Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

[CS4] Pfadwerkzeug

Special

Noch nicht viel geschrieben

Hallo,

ich habe eben mal etwas mit dem Pfadwerkzeug rumprobiert.
Jetzt wollte ich ein Logo erstellen, Ideen habe ich nur an der Umsetzung haperts.

Im Anhang ist der Pfad zu sehen, ich hab ich "frei-hand" gemacht.

Meine Frage ist jetzt wie bekomme ich es hin, das der Durchmesser und die Rundungen immer gleich sind?

Ich hoffe es ist verständlich, was ich meine :).



MfG
Special
 
Zuletzt bearbeitet:

Photoshop

schaci

Benutzter

AW: [CS4] Pfadwerkzeug

Moin,

da gibt es mehere Möglichkeiten..., die Frage ist, wo du hin möchtest? Für vollkommen gleichmäßige Konturen solltest du dir mal die Funktion "Pfandkontur füllen" näher anschauen..., ansonsten z.B. mit drei Rechtecken und nen bissel transformieren was zusammen fummeln...:



... da musste natürlich nen bissel mit den Winkeln probieren...

LG, schaci
 
G

Gelöschtes Mitglied 100235

Guest

AW: [CS4] Pfadwerkzeug

Hallo Special,

wenn die grafischen Elemente Deine eigene Kreation sind, dürfte es nicht schwer sein, ein Rechteck mit abgerundeten Ecken im größeren Maßstab erneut zu konstruieren (Hilfslinien verwenden). Das Bumerang-Element um etwa 45 Grad gedreht am Hilfslinienraster ebenfalls neu zeichnen und später um den gewünschten Winkel drehen.
Ist die Grafik eine Fremdvorlage, hilft z.B. das Pfadwerkzeug bei großem Zoomfaktor und mit Hilfslinien. Da bieten sich dann auch zwei Pfade für die beiden Elemente an. Für das zweite Element die Vorlage drehen! Die einzelnen Ankerpunkte können bei Bedarf ja nachträglich korrigiert werden.
Falls Deine Frage damit nicht beantwortet ist, bitte nochmals (aber konkret) formulieren.

grauhaar
 

Special

Noch nicht viel geschrieben

AW: [CS4] Pfadwerkzeug

Ich möchte es genau so wie schaci gemacht hat haben, beide Konturen sollen gleich sein, jedoch bekomme ich das mit Pfadkontur füllen nicht hin.

Außerdem hätte ich es gern in Vektor.

Ich könnte es natürlich nochmal mit Hilfslinien zeichnen, doch anders gehts bestimmt leichter und vllt auch besser.
 

rilo1

Man lernt nie aus...

AW: [CS4] Pfadwerkzeug

Pfade sind im Prinzip Vektoren, man kann sie verlustfrei beliebig vergrößern oder verkleinern!

Kenne jetzt allerdings keine Möglichkeit Pfade aus PS als Vektoren zu exportieren - vllt. hat da jemand ne Idee - sollte doch irgendwie funktionieren.

Pfadkontur füllen hast Du unten in der Pfadepalette (eins der kleinen Icons, die dort angeboten werden). Die Konturen werden mit dem Pinselwerkzeug (od. Bleistift) und deren akt. Einstellungen nachgezogen!
 

sunny_76m

Hat es drauf

AW: [CS4] Pfadwerkzeug

Außerdem hätte ich es gern in Vektor.

genau aus diesem Grund erledigt man solche Aufgaben eigentlich auch in nem vektororientierten Programm wie Illustrator, Corel Draw oder der Freeware Inkscape.


Kenne jetzt allerdings keine Möglichkeit Pfade aus PS als Vektoren zu exportieren - vllt. hat da jemand ne Idee - sollte doch irgendwie funktionieren.

Du speicherst den Pfad erstellst nen Beschneidungspfad und kannst diesen dann über Datei \ Exportieren \ Pfade -> Illustrator als ai-Datei abspeichern. So die Kurzfassung von dem für dich sehr empfehlenswertem Link von pixxxelschubser
 

jotebe

macerer

AW: [CS4] Pfadwerkzeug

pfade aus photoshop in illustrator

ich nutze z. b. die pfadfunktion in ps, um logos zu digitlisieren.
1. pfad zeichnen
2. schauen ob in pfadpalette pfad aktiviert sit.
3. bearbeiten: exportieren -> pfad in illustrator.
4. in illustrator kann man den automatischen rahmen, den ps um die dateigröße anlegt, wieder löschen und kann dort den pfad weiterbearbeiten oder wieder als smartobject in ps zurückholen.
 

schaci

Benutzter

AW: [CS4] Pfadwerkzeug

Ich möchte es genau so wie schaci gemacht hat haben, beide Konturen sollen gleich sein, jedoch bekomme ich das mit Pfadkontur füllen nicht hin.

Außerdem hätte ich es gern in Vektor.

Ich könnte es natürlich nochmal mit Hilfslinien zeichnen, doch anders gehts bestimmt leichter und vllt auch besser.


Jo,

also ich finde, die einfachen Pfadfunktionen, kann man auch gut mit PS bewältigen...

das hab ich auch nicht mit "Pfadkontur füllen" gemacht, sondern wie beschrieben mit "...ansonsten z.B. mit drei Rechtecken und nen bissel transformieren was zusammen fummeln...".

"Pfadkontur füllen" war nur der Hinweis für einen exakten Durchmesser und Winkel... (mit Winkel meinte ich die innere Rundung)

Mit Pfad hab ich es so gemacht:

1) Pfad Rechteck mit abgerundeten Ecken
2) Das Rechteck markiert mit "Pfadauswahl-Werkzeug", dann > STRG-C, STRG-V eine Kopie eingefügt
3) Das neue (jetzt bereits markierte) Rechteck wieder transformieren, dabei die Transformation Höhe u. Breite verbinden, damit die Proportion erhalten bleibt....
4) So anpassen > Innerer Rundung, dass es richtig "aussieht"
5) Beide markieren > Transformieren > Drehen (da kannste auch nen genauen Winkel eingeben, wenn du willst)
6) Letztes Rechteck für Begrenzung
7) Für die Füllung sind die Rechtecke so einzustellen: 1. RE > "Neue Formebene erstellen" 2. RE > "Vom Pfadbereich subtrahieren" 3. RE > "Schnittmenge von Formbereichen"
8) FERTIG

PS> Am besten nur mit Rechtecken arbeiten (Shift-Taste drücken, beim erstellen u. Transformieren)

LG, schaci
 
Zuletzt bearbeitet:

jotebe

macerer

AW: [CS4] Pfadwerkzeug

das einfachste waere es das logo gleich in illustrator zu erstellen,
da man ein logo gewoehnlich als vektordatei haben muss, um allen
umsetzungsanforderungen (print und web) gewachsen zu sein.

1. pfad mit kurve (wie entwurf) zeichnen.
2. pfadkonturstärke definieren, bis die stärke passt.
3. -> objekt -> pfad -> konturlinie wandelt den pfad mit der definierten konturstärke wiederum in outline bzw. vektoren um, die dann logischerweise den gleichen abstand haben.
die methode eignet sich auch gut dazu, anfahrtswege zu zeichnen. ich habe so schon komplizierte straßennetze und landkarten gezeichnet.
4. fertiges logo dann in das jeweilige programm exportieren, hier also als smart object in photoshop importieren

jb
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.467
Beiträge
1.537.570
Mitglieder
67.393
Neuestes Mitglied
wim
Oben