finde ich diese Funktion bei PS nicht. Ich hoffe ich konnte mein Problem verständlich beschreiben. Gibt es solch eine Funktion? Oder habt ihr eine Idee wie ich soetwas mittels eine Stapelverarbeitung umsetzen könnte? Viele Grüße und vorab besten Dank!
Suchst du einen effektiven Weg, um deine Geschäftsideen aber auch persönlichen Kenntnisse zu fördern? Teste unsere Lösung mit Vollzugriff auf Tutorials und Vorlagen/Erweiterungen, die dich schneller zum Ziel bringen. Klicke jetzt hier und teste uns kostenlos!
Eine Krücke hätte ich im Angebot Über Indesign Datenzusammenführung und einem Objektformat (proportional füllen oder was passt) Viel Erfolg MfG
Hallo, ich hoffe, ich habe Dein Problem richtig verstanden. im Zweifelsfall helfen uns zum Beantworten Screenshots bzw. Skizzen Da Photoshop so etwas wie »längste Bildkante« nicht kennt. Musst Du leider drei Aktionen erstellen: 1. Aktion ist für Bilder im Querformat, z. B. skaliere proportional die Bildgröße auf 800 px breit. 2. Aktion ist für Bilder im Hochformat, z. B. skaliere proportional die Bildhöhe auf 800 px breit, 3. Aktion soll nun eine der beiden ersten Aktionen aufrufen, je nach dem Seitenverhältnis: ( A ) Beginne eine neue Aktion und gehe oben rechts in Fly-Out-Menü. ( B ) Wähle »Bedingungen einfügen« auf. ( C ) Wähle für Aktuell: »Bild liegt im Querformat vor. ( D ) Wähle nun die beiden unter 1 und 2 erstellen Aktionen aus. "schon" fertig. Die dritte Aktion kannst Du nun in der Stapelverarbeitung einsetzen. Viel Erfolg, – j.
Und dann gibt es natürlich Hersteller von Grafiksoftware, die kennen so einen Befehl wie "Lange Kante", um zu Unterscheiden zwischen Hoch- und Querformat. Nehmen wir doch mal Lightroom Classic von Adobe (!) ( A ) Bilder importieren und auswählen. ( B ) Auf »Exportieren« klicken. ( C ) Im Dialog in »Bildgröße« ... ( D ) »Lange Kante« wählen, einen Werte wie »800« eingeben, und schon kann's los gehen. Auch Adobe Bridge kennt »Lange Kante«, siehe dort Workflow und als Aktion »Größen ändern«. – j.
Ist dir klar das damit die Bildinhalte mit abweichendem Verhältnis verzerrt werden? Ein festes Höhen-Breiten Verhältnis kann man im Freistellungswerkzeug vorgeben. Da bei beim Beschnitt ja was wegfällt ist das eine manuelle Aufgabe. Du willst wahrscheinlich schon selber darauf achten können das nichts vom Hauptmotiv abgeschnitten wird. Zeichne eine Aktion mit Haltemarke auf, die lediglich das das Freistellungswerkzeug aktiviert. Läuft diese Aktion dann im Bildprozessor ab positionierst du den Beschnitt und bestätigst ihn mit Enter. Der Rest läuft automatisch ab.