Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Komplexe Animation für Sci - Fi Projekt

BL_Lacertae

Nicht mehr ganz neu hier

Hallo Community,

Ich möchte im Rahmen eines Sci - Fi Projektes das "Skyhook - Prinzip" nachstellen, was hier erklärt wird


Meine Frage dazu wäre jetzt, wie ich die Animation von den roten Objekten, die eingesammelt, ein Stück weit mitgenommen und dann wieder abgeschossen werden (ab Minute 01:52) am einfachsten umsetzen kann.

HitFilm Pro 2021.3 [18.0]
Programmkenntnis: fortgeschritten


Für das "mitnehmen" käme "Parenting" in Betracht. Aber ich bekomme es nicht gebacken, ein Objekt nur für einen Teil der Animationsdauer zu parenten.
Oder muss ich wirklich umständlich das Objekt dreifach haben um dann daraus eine Animation zu machen. Das würde ich hinkriegen. Hier interessiert mich nur, ob es eine "elegante" Lösung gibt.

Weiterhin: wie kann ich es schaffen, dass die roten Objekte so einen Schweif hinter sich her ziehen? Vor allem bei den Richtungswechseln in der Flugkurve.

Hoffe, konnte meine Frage verständlich rüberbringen. Ihr könnt mir auch gerne Ansätze für After Effects geben, das bekomme ich in der Regel umgesetzt (nur bitte keine Expressions - das kann ich nicht). Ich brauche wirklich nur eine grobe Idee.

Die Animation des "Skyhooks", also die Drehung um den Planeten und die gleichzeitige Eigenrotation steht schon.

Danke vorab für jeden Kommentar

BLL :dasnehmenwir:
 
Zuletzt bearbeitet:

Der Ersteller des Animationsfilms hat es erfreulicherweise nicht allzu komplex gemacht:
- der Satellit/Skyhook dreht sich um sich selbst
- der Rote Punkt wird im Scheidepunkt des Kreises aufgesammelt, beschreibt ab dann also exakt die Kreisbahn der äußeren Seite des Skyhooks

Um so weit zu kommen, müsstest Du also "nur" den roten Punkt einmal auftitschen lassen aus dem nirgendwo (mit Schweif und Fade oder tatsächlich über eine Partikel emittierende Quelle), danach den Kreisbogen beschreiben lassen und nach einem halben Kreis wieder die eigene Bahn ziehen lassen. Es gibt also eine Geschwindigkeitsüberlappung und eine Kreisbahnüberlappung. Was davor und danach passiert ist erstmal nicht so sehr relevant, das sollte nur nicht arg anders sein (also VIEL schneller oder VIEL langsamer).

Diese Animation kannst Du dann noch um einen Mittelpunkt sich wiederholend rotieren lassen und dann hast Du es.
Ich würde gar keine Parenting Abhängigkeiten schaffen, sondern eine Animation entlang eines Pfades machen. Den Kreisumfang kennst Du ja. Mit Hand ist das schneller gebastelt, als die (teil) Automatisierung über Parenting. Oder übersehe ich etwas?
 

BL_Lacertae

Nicht mehr ganz neu hier

Hi,

zunächst mal vielen Dank für deine Ausführungen :liebe:

Das Problem mit dem Schweif habe ich jetzt zu meiner Zufriedenheit lösen können.



Ich würde gar keine Parenting Abhängigkeiten schaffen, sondern eine Animation entlang eines Pfades machen. Den Kreisumfang kennst Du ja. Mit Hand ist das schneller gebastelt, als die (teil) Automatisierung über Parenting. Oder übersehe ich etwas?

Für mich ist/war es mit Parenting einfacher, aber auch hier danke für diesen Ansatz.
Ob die Pfadanimation in der Form, wie sie bei AFX gemacht werden kann, auf mein Programm übertragbar ist, weiß ich (noch) nicht.

BLL
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.467
Beiträge
1.537.570
Mitglieder
67.392
Neuestes Mitglied
bamsi
Oben