Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Logo vektorisieren

schmidtkropp

Noch nicht viel geschrieben

Moin zusammen,

mein Ehrgeiz hat gepackt und ich habe mir vorgenommen, mich intensiver mit Photoshop zu beschäftigen.
Da ich über meinen Verein eh ein CreativCloud Abo habe und dort bisher eigentlich nur Illustrator und InDesing nutze um Druckerzeugnisse jeglicher Art zu erstellen kann ich auch Photoshop nutzen (was ich bisher immer geflissentlich ignoriert habe :p )

Als Übungsaufgabe habe ich mir einmal vorgenommen unser "uralt" Logos zu vektorisieren. Insgesamt gibt es über 15 verschiedene Logos für die einzelnen Orgaeinheiten, die alle irgendwann in den 70er bis 90er mal per Hand gezeichnet worden sind. (ob die Logos noch Zeitgemäß sind, steht auf einem anderen Blatt.)

Dabei hab ich schon gelernt, das ohne Pfade und Zeichenstift im Prinzip Garnichts geht.

Die ersten drei Logos habe ich inzwischen auch schon fertig und bin ganz zufrieden. Beim vierten habe ich allerdings eine Herausforderung, zu der sich bisher keine wirkliche Lösung gefunden habe. Daher hoffe ich auf Eure Hilfe.
In dem Logo ist ein Ständer zu sehen. Dieser Ständer ist innen gelb vor einem grünen Hintergrund.
Mit meinen Bisherigen Erfahrungen würde ich jetzt diesen Stender mit einem Pfad nachzeichnen (natürlich mit Hilfe z.B. Auswahl > Farbauswahl > Arbeitspfad erstellen > diesen Pfad dann korrigieren). Das klappt soweit auch gut. Allerdings ist der Ständer noch von einem schwarzen Rand umgeben.
Screenshot-2024-05-21-205721.png

Wie kann ich diesen Rand darstellen?
Ich habe einen Pfad der genau auf dieser Umrandung entlangläuft. Im Hintergrund liegt eine gründe Farbfläche. Ich würde aus dem Pfad jetzt eine gelbe Farbfläche machen. Dabei bekomme ich dann aber keinen Rand hin. Es geht als quasi direkt von gelb auf grün ohne schwarzen Rand.
Wenn ich der gelben Farbfläche einen Rand über Ebenenstil > Konturen mitgebe, wird die ebene nicht mehr als Vektrografik erkannt sondern auf Pixel ebene runter gebrochen. Damit geht das leider am Ziel vorbei.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Vielen Dank vorab.
 

Photoshop

Moin,

warum mit einem Pixelprogramm wie Photoshop vektorisieren, wenn du mit Illustrator auch ein echtes Vektorprogramm zur Verfügung hast?
 

ph_o_e_n_ix

acromyniker

Die Frage stell ich mir auch gerade...

Es macht doch garkeinen Sinn, ein für solche Zwecke eingeschränktes Programm zu verwenden, wenn man die Möglichkeit hat, ein deutlich besseres/geeigneteres Programm, mit dem man sich schon auskennt, zu verwenden.

Und wenn man schon meint, PS nehmen zu müssen, dann nicht im Pfad-Modi, sondern im Form-Modi arbeiten - dann hat man auch die Möglichkeit Flächen zu füllen und mit einer Kontur zu versehen.
 
Mal davon abgesehen, dass Illustrator die bessere Wahl wäre, allein schon weil man dort auch nicht geschlossenen Pfaden eine Kontur zuweisen kann und weil man Bilder dort mit viel mehr Optionen automatisch vektorisieren kann: Die manuelle Vorgehensweise ist doch in Photoshop und Illustrator inzwischen weitgehend identisch. ‍
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Statistik des Forums

Themen
118.467
Beiträge
1.537.570
Mitglieder
67.392
Neuestes Mitglied
bamsi
Oben