Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Die Linien Sauberer gestalten

The_Virus

Noch nicht viel geschrieben

Guten tag,

und zwar erstelle ich grade einen Charakter über Photoshop. Nun wollte ich die Schwarzen Linien Sauberer gestalten. Also damit meine ich die Außen Linien und die inneren Sollen die gleiche Dicke bekommen.

z.B am Linken Bein ist die Linke Linie dicker als die auf der Rechten Seite. Leider sind die Linien auch Krumm und Schief also nicht sauber gezeichnet. Mann kann es erkennen wenn man das Bild vergrößert.
ich bitte euch um Hilfe. Bitte denk dran ich bin Neuling und Studiere grade Game Art & 3D Animation deswegen kenne ich mich noch nicht so gut aus mit Photoshop. Am besten bitte einen Lösungsweg nennen wo sich die Option für sowas genau aufhält ;) Danke euch im voraus.


794536decd1769ccc7db3dd1f1d69b4d.png
 

Photoshop

colias

Aktives Mitglied

Das schnellste und beste Ergebnis erhältst du mit Deckkraft reduzieren, neue Ebene erstellen und nochmal mit passendem Pinsel zeichnen.

Wenn du dir die Arbeit aber unbedingt antun möchtest oder nicht zeichnen kannst:
- Konturen als Auswahl laden
- schwarze Farbfläche erstellen
- in der Maske die einzelnen Bereiche nachbearbeiten, z.B.: Auswahl aus der zu verändernden Kontur erstellen > sonstige Filter > dunkle Bereiche vergrößern ... oder du zeichnest die Bereiche mit dem Weichzeichnertool (Tropfen in der werkzeugpalette) gefühlvoll weich und steuerst die Stärke dann mit Nachbelichter- und Abwedlerwerkzeug.

Auflösung schaut auch mau aus, also vorher am besten noch die Auflösung erhöhen (Menü Bild > Bildgröße ...)
 

The_Virus

Noch nicht viel geschrieben

Das schnellste und beste Ergebnis erhältst du mit Deckkraft reduzieren, neue Ebene erstellen und nochmal mit passendem Pinsel zeichnen.

Wenn du dir die Arbeit aber unbedingt antun möchtest oder nicht zeichnen kannst:
- Konturen als Auswahl laden
- schwarze Farbfläche erstellen
- in der Maske die einzelnen Bereiche nachbearbeiten, z.B.: Auswahl aus der zu verändernden Kontur erstellen > sonstige Filter > dunkle Bereiche vergrößern ... oder du zeichnest die Bereiche mit dem Weichzeichnertool (Tropfen in der werkzeugpalette) gefühlvoll weich und steuerst die Stärke dann mit Nachbelichter- und Abwedlerwerkzeug.

Auflösung schaut auch mau aus, also vorher am besten noch die Auflösung erhöhen (Menü Bild > Bildgröße ...)
Guten Morgen,

So sieht es mit der Aktuellen Einstellung bei Auflösung bei mir aus.
97c3483a5af652392294d7bab3543b56.png

Was für Werte sollte ich da einstellen ?

Ich habe es in Illustrator Geladen gehabt um eine Vektorgrafik zu erstellen, um da die Linien zu verbessern das Ergebnis von Illustrator sieht so aus.
90b2f777c7a021c02f48282364cfcd96.png


DIe Blaue Linie nicht Beachten ;D Ich weiß nicht wie ich die Deaktevieren kann.
 

colias

Aktives Mitglied

Wenn es ein Charakter Design für eine Animation wird, ist die Auflösung eh (fast) egal. Wird es eine Illustration dann nehm ich immer mindestens ein bisschen mehr als die finale Druckgröße.

Die blaue Linie zeigt an, dass es ein platziertes (Smart-)Objekt ist .

Illustrator ist natürlich auch eine Möglichkeit, v.a. um die Linien zu glätten, die Strichstärke korrigierst du am besten gleich dort. Wenn du in Photoshop weiterarbeiten möchtest, wärs klug, die Illu in Einzelteilen zu importieren (Outlines, graue Füllung, Augenweiß, …)
 

The_Virus

Noch nicht viel geschrieben

Wenn es ein Charakter Design für eine Animation wird, ist die Auflösung eh (fast) egal. Wird es eine Illustration dann nehm ich immer mindestens ein bisschen mehr als die finale Druckgröße.

Die blaue Linie zeigt an, dass es ein platziertes (Smart-)Objekt ist .

Illustrator ist natürlich auch eine Möglichkeit, v.a. um die Linien zu glätten, die Strichstärke korrigierst du am besten gleich dort. Wenn du in Photoshop weiterarbeiten möchtest, wärs klug, die Illu in Einzelteilen zu importieren (Outlines, graue Füllung, Augenweiß, …)
Ich habe den Charakter nur in Photoshop erstellt, nun ist das Problem das ich nur eine Ebene dafür verwendet habt. Kann man die Ebene in Einzelteile aufteilen ?
 

colias

Aktives Mitglied

Für die Zukunft hast du gelernt: Zumindest Outlines und Flächen trennen. V.a. für die Arbeit mit Kunden ist Flexibilität wichtig!

Du hast es doch in Illustrator nachzeichnen lassen. Da kannst du alles, was grau ist und das Augenweiß ausblenden und die Outlines allein exportieren. Gleiches mit dem Rest.
In Photoshop gibts in diesem Fall mehrere Wege. Ich würde hier über tonwertkorrigierte Kanalkopien Auswahlen erstellen und entsprechende Farbflächen daraus machen. Klingt evtl. furchtbar, kann ich etwas später gern genauer erklären, wenn es dir nichts sagt.
 

The_Virus

Noch nicht viel geschrieben

Für die Zukunft hast du gelernt: Zumindest Outlines und Flächen trennen. V.a. für die Arbeit mit Kunden ist Flexibilität wichtig!

Du hast es doch in Illustrator nachzeichnen lassen. Da kannst du alles, was grau ist und das Augenweiß ausblenden und die Outlines allein exportieren. Gleiches mit dem Rest.
In Photoshop gibts in diesem Fall mehrere Wege. Ich würde hier über tonwertkorrigierte Kanalkopien Auswahlen erstellen und entsprechende Farbflächen daraus machen. Klingt evtl. furchtbar, kann ich etwas später gern genauer erklären, wenn es dir nichts sagt.
So habe es bis jetzt so hinbekommen, habe über Illustrator die Linien nachzeichnen lassen, und den Hintergrund entfernt.
Nun fehlt eigentlich nur noch das ich alles auf verschiedene Ebenen Bringen muss.
47b03c632eb6d2a386cbd92eafe6e927.png

Das mit Photoshop würde mich Interessieren kann man ja immer mal gebrauchen ;)
 

colias

Aktives Mitglied

Nun fehlt eigentlich nur noch das ich alles auf verschiedene Ebenen Bringen muss.
Statt entfernen kannst du gleich in Illustrator zu Ebenen gruppieren und das Dokument als psd - schön in Ebenen aufgetrennt - exportieren.



Das mit Photoshop würde mich Interessieren kann man ja immer mal gebrauchen ;)

Mit einer Gradationskurve kannst du bei so klar getrennten Tonwerten relativ gut in Schwarz und Weiß isolieren, siehe Screens der Einstellungen links unten. In der Kanalpalette klickst du mit Strg z.B. auf die RGB-Kanal-Miniatur und lädst so den Kanal als Auswahl in die Zwischenablage. Legst du danach eine Farbfläche an, bekommt die die Auswahl als Maske. Machst du das mit allen Teilen erhältst du ca. so etwas:
 

colias

Aktives Mitglied

In deinem in #10 gezeigten Fenster hast du eine „Ebene 2“. Dort erstellst du (nach dem Nachzeichnen) weitere Ebenen, benennst sie um und ziehst die jeweiligen Objekte rein, Outline-Teile in die Outline-Ebene, Ausmal-Teile in die Ausmalebene, usw. Ob das Vektoren oder importierte Bilder sind, ist dem Illustrator egal.
 

The_Virus

Noch nicht viel geschrieben

In deinem in #10 gezeigten Fenster hast du eine „Ebene 2“. Dort erstellst du (nach dem Nachzeichnen) weitere Ebenen, benennst sie um und ziehst die jeweiligen Objekte rein, Outline-Teile in die Outline-Ebene, Ausmal-Teile in die Ausmalebene, usw. Ob das Vektoren oder importierte Bilder sind, ist dem Illustrator egal.
Hm Either I'm doing something wrong or I'm just too stupid for it ;D
a1f91f581c3f4648abc12161b7965ef4.png

I use the selection tool and select the tail. I have previously created a layer in layer 2 and renamed it, but I don't want to move it when it moves the whole object, or there is just a small stroke
5e523330d8383a8612a5ecf940c24893.png
 

colias

Aktives Mitglied

Die Objekte nicht auf der Arbeitsfläche, sondern im Ebenenbedienfeld markieren. Mit Shift kann man mehrere folgende markieren, mit Strg/cmd mehrere einzelne. Mehr Info z.B hier.
 

ph_o_e_n_ix

acromyniker

Öhm ... das ist doch jetzt nur noch verarsche, oder?

AI hat dir mit Sicherheit kein Vektormodell erstellt, dass dir erlaubt, die einzelnen Teile, wie abgebildet einfach so zu separieren, denn alles was zu den Aussenlienie gehört, hängt zusammen. Auch wird dir AI verdeckte Stellen nicht automatisch ergänzen.

Bei einer solch einfachen Zeichnung ist es immer einfacher, diese von Hand neu zu erstellen. Geht deutlich schneller, als eine vektorisierte Datei auseinanderzunehmen, zu korrigieren und zu ergänzen.
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.467
Beiträge
1.537.570
Mitglieder
67.392
Neuestes Mitglied
bamsi
Oben