Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

LR läd Arbeitsspeicher übervoll

alleyhoop

Immer raus damit!

Hallo liebe Community!

Seit kurzem kann ich mit LR so gut wie gar nicht mehr arbeiten, denn wenn ich es starte, läd es mir innerhalb von einer Minute den Arbeitsspeicher voll und versucht auch noch auszulagern auf eine andere Festplatte (hab ich im Taskmanager beobachtet), so dass LR und manchmal der PC selbst komplett ausgelastet ist und einfriert. Bis dahin habe ich keinen einzigen Klick gemacht.
Ich habe nach ähnlichen Problemen bereits in verschiedenen Foren gesucht, aber nichts entsprechendes gefunden. Ich habe meinen Katalog optimiert, keine Änderung. Auch ob der Grafikprozessor einen Haken in den Voreinstellungen hat oder nicht macht keinen Unterschied.
Mir fehlt da leider der tiefere Zugang, wie LR auf dem PC arbeitet und funktioniert.
Ich kann Euch erstmal nur die Eckdaten geben: WIN 10 Pro, Intel Core i7-6700 3,4 GHz, 16 GB RAM, LR Classic CC aktuell
Wenn Ihr noch mehr Angaben braucht, bitte Bescheid geben.

Auch Tipps, wie LR sinnvoll eingestellt wird (wieviel Speicher, und wo etc.) werden dankbar angenommen!

Vielen Dank für Eure Mühen!
 

buerzel

Versuch macht kluch!

Teammitglied
Wozu du leider gar nichts schreibst: Wieviel Festplattenspeicher noch frei ist und wieviele Presets du installiert hast (um die 2000 wird's laut Adobe kritisch). Beides recht wesentlich für die Performance. Wo ist der Lr-Katalog und die Previews installiert?

Evtl. ist in den Voreinstellungen etwas durcheinander geraten:
Zurücksetzen → Shift + Alt Taste während des Starts von Lr halten.

Alles was es sonst zu dem Thema zu sagen gäbe, erzählt dir die Adobe-Hilfe:
https://helpx.adobe.com/lightroom/help/setting-preferences-lightroom.html
https://helpx.adobe.com/lightroom/kb/optimize-performance-lightroom.html
 
Zuletzt bearbeitet:

alleyhoop

Immer raus damit!

Hey buerzel!

Hier nur kurz die fehlenden Angaben:

Festplattenspeicher: LR liegt im Standard-Speicherort auf C:, von 232GB sind noch 56GB frei

LR-Katalog und Previews:
C:\Users\Anwender\Pictures\Lightroom
Katalog hat eine Größe von ca. 1,9 GB bei ca. 107000 Bildern im Katalog.

Presets: knapp 100

Die Adobe-Artikel les ich mir erst nochmal in Ruhe durch und melde mich wieder.

Beste Grüße!
 
A

andemande

Guest

hallo,
1. Win auf neuestem Stand?
2. LR-Katalog lässt sich problemlos auf andere interne Partition verschieben
3. Datenträgerbereinigung (erweitert) durchführen
4. Task-Manager mitlaufen lassen
 

alleyhoop

Immer raus damit!

Hallo andemande!

Habe gestern das April-Update installiert, sowohl davor als auch danach keine Veränderung. Ich kann außerdem auch nicht den neuesten Treiber für meine Grafikkarte installieren (Intel HD 530), wenn ich es versuche, bricht die Installation ab mit der Begründung, ist nicht für das Betriebssystem vorgesehen. Ich habe aber fünfmal alles mögliche quergelesen und es hätte der richtige Treiber sein müssen.
Alles sehr merkwürdig...
 

Dagobert68

Nicht mehr ganz neu hier

Moin @alleyhoop :)

1,9 GB für einen Katalog mit über 100.000 Bildern scheint mir sehr wenig zu sein. Zum Vergleich: mein Katalog mit ebenfalls über 100.000 Bildern hat ca. 16 GB...

Ich hab jetzt grad kein LR zur Verfügung, aber ich meine, man kann LR so einstellen, dass es keine Previews speichert. Das spart natürlich bei der Kataloggröße, aber die Frage ist, was dann beim Öffnen des Katalogs passiert. Möglicherweise werden die Vorschauen in dem Fall ad hoc erstellt. Und das wiederum könnte ich mir durchaus als Zeit- und Leistungsfresser vorstellen...

