Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Mehr als Heatmaps: Hotjar hilft dir, deine Besucher besser zu verstehen

Liebe User, 

es folgt Reklame (!), da sicher ein werblicher Unterton nicht ganz abzustreiten ist. Dennoch gibt es informatorischen Mehrwert für alle Websitebetreiber, die ihre Besucher besser verstehen wollen. Meine Empfehlung daher: einfach mal lesen!

Wenn deine Website erfolgreich sein soll oder gar Geld verdienen muss, dann ist es unabdingbar, deine Besucher zu kennen. Denn erst, wenn du genau weisst, was die Besucher auf der Website anklicken, kannst du die Seite entsprechend optimieren. Gerade bei Online-Shops kann dieses Wissen für den getätigten Umsatz entscheidend sein. Daher solltest du deine Website kontinuierlich analysieren, um herauszufinden, welches die beliebtesten Seiten sind, wohin die Besucher klicken und welche Dinge für deine Leser und potentiellen Kunden wichtig sind. Besucherzahlen und Pageviews kannst du mit Google Analytics oder Piwik ermitteln. Aber für die Optimierung der Seitenstruktur, des Designs auf der einzelnen Seite, eignet sich eine Heatmap-Lösung sehr viel besser. Im heutigen Beitrag stellen wir dir eine neue Online-Lösung vor, mit der sich Heatmaps und vieles mehr erstellen lassen.

Hotjar, die All-in-one Analytics- und Feedback-Lösung<img height="346" src="http://www.drweb.de/magazin/wp-content/uploads/Hotjar.jpg" width="640">

Hotjar ist eine interessante Analyse-Lösung für die eigene Website oder den eigenen Shop. Bereits mit dem kostenlosen Basic-Account ergeben sich eine ganze Menge Möglichkeiten zu aussagefähigen Auswertungen. Sehr interessant ist die Heatmap-Funktion, mittels derer du genau erkennen kannst, wo deine Besucher geklickt haben und was für sie von Interesse ist. Eine weitere hilfreiche Funktion nennt sich "Recordings". User-Interaktionen werden in Videos aufgezeichnet, die du dir später in Ruhe zu Gemüte führst. So kannst du genau erkennen, was für den Besucher interessant war und wo er für eine eingehendere Lektüre des Inhalts gestoppt hat.

Stellvertretend für die vielen Funktionen des Online-Dienstes stelle ich dir drei Funktionen näher vor, um dir einen ersten Einblick in den Online-Dienst zu vermitteln.

Registrierung und Account

Die Registrierung für einen kostenlosen Account geht recht schnell. Die Registrierung erfolgt über Benutzername und Passwort. Der kostenlose Account beinhaltet sämtliche Funktionen des Pro-Accounts, allerdings ist die Anzahl der Nutzung der jeweiligen Funktionen begrenzt.

Das Dashboard von Hotjar ist aufgeräumt, modern und übersichtlich gestaltet. Nach der Registrierung wirst du mittels eines Assistenten durch die Konfiguration der einzelnen Funktionen geleitet, was benutzerfreundlich umgesetzt ist. Hier sollte es jedermann gelingen, die einzelnen Analyse-Funktionen zu konfigurieren. Hotjar bietet auch eine ausführliche  an, damit du die vielen Funktionen von Hotjar optimal einsetzen lernst.

<img height="311" src="http://www.drweb.de/magazin/wp-content/uploads/verify-hotjar-installation.jpg" width="640">

Wie du das bereits von Google Analytics oder Piwik kennst, musst du vor der Nutzung des Dienstes einen kleinen JavaScript-Schnipsel in den Quellcode deiner Website einfügen, damit Hotjar arbeiten kann. Auch hieran erinnert der Assistent, sodass gar nichts schief gehen kann.

<img height="311" src="http://www.drweb.de/magazin/wp-content/uploads/Hotjar-trackingcode.jpg" width="640"> Der Pro-Account

Hotjar bietet einen Pro-Account, in dem sämtliche Funktionen ohne zahlenmäßige Begrenzung freigeschaltet sind. Der Pro-Account kostet 29.- USD monatlich. Wenn du einen Online-Shop oder eine andere Website besitzt, die Geld verdienen muss, werden dir 29 Dollar für die gebotenen Möglichkeiten sicherlich nicht zu viel sein.

