Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Wo stelle ich die korrekten Werte für Tiefschwarz (CMYK) in Photoshop ein?

docschweitzer

Noch nicht viel geschrieben

Hallo liebes Forum, ich bin neu hier im Forum und möchte gleich mit einer Anfängerfrage starten. Als Fotoamateur habe ich noch ziemlich wenig Kenntnisse im Umgang mit Photoshop. Nun will ich erstmals ein A2-Plakat beim Onlinedrucker (Flyeralarm) in Auftrag geben und habe folgendes Problem:
Das Plakat enthält sehr große Anteile schwarzen Hintergrund. Ich will diesen Hintergrund wirklich tiefschwarz erscheinen lassen und lese dazu imm er wieder davon, dass man für tiefes Schwarz in CMYK nicht nur den K-Kanal auf 100 einstellt, sondern eben auch den C-,M- und Y-Kanal nutzt, also z.B. 60-C,40-M, 20-Y und 100-K. Ich verstehe nur nicht, wo ich das genau in Photoshop einstellen muss. Auf einer Hilfeseite von Flyeralarm erfuhr ich, dass man über die Befehle Bild/Korrekturen/Selektive Farbkorrkektur das Schwarz auswählt und dort z.B. C = 60, M = 40 und Y = 20 einstellen soll (Methode: Absolut). Irritiert bin ich aber, weil in diesem Ratschlag nur drei Werte angegeben werden und die Einstellung für den Schwarz-Regler gar nicht erwähnt wird. Es wäre sehr schön, wenn Ihr mir kurz auf die Sprünge helfen und mir sagen könnt, WO ich denn genau in PS WELCHE Regler anfasse, um das Tiefschwarz mit den Werten C-60, M-40, Y-20, K-100 richtig einzustellen. Vielen Dank im Voraus!
Horst
 
Zuletzt bearbeitet:

Photoshop

[CC] - Wo stelle ich die korrekten Werte für Tiefschwarz (CMYK) in Photoshop ein?

docschweitzer

Noch nicht viel geschrieben

Heißt das, allein durch die Auswahl der Farbe schwarz (unter selektive Farbkorrektur) habe ich bereits die "100K" "eingestellt" und nachdem ich dort zusätzlich die drei anderen Farbwerte (z.B. C = 60, M = 40 und Y = 20) eingegeben habe, erhalte ich so die gewünschte Einstellung 60c/40m/20y/100k?
Der K-Regler (in der Farbe Schwarz) bildet also in Mittelstellung die 100k ab - richtig?
Sorry, bin wohl etwas begriffsstutzig.
 
Zuletzt bearbeitet:

docschweitzer

Noch nicht viel geschrieben

Danke, das hatte ich eben mal ausprobiert. Das ursprüngliche Bild basierte auf einer Vektorgrafik einer Bildagentur. Mit Pipette und Info-Palette werden mir für den schwarzen Hintergrund nach Umwandlung in CMYK (mit Iso coated V2 300%) folgende Werte angezeigt: C76, M66, Y58,K92 - Gesamtfarbauftrag im Schwarz also 292%.
Wenn ich die CMYK-Werte (mit Pipette in der Info-Palette gemessen) auf C60,M40,Y20,K100 bringen will, schaffe ich das (mit meinen Kenntnissen) nur, indem ich mit Versuch und Irrtum-Methode in der selektiven Farbkorrrektur unter "Schwarz" die vier Regler solange nachregele, bis die Pipette und das Infofeld die gewünschten Werte anzeigen. Gibt es da einen rascheren Weg?
Außerdem: Durch das Verändern der Farbanteile (im Schwarz) auf C60/M40/Y20/K100 sinkt doch der Gesamtfarbauftrag auf 220%. Wirkt das Schwarz denn nach dem Ausdruck trotzdem tiefer als die Ausgangsvariante mit C76/M66/Y58/K92 = 292% ?
 

docschweitzer

Noch nicht viel geschrieben

.... das mit der Versuch und Irrtum-Methode war natürlich Blödsinn von mir. Ich stelle gerade fest, wenn z.B im Cyan-Kanal vorher 76 stand, wird mir nach Korrektur um -16 in den (selektiven Farbkorrektur) ein Cyan-Wert von genau 60 in der Info-Palette angezeigt - hab da wohl vorher nicht nachgedacht. Also kann ich ohne langes Rumprobieren meine Korrekturwerte für das gewünschte Tiefschwarz in einem Rutsch in der selektiven Farbkorrektur umsetzen.
Es bleibt jedoch noch meine Frage an Euch: Das ursprünglich von mir angestrebte Tiefschwarz (C60,M40,Y20,K100) liefert ja nur eine Gesamtfarbauftrag von 220 %. Macht es für ein optimales Tiefschwarz irgendeinen Sinn, die Werte von C,M und Y noch soweit anzuheben, bis ich auf einen Gesamtfarbauftrag von 300% (der vom Farbprofil erlaubte Maximalwert) komme, oder wäre das nur Farbverschwendung?
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.467
Beiträge
1.537.569
Mitglieder
67.392
Neuestes Mitglied
bamsi
Oben