Ist nur eine spontane Idee.

Viel Erfolg!

Liebe Grüße,
Tina
 

alleyhoop

Immer raus damit!

Nein, eine zweite GraKa gibt es nicht.Ist kein Notebook, schon ein PC.

Und merkwürdiges gibt es eigentlich nicht unbedingt wirklich was. Außer vielleicht: ich benutze ab und zu mal mein Illustrator CS5 (neue Version im Abo lohnt sich bei mir nicht) und da hatte ich bei etwas größeren Grafiken auch das Problem, dass er die Datei dann nicht mehr speichern konnte, weil angeblich nicht genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung stand. Da hab ich mir aber noch nix dabei gedacht, nur dass es vielleicht eben an der älteren Version liegt, die nicht mehr richtig läuft.

@tina: Das mit den Previews muss ich mal genauer bei mir erörtern.
 

alleyhoop

Immer raus damit!

Habe sämtliche Tipps der Adobe-Seiten ausprobiert, die möglich und sinnvoll waren. Die Einstellung für die Previews steht im Importieren-Panel auf minimal, das muss ich anscheinend jedesmal neu ändern. Habe von der aktuellen Version 7.3.1 mal auf 7.2 downgegraded, bringt alles nichts. Gestern Abend habe ich unter anderem mal im abgesicherten Modus gestartet, danach wieder normal. Erstmal keine Änderung in beiden Modi, doch dann (aber ich weiß nicht, was ich anders gemacht hätte) läuft LR plötzlich normal, also kein vollgestopfter Arbeitsspeicher, aber langsam reagiert hat es trotzdem. Hab mich schon ganz leise gefreut, dass sich ein Problem auch einfach mal so in Luft auflösen kann, aber nach ca. 10 Minuten hat das ganze wieder von vorne angefangen. und ich steh wieder am Anfang. Keine Ahnung, was kurzzeitig anders war.
 

buerzel

Versuch macht kluch!

Teammitglied
Nach deinen Beschreibungen von gestern, vermute ich mal, dass deine 1. Festplatte eine 240er SSD ist. Hast du deren Zustand mal überprüft (CrystalDiskInfo, Speccy oder Herstellertool)? Vermute immer noch einen Hardwaredefekt, da die „Symptome” ja nur bei dir auftreten.
 

alleyhoop

Immer raus damit!

Ich habe mir mal CrystalDiskInfo besorgt und zwei Screenshots angefügt. Im Taskmanager sieht man den vollen Arbeitsspeicher und die aprupte Leerung wenn LR geschlossen wird.
Rechts das Fenster von Crystal, einmal Partition C: und einmal D:, liegen beide auf der verwendeten Festplatte.
@buerzel: kannst Du daraus was erkennen?
 

buerzel

Versuch macht kluch!

Teammitglied
Die Platten an sich sehen ok aus. Das heißt aber nicht, dass nicht doch evtl. fehlerhafte Speicherberiche der SSD angesprochen werden - und das gerade in dem Bereich der Lr-Installation. Um das auszuschließen, bräuchte es eine zweite SSD mit identischer Installation. Ebenso wäre denkbar, dass der SATA-Controller des Mainboards „spinnt” oder deine RAM-Module fehlerhaft sind.

PS: Habe zufällig die gleiche SSD. Auffällig ist lt. CrystalDiskInfo lediglich, dass bei meiner bei 4535 Betriebsstunden weniger als die Hälfte Host-Schreibvorgänge (4056 GB) angefallen sind als bei deiner.

PPS: Grundsätzlich würde ich trotzdem nie den Lr-Katalog auf der Systemplatte vorhalten. Das sind Daten und gehören auch auf eine Datenpartition. Bei mir kommen nur Programme auf die SSD. Alles andere wird auf der 2. Festplatte gespeichert (Datenplatte). Ich vermeide sogar möglichst etwas in dem „Eigene Dateien”-Ordner abzulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

alleyhoop

Immer raus damit!