<img height="436" src="http://www.drweb.de/magazin/wp-content/uploads/Hotjar-Pro.jpg" width="640">

Die Grafik zeigt sehr schön, welche Möglichkeiten Hotjar bietet und was du voraussichtlich einsparst, wenn du dich für die professionelle Variante des Dienstes entscheidest. Insgesamt unterhält Hotjar drei Ausbaustufen:

<img height="376" src="http://www.drweb.de/magazin/wp-content/uploads/Hotjar-Plans.jpg" width="640"> Die Heatmap Funktion

Heatmaps sind nützliche Werkzeuge zur Verbesserung einer Website, denn sie zeigen genau auf, wo die meistgenutzten und angesehenen Bereiche einer Website liegen. So hast du die Möglichkeit, die Website oder den Shop nach diesen Ergebnissen zu überarbeiten und die Ergebnisse erneut zu kontrollieren. Diese Funktion kann zum Beispiel sehr praktisch sein, um den richtigen Platz für Werbung oder Artikel zu finden, die dringend aus dem Lager müssen.

Der kostenlose Account lässt dich bis zu drei Heatmaps erstellen. Wenn du mehr möchtest, musst du auf den kostenpflichtigen Account upgraden, was jederzeit aus dem kostenlosen Account heraus möglich ist.

Ein hoher Traffic kombiniert mit einer hohen Absprungrate ist die beste Voraussetzung für den Einsatz der Heatmaps, denn mittels der "Wärmekarten" kannst du ermitteln, was zu verbessern ist, um mehr Besucher gerade auf diesen Seiten zu halten.

<img height="310" src="http://www.drweb.de/magazin/wp-content/uploads/heatmap-hotjar.jpg" width="640">

Der Hotjar Heatmap Guide zeigt dir acht Heatmap-Tests, die auf gängige Probleme aufmerksam machen und bietet ebenfalls die Lösungen zu diesen Problemen an. Auf diese Weise ist es einfach möglich, gezielt Optimierungen vorzunehmen.

<img height="493" src="http://www.drweb.de/magazin/wp-content/uploads/hotjar-heatmap-test.jpg" width="640"> Die Recordings - Nutzeraktionen im Video aufgenommen

Die Recordings sind als Video aufgenommene Nutzeraktionen. Mit dieser Funktion bist du sozusagen fast live dabei, wenn ein Besucher deine Website nutzt. Die Recordings zeigen dir, was dein Leser sich ansieht und wie er sich bewegt. Du kannst sehen, wo der Besucher welche Inhalte liest und welche Bereiche er wirklich nutzt. Du erfährst auch, wie viele Seiten er sich angesehen hat und welche Seite seine Exit-Page war. Die Exit-Page meint die Seite, auf welcher der Besucher abgesprungen ist, weil sie von geringstem Interesse für ihn war.

<img height="310" src="http://www.drweb.de/magazin/wp-content/uploads/Visitor-Recording.jpg" width="640">

Die Videos können nach etlichen Punkten gefiltert werden und haben eine hohe Aussagekraft für Verbesserungen. Mittels dieser Funktion lassen sich leicht Optimierungen an der Website oder dem Shop durchführen und im Anschluss wieder testen. Sollte deine Website responsiv sein, dann werden auch Nutzer-Interaktionen auf den mobilen Ansichten aufgezeichnet. Das gibt dir die Möglichkeit, auch die mobile Ansicht deiner Website optimieren zu können. Der kostenlose Hotjar-Account lässt dich bis zu 300 Recordings aufzeichnen.

<img height="310" src="http://www.drweb.de/magazin/wp-content/uploads/recordings.jpg" width="640"> Die Funnels - Barrieren auf der Website herausfinden

Die Funnels bieten dir auf die Schnelle die Möglichkeit, herauszufinden, wo die größten Barrieren auf deiner Website liegen. Du erkennst mit dieser Funktion, wo du die meisten Besucher verlierst und kannst dann konkret an die Problembehebung gehen. Fokussiere dich am besten auf das wichtigste Ziel deiner Website - eine Anmeldung zum Newsletter oder gar eine Bestellung - und erstelle dann einen Funnel, der zu den Seiten mit dem größten Traffic führt. Empfehlenswert ist es, einen Funnel für jedes Ziel, welches du mit deiner Website verfolgst, zu erstellen.

<img height="395" src="http://www.drweb.de/magazin/wp-content/uploads/funnels.jpg" width="640">

Jeder Funnel zeigