Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Berechnung einer Wenn/Dann Funktion in einem Adobe Formular

Nic1703

Noch nicht viel geschrieben

Guten Morgen, Ihr Lieben,
ich verzweifele gerade an einer Wenn/Dann Funktion - wenngleich ist schon viel gegooglet und auch ganz viel gefunden habe, aber nichts funktionierte.
Hoffe, ihr könnt mir helfen.

Alsoooo

Wenn die Produktivquote Vorjahr_M "0" ist, dann soll auch die Auslastungsgrad_M "0" sein. Sollte Sie > als "0", dann soll die Auslastungsgrad das Ergebnis aus = Betriebsstunden_M / Produktivstunden_M sein

Folgende Formel habe ich jetzt zum Schluss eingegeben, aber funktioniert auch nicht, das Feld bleibt leer:

var W = this.getField("Produktivität Vorjahr_M").value;
var X = this.getField("Betriebsstunden_M").value;
var Y = this.getField("Produktivität_M").value;
var Z = this.getField("Auslastungsgrad_M").value

if (W = 0)
{
this.getField("Z").value = "0";
}
else (W >= 0)
{
this.getField("Z").value = this.getField("X").value / this.getField("Y").value;
};

Hillllfe, ich bin dankbar für jeden Tipp.

Herzliche Grüße

Nicole
 

Design & Layout

Jeff

Noch nicht viel geschrieben

müsste das nicht

else if (W >= 0)
{
this.getField("Z").value = this.getField("X").value / this.getField("Y").value;
};

heißen?

oder

else {
if (W >= 0)
{
this.getField("Z").value = this.getField("X").value / this.getField("Y").value;
};
};
 

helge07

Aktives Mitglied

1. Umlaute in Feldnamen sind verboten: Produktivität Vorjahr_M
2. Wenn es vier Felder gibt mit den Namen "Produktivitaet Vorjahr_M", "Auslastungsgrad_M", "Betriebsstunden_M" und "Produktivstunden_M", dann liefert der folgende Code das gewünschte Ergebneis

var W = this.getField("Produktivitaet Vorjahr_M");
var Z = this.getField("Auslastungsgrad_M");
var X = this.getField("Betriebsstunden_M");
var Y = this.getField("Produktivstunden_M");

if (W.value == "0" ) Z.value= "0";
if (W.value > "0" ) Z.value = X.value / Y.value;
 

helge07

Aktives Mitglied

Ich möchte, wenn ich die Checkbox aktiviere ein Feld sichtbar wird und wenn die Checkbox leer ist, dass es nicht sichtbar ist
"Feld aktivieren" und "Feld deaktivieren" sind Ereignisse, die eine Aktion auslösen und keine Aktionen. Somit kann das nicht funktionieren. Vorschlag:
Verwende in der Checkbox als Auslöser "Maustaste loslassen" mit eine Aktion "JavaScript ausführen".
Der Code, um ein Feld "Feld1" ein/auszublenden ist dann:

var f = getField("Feld1");
if ( f.display == display.visible) f.display = display.hidden;
else f.display = display.visible;
 

Nic1703

Noch nicht viel geschrieben

Hallo @helge07
also es funktioniert, aber leider falsch rum. Also das Feld wird ausgeblendet, wenn die Checkbox aktiviert ist. Soll aber "eingeblendet" werden, wenn die Checkbox aktiviert ist.

In deinem pdf funktioniert es aber richtig.. ich habe das Script nur kopiert und bei mir die Zuordnung angepasst. Menno. Aber du bist mir eine super Hilfe, ganz lieben Dank.
Wie löse ich das jetzt..?

 

helge07

Aktives Mitglied

es funktioniert, aber leider falsch rum.
Die Screenshots sehen korrekt aus. Über die Ursache des Fehlers kann ich natürlich nur spekulieren. Zur Eingrenzung der Ursache ist es evtl. nützlich,
- die Liste der tatsächlich vorhandenen Felder zu überprüfen
- Im JavaScript-Modus den kompletten JavaScript-Code anzeigen lassen und überprüfen
- Den JavaScript-Debugger einsetzen, um zu sehen, was da passiert.
 

Nic1703

Noch nicht viel geschrieben

@helge07 - mein Held..
Was ist denn ein JavaScript Modus und wo finde ich diesen und wo finde ich eine Liste der tatsächlich vorhandenen Felder? Gott, du weißt Sachen, ich bin doch nur eine kleine Assistentin, die einige Formulare erstellen soll. :0)
Aber das ist tatsächlich das umfangreichste Formular, an dem ich arbeite. Für die vorherigen Formulare, die ich auch bei Indesign gestaltet habe, habe ich mich durch Youtube und die Foren durchgearbeitet.
 

helge07

Aktives Mitglied

Was ist denn ein JavaScript Modus und wo finde ich diesen und wo finde ich eine Liste der tatsächlich vorhandenen Felder?
- Zum JavaScript-Modus gelangt man über Werkzeuge --> JavaScript
- Die Liste der vorhandenen Felder wird am rechten Fensterrand angezeigt, wenn man den Modus "Formular bearbeiten" aktiviert.

Nachtrag:
Die Adobe-Dokumentation zur PDF- und Acrobat JavaSkript-Technologie ist sehr umfangreich und eignet sich eher zum Nachschlagen. Für den Einstieg ist eventuell dieses Dokument brauchbar: https://www.pdfill.com/download/Acro6JSGuide.pdf

Die folgenden Bücher sind zwar schon älter, als Einstieghilfe trotzdem noch ganz nützlich:
Thomas Merz: Mit PDF ins Web, dpunkt
Sven Röttgen: Adobe Acrobat Formulare, Galileo Design
 
Zuletzt bearbeitet:

Nic1703

Noch nicht viel geschrieben

@helge07 Lieben Dank... ich schaue mir das mal an und frage meinen Vorgesetzen, ob ich mir eins der Bücher bestellen darf. :0)

Gibt es das pdf Dokument auch in Deutsch? Meine Englischkenntnisse reichen dafür leider nicht aus... :0(
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.467
Beiträge
1.537.570
Mitglieder
67.392
Neuestes Mitglied
bamsi
Oben