Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Lightroom Buch-Modul

huck2

Noch nicht viel geschrieben

Hi liebe Leut!
Ich versuche verzweifelt, eine Font im Buchmodul zu verwenden: Futura Medium. In LR sieht sie ganz anders aus als in Indesign, oder direkt im Finder geöffnet. Viel dünner als sie soll. Also entweder wird sie von LR falsch dargestellt oder es gibt eine "falsche" Font auf die LR zugreift. Bloß wo greift LR zu? Ich habe die fonts in ca 5 Ordnern: Libraries, Application support...
Auch die Namen der Fonts in der LIste in LR ist eigenartig, anders als die Dateinamen, manche fehlen ganz... ziemliches Chaos und ich kanns nicht nachvollziehen.
Kann jemand helfen? Danke!
(Das Buch Modul ist für einiges super praktisch, aber scheint seit Jahren völlig vernachlässigt...)
 

draupnir

Moderator

Teammitglied
Hallo huck2,
nachdem, was ich gerade bei Google zu Deinem Thema so gefunden habe, ist die Darstellung von Zeichensätzen in Lightroom (Classic) nicht so zuverlässig.
Daher solltest Du Dir anschauen, wie Deine Fonts nach dem Export aus Lightroom aussehen, denn das ist entscheiden, wenn Du es druckst oder drucken lassen willst. In der PDF-Datei werden die nötigen Fonts normalerweise eingebunden.
Für weitere Fragen sind Bildschirmfotos hilfreich.

Viel Erfolg,
– j.

Nachtrag: Adobe bietet Futura unter dem Namen »Futura PT« an: https://fonts.adobe.com/fonts/futura-pt
Hast Du diesen aktiviert und benutzt?
 

huck2

Noch nicht viel geschrieben

Danke für die rasche Antwort!
Jetzt wollte ich screenshots zum Vergleich machen, aber größer Zoomen ändert alles etwas...
Das PDF schaut im Adobe Reader anders aus als im Mac- "Vorschau", hier viel fetter.
Heißt also: LR macht Murks, und Vorschau auch was anderes. Hast du eine Ahnung wie Vorschau auf Fonts zugreift?

Danke für den PT- link. Interessant. Zumindest muss man die Größe ca 10% erhöhen für gleiche Größe, ansonsten sind es die gleichen Darstellungsunterschiede zwischen LR/Adobe Reader/Vorschau.

UNbegreiflich ist ja: LR und INdesign beide von Adobe - und die schaffen es nicht, eine font konsistent darzustellen zwischen den Programmen, wie mir scheint.
 

huck2

Noch nicht viel geschrieben

Nachtrag: In LR ganz Großgezoomt per cmd+I, schaut die font dann auch aus wie in den PDFs.
Vermute dass so wie das Buch-Modul hoffnungslos vernachlässigt ist, auch die Fonts-Handhabung ihre Schwächen hat...
 

draupnir

Moderator

Teammitglied
Auch wenn »Adobe« auf den über 60 Programmen draufsteht, scheint es so zu sein, dass jedes Programm sein Programmierer-Team hat und ob da die linke Maus weiß, was die rechte tut, wer weiß?

Zwei Beispiele:
1. Ich programmiere in Javascript in AI, PS, ID und obwohl viele Befehl gleich sein sollten, sind sie es nicht. Da zeigt mir, dass innerhalb Adobe keine vernüftige Kommunikation statt findet.
2. In Iluustrator wird genau entgegengesetzt wie in Photoshop die Arbeitsfläche gedreht. Weil das die Programmierer in Version 1.0 so eingestellt haben. Das wurde nie repariert oder verbessert.
Noch Frage? :)

Und zu Deiner Frage:
Das PDF schaut im Adobe Reader anders aus als im Mac- "Vorschau", hier viel fetter.
Eigentlich sollte es in AR und Vorschau gleich aussehen. Tut es das nicht, dann vermute ich mal stark, dass die Fonts NICHT in der PDF-Datei eingebettet werden.
Was tun?
1. In AR kannst Du in den Dokumenteneinstellungen nachschauen, ob und welche Zeichensetzen im PDF drin sind.
2. In LR sollte es ne Option für das PDF-Speichern/Exportieren geben, ob mit oder Font-Einbettung.

Viel Erfolg.
– j.
 

huck2

Noch nicht viel geschrieben

ja, verschiedene Teams ... da tun sich Untiefen auf generell =)
grad geschaut, oh wow, ja die schriften sind sogar von LR eingebettet (ohne Wahlmöglichkeit).
LR ist dann einfach ungut in der Darstellung während des Arbeitens
cheers..
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Statistik des Forums

Themen
118.467
Beiträge
1.537.569
Mitglieder
67.392
Neuestes Mitglied
bamsi
Oben