Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

interaktives Formular Optionsfeld

Aglaia

Noch nicht viel geschrieben

Hallo.
Ich habe ein interaktives Formular erstellt und habe ein Problem mit den Optionsfelder.
Es ist immer eins aktiviert. Ich möchte aber alle leer haben.
Kann mir jemand sagen, was ich übersehe?
 

Design & Layout

helge07

Aktives Mitglied

Wenn ich die Frage richtig verstehe, soll beim Öffnen des Formulars keine Option selektiert sein. Eine mögliche Lösung wäre es, ein weiteres unsichtbares Optionsfeld hinzuzufügen, das bei Öffnen des Dokuments selektiert ist, während die sichtbaren Optionsfelder alle nicht ausgewählt sind.
Das Dokumenten-Skript muss dann so aussehen(wenn vier Optionsfelder existieren, wobei das mit dem Index 3 unsichtbar ist):
------------------------------
var f = this.getField("Optionsfeld1");
f.defaultIsChecked(3,true);
this.resetForm(["Optionsfeld1"]);

var g = this.getField("Text");
g.value = "";
-------------------------------
Ein Testformular habe ich hier bereitgestellt:
https://www.dropbox.com/scl/fi/twyj...est1.pdf?rlkey=tbh03016kbbzetod4dtjokaza&dl=0
 

Aglaia

Noch nicht viel geschrieben

Wenn ich die Frage richtig verstehe, soll beim Öffnen des Formulars keine Option selektiert sein. Eine mögliche Lösung wäre es, ein weiteres unsichtbares Optionsfeld hinzuzufügen, das bei Öffnen des Dokuments selektiert ist, während die sichtbaren Optionsfelder alle nicht ausgewählt sind.
Das Dokumenten-Skript muss dann so aussehen(wenn vier Optionsfelder existieren, wobei das mit dem Index 3 unsichtbar ist):
------------------------------
var f = this.getField("Optionsfeld1");
f.defaultIsChecked(3,true);
this.resetForm(["Optionsfeld1"]);

var g = this.getField("Text");
g.value = "";
-------------------------------
Ein Testformular habe ich hier bereitgestellt:
https://www.dropbox.com/scl/fi/twyj...est1.pdf?rlkey=tbh03016kbbzetod4dtjokaza&dl=0
Super Danke Helge. Der workaround hat funktioniert.

Habe noch ein weiteres Probelm.
Das Formular ist auf einer Website und es kann dort auch ausgefüllt werden, allerdings funktioniert das Versenden nicht und ich verstehe nicht warum…
 
Zuletzt bearbeitet:

helge07

Aktives Mitglied

Das Formular ist auf einer Website und es kann dort auch ausgefüllt werden, allerdings funktioniert das Versenden nicht .....
Die ursprünglich in der PDF-Technologie eingeführten Funktionen zum Versenden von Formularen (z.B. MailDoc) waren für das Versenden lokal gespeicherter Formulare gedacht. Sie sind heute durch neue Anforderungen an die Sicherheitseinstellungen auf den Client-Rechnern nur noch sehr eingeschränkt verwendbar. Die Problematik ist schon öfter in diesem Forum aufgetacht, z.B. hier:
https://www.psd-tutorials.de/threads/email-per-button-an-dropdown-auswahl.190121/#post-2778702

Adobe erzwingt damit praktisch die Nutzung der Cloud-basierten Dienste:
https://helpx.adobe.com/de/document-cloud/help/share-your-form.html
 

Aglaia

Noch nicht viel geschrieben

Wie in “pdf-tips.com“ erklärtem Video ist es mir möglich das Formular zu senden, wenn es auf dem Computer gespeichert ist. Deshalb hat es mich gewundert, dass es nicht funktioniert, wenn ich es auf die Inernetseite hochlade, ausfülle und dann abschicken möchte. Das funktioniert nicht.

Hast du eine Lösung dafür? Ich habe viele Menschen mit Migrationshintergrund, die auf das Formular auf der Inernetseite zugreifen werden und da heißt es je einfacher, desto besser…
Ich könnte mir auch vorstellen, dass ich erst einen Button zumspeichern des Dokumentes und danch einen Button zum anhängen an eine E-Mail machen könnte. Habe es auch versucht aber nicht hin bekommen.
Kannst du helfen?
 

pixelmaker

jeden Tag neu hier

Allerdings sind diese Optionsfelder Pflichtfelde und da ist es dann schon flasch, wenn ein falsches markiert ist – vom Anwender übersehen wird, und dann falsch ausgewertet wird…
Ich bin ja eher einfach gestrickt und strenge mein Hirn nicht mit irgendwelchen Skripten an.
Es gibt den Resett-Button, der auch die Optionsfelder zurücksetzt. Den setze ich in das Formular.
Wenn ich fertig bin verlasse ich "Formular vorbereiten", drücke den Button und lösche alles.
Dann gehe ich nochmals in "Formular vorbereiten" und setze den Button auf "Ausgeblendet". Wenn ich das Formular dann speichere sind keine Optionsfelder vorausgewählt.
 

Aglaia

Noch nicht viel geschrieben

Ich bin ja eher einfach gestrickt und strenge mein Hirn nicht mit irgendwelchen Skripten an.
Es gibt den Resett-Button, der auch die Optionsfelder zurücksetzt. Den setze ich in das Formular.
Wenn ich fertig bin verlasse ich "Formular vorbereiten", drücke den Button und lösche alles.
Dann gehe ich nochmals in "Formular vorbereiten" und setze den Button auf "Ausgeblendet". Wenn ich das Formular dann speichere sind keine Optionsfelder vorausgewählt.
Danke. Das Thema mit den Optionsfeldern wurde mir schon perfekt umgesetzt. Sorry, aber da klingt deins eher kompliziert.
 

helge07

Aktives Mitglied

Ich könnte mir auch vorstellen, dass ich erst einen Button zumspeichern des Dokumentes und danch einen Button zum anhängen an eine E-Mail machen könnte. Habe es auch versucht aber nicht hin bekommen.
1. Um PDF-Formulare im Browser auszufüllen, muss man Adobe Reader als Plug-in bzw. als Add-On im Browser installieren. https://secure.service.brandenburg.de/intelliform/layout/default/docs/adobe-reader/index.html
Das dürfte bei vielen Anwendern und unterschiedlichen Browsern eine ziemliche Stolperschwelle sein. Insofern wird es am wenigsten Probleme geben, wenn man dazu auffordert, das Formular mit Bordmitteln des eigenen Browsers herunterzuladen und lokal auszufüllen.

2. Zum Versenden habe ich vor ein paar Jahren hier https://www.dropbox.com/scl/fi/sefe...Send.pdf?rlkey=vbicy8rop2k92bkf4y1lml4pk&dl=0
eine Lösung gebaut, die ein lokal gespeichertes Formular zunächst unter einem neuen Namen speichert und dann einen Button zur Verfügung stellt, der es mit dem lokalen Mail-Client verschickt. Sie stammt zwar noch aus den Zeiten der Acrobat PRO DC 2019, funktioniert bei mir aktuell aber noch mit Acrobat Reader 2023 + Thunderbird.
3. Aktuell favorisiert Adobe nur noch Cloud-basierte Techniken, die natürlich nicht kostenlos nutzbar sind:
https://helpx.adobe.com/de/document-cloud/help/share-your-form.html

Update:
------
Ich habe gerade festgestellt, dass diese Adobe-App (für Smartphones) schon wieder aufgegeben wird und stattdessen die Adobe Reader App das können soll. Im Playstore heisst es
------------------------
Adobe wird die App .Fill & Sign• bald einstellen. Speichere deine Dateien im Adobe CloudSpeicherplatz und wechsle zur kostenlosen Adobe Acrobat Reader-App, um auf sie z uz u greifen. In Acrobat Reader kannst d u ebenfalls
das Werkzeug zum Ausfüllen und Signieren verwenden, Kommentare zu PDF-Dateien hinzufügen, Dateien freigeben und mehr.
--------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:

Aglaia

Noch nicht viel geschrieben

2. Zum Versenden habe ich vor ein paar Jahren hier https://www.dropbox.com/scl/fi/sefe...Send.pdf?rlkey=vbicy8rop2k92bkf4y1lml4pk&dl=0
eine Lösung gebaut, die ein lokal gespeichertes Formular zunächst unter einem neuen Namen speichert und dann einen Button zur Verfügung stellt, der es mit dem lokalen Mail-Client verschickt. Sie stammt zwar noch aus den Zeiten der Acrobat PRO DC 2019, funktioniert bei mir aktuell aber noch mit Acrobat Reader 2023 + Thunderbird.
3. Aktuell favorisiert Adobe nur noch Cloud-basierte Techniken, die natürlich nicht kostenlos nutzbar sind:
https://helpx.adobe.com/de/document-cloud/help/share-your-form.html
Hallo Helge.
Danke erst einmal für deine Hilfe.
Verstehe ich das richtig, dass mithilfe des Speicherbuttons die Datei lokal gespeichert werden soll? Bei mir ist dieser Button in der Vorschau und auch im Acrobat Reader nicht zu sehen.…

Update:
Und… die E-Mail-Adresse, wohin versandt werden soll, wird auch nicht angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

helge07

Aktives Mitglied

Verstehe ich das richtig, dass mithilfe des Speicherbuttons die Datei lokal gespeichert werden soll?
Sorry, der obige Link zeigt auf ein altes Beispiel bei dem es darum ging ein Formular mit dem kostenlosen Acrobat Reader zu versenden (Was damals nur über das "trusted interface" möglich war). Das hätte ich mir vorher genauer sehen müssen.

Inzwischen ist das "trusted interface" nicht mehr nötig, aber die mailDoc-Funktion lässt nun keine Parameter mehr zu, wie sie in der aktuellen Acrobat JavaScript Referenz 2021 angeben sind (Empfänger, Betreff usw.).

Fazit:
Das Fomular muss lokal gespeichert sein. Ein einfacher Sendebutton mit dem JavaScript-Aufruf "this.mailDoc();" öffnet dann den lokalen eMail-Client mit dem Dokument als Attachment, aber Empfänger, Betreff usw. muss man zu Fuß eintragen und dann senden.
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.467
Beiträge
1.537.570
Mitglieder
67.394
Neuestes Mitglied
TobiasStrang
Oben