Ich glaube, ich bin der Sache zumindest auf die Spur gekommen. Ich habe einfach mal einen neuen, leeren katalog angelegt. Das war schonmal gut, der Arbeitsspeicher verhält sich jetzt normal. Dann dachte ich mir, importiere ich mal aus dem vorherigen Katalog alle Daten ohne Verschieben der Dateien. Dafür braucht er 'ne Weile und ich hab dann ab und zu danach geschaut. Er hat von meinen ca. 107000 Bilder nach 1000 Bildern aufgehört mit der Meldung, dass er nicht weiter improtieren kann, da ein unbekannter Fehler aufgetreten sei. Somit schiebe ich mal die Schuld auf meinen derzeitigen Katalog. Dem muss ich jetzt erstmal genauer auf den Grund gehen.
 

buerzel

Versuch macht kluch!

Teammitglied
Katalogsicherungen solltest du ja genug haben. Wenn du weißt, seit wann der Fehler auftrat, kannst du ja einen älteren Katalog wiederherstellen.
 

alleyhoop

Immer raus damit!

Erstmal kurz vorweg: Ich hab das Problem gelöst. :)
Eine Katalogwiederherstellung hätte das Problem wahrscheinlich auch schon beheben können, ich wollte der Sache aber noch ein bisschen auf den Grund gehen. Deshalb hab ich zunächst einen neuen,leeren Katalog angelegt. Da gab's kein Problem mit. Dann habe ich nach und nach, um das Problem irgendwie eingrenzen zu können, blockweise aus dem alten Katalog Fotos in den neuen importiert. Dabei hat er bei einigen Ordnern einen unbekannten Felher angezeigt und abgebrochen. In diesen Ordnern befand sich neben bearbeiteten Fotos immer auch ein Foto, das eine unbearbeitete Kopie war. Löschte ich sie, konnte ich den Ordner ganz normal importieren. Allerdings hat das nicht das Problem mti dem Arbeitsspeicher behoben. Selbst als ich alles in den neuen importiert hatte und alles aus dem alten gelöscht hatte, machte LR den gleichen Mist. Also muss der alte Katalog irgendwo einen Schuss gehabt haben, aber jetzt bin ich inh los. Puh.
 

Henni2407

Noch nicht viel geschrieben

Also: Ganz verstanden habe ich das jetzt nicht... du hast einen neuen Katalog angelegt, den alten im Ganzen dorthin importiert und dann war das Problem weg mit dem Arbeitsspeicher?
Habe nämlich das gleiche Problem: 120.000 Fotos, 2,8 GB Kataloggröße... neuen Apple Studio mit 64 GB RAM gekauft. Nur LR und PS bislang installiert (kein anderes Programm!) und der Arbeitsspeicher läuft auf 50 GB voll und lagert noch 15 GB aus.... es ist zum Verzweifeln!
 

Joe-K7

Noch nicht viel geschrieben

@Henni2407
bei mir vergleichbar, 32GB Arbeitsspeicher wird von Lightroom ausgefüllt und fängt an zu Swappen. Zum Verzeweifeln und ich finde keine wirkliche Lösung...

Katalog nun neu erstellt und alten importiert wie von @alleyhoop vorgeschlagen: Keine wirkliche Änderung, Speicher läuft "langsamer" voll, aber füllt sich immer wieder (hatte aber keine Fehlermeldungen wie beschrieben). Das scheint nicht die Lösung gewesen zu sein, zumal jetzt auch noch die HDD mit den Bildern im Dauerbetrieb ist und Lightroom zwischen 5 und 10 MB/s liest...
Hier habe ich den Verdacht, dass ein Hintergrundprozess das verursacht, aber ich sehe ihn nicht (oben links wird kein Prozess in Lightroom angezeigt).

Vor kurzem war meine SSD (Samsung 980 500 GB) voll gelaufen und ich hatte zig GB Preview Bilder. Diese habe ich dann gelöscht und auf enthaltene Vorschauen umgeschaltet. Ob dies im Hintergrund dazu führt, dass Lightroom dauernd liest oder den Speicher voll schreibt ?

Verzweifle gerade etwas und freue mich über Lösungsideen/-vorschläge.

Katalog übrigens mit knapp 180000 Bildern, 3,6 GB Kataloggröße, Ryzen 3700X auf MSI X570 A-Pro und 32GB Ram, Samsung SSD 500GB und mehrere Festplatten (4GB WD für Fotos alleine)

Danke für Eure Unterstützung
Joe
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.467
Beiträge
1.537.569
Mitglieder
67.392
Neuestes Mitglied
bamsi
Oben