Hi Ich habe mir jetzt schon einen Ast gegoogled und viel schlauer bin ich nicht. Was ist denn die einfachste und eleganteste Lösung um nicht den Überblick über all seine Pinsel zu verlieren? Ordner erstellen in C:\Program Files\Adobe\Adobe Photoshop CC (64 Bit)\Presets\Brushes und dort mittels Ordnerstruktur pflegen? Wozu ist dann noch eigentlich noch die Funktion "Pinsel laden" gut, wenn die Pinsel eh schon zur Verfügung stehen wenn man sie in diesen Ordner legt? Und wie lädt bzw. wechselt man dann die Pinsel am einfachsten? Einfach vie Zahnrädchen und dort in der Liste auswählen? Aber dann wird die Liste dort ja wieder unübersichtlich wenn man mal dutzende Pinsel hat, denn die Ordnerstruktur wird dort nicht abgebildet.
Schau alternativ auch mal hier: http://tumasoft.com/shoppe/product.php?productid=16188&cat=26&page=1 Wir haben die Software seit längerer Zeit im Einsatz – zur Verwaltung von Brushes, Pattern und sonstigem Gedöns für Photoshop.
Ich habe meine Pinsel in einem separaten Ordner und dort habe ich thematische Unterordner ersteltt (z.B. Wolken, Rauch u.s.w.) Ich lade sie dann nur in PS, wenn ich sie brauche. Installiere nur nicht alle in PS, denn das verlängert die Startzeiten von PS erheblich und du wirst sie nie alle brauchen. Falls du ein Schlachtschiif als Rechner hast, kannst du dir das sicher leisten, ratsam ist es aber nicht. Nach dem Gebrauch einer oder mehrerer Pinselspitzen setze ich meistens wieder auf die Standardpinsel zurück. Um die Werkzeugspitzen zu sichten und zu verwalten, benutze ich abrMate. Ich habe Win7 Ultimate und abrMate funktioniert gut. http://abrmate.de.downloadastro.com/ Gruß Peter
ich gehe immer wieder auf Standard zurück und hole mir nur die Pinsel aus meiner Datei, die ich brauche.
Handhabe es genauso wie Peter. Nur, dass ich an nem Mac sitze. Braucht man nur noch eine BrushView-Datei runterladen und man hat mit der Leertaste ne Vorschau der Brushes.
Als ich gemerkt habe, daß sich die Startzeit von PS rapide verlängert, habe ich auch die meisten Brushes wieder rausgeworfen und bewahre sie jetzt thematisch in einem Ordner auf.
Wie meint ihr das mit "laden nur bei Gebrauch"? Meint ihr "Pinsel laden" und am Schluss "Pinsel zurücksetzen"? Zu abrMate: Scheint als würde das Tool auch nicht weiterentwickelt, und somit wird es immer wertloser...
Genau: Bei Gebrauch eine Werkzeugspitze laden und dann, wenn du sie nicht mehr brauchst, die Pinsel zurücksetzen. Das ist meine Option. abrMate funktioniert bei mir mit dem Betriebssystem Win7 Ultimate. Hat ja wohl nüscht mit der PS- Version zu tun da es ja kein PlugIn ist. Es ist nicht wertlos. Es funktioniert bei mir wie der kostenlose dp4-Font- Viewer von 2011, mit dem ich meine Fonts organisiere. Nur weil alt, nicht unbedingt schlecht. Ich bin auch schon alt. Auch ältere Software leistet diese kleinen Aufgaben vortrefflich. Wenn du aber ein Programm für diesen Zweck suchst bemühe eine Suchmaschine deiner Wahl und lass uns wissen, ob du was besseres findest. Gib einfach abr viewer ein.
Also ich habe dieses Problem auch, Pinsel habe ich jede Menge nur finde ich nichts mehr. Die Idee mit dem auf den Standard zurücksetzen gefällt mir. Allzu oft brauche ich die Pinsel ja wirklich nicht.
Es werden nur Pinsel < CS6 unterstützt, das meinte ich damit. Sprich Pinsel die mit CS6 und später erstellt wurden untersützt das Programm nicht.
Ich habe ein Tutorial gefunden (ich glaube sogar hier in Forum) - "Pinselspitzen gruppieren" von Ch.Gerth. Sehr gut erklärt, leider (für mich) nur für CS6/CC:
Sehr interessant. Danke für den Link. Gibt es sowas, oder ähnliches auch für CC2014 bzw. kann man es in Adobe Configurator 4 selber für CC2014 bauen?
Ich kenne mich leider nicht mit der Version CC (2013/2014?) aus (habe nur CS5), aber wie ich das verstanden/geschrieben habe - das ist eben für die CS6 und CC-Versionen.
Versionsreihenfolge: CS2 - CS3 - CS4 - CS5 - CS6 - CC - CC2014 Der Adobe Configurator 4 ist nur einsetzbar bis CC.
Fall mal jemand ein Plugin für die CC 2014 entdeckt welches Flashpannels wieder zum laufen bringt - bitte posten! Selbiges wenn ein Configurator 5 erscheinen sollte.
Da geiere ich auch drauf. Adobe hält sich ja diesbezüglich (Conf. 5) leider noch sehr bedeckt. Bezüglich der Flashpanels: Ich befürchte, die werden wir abschreiben müssen.
Die alten PS-Versionen waren doch die besten Wer braucht den ganzen neuen Schrumms in CC 2014 & Co..? DUW...
Was macht eigentlich Dein Plattenspieler und Dein Tape Deck? Also, außer denen, die damit arbeiten, fällt mir jetzt auf die Schnelle auch niemand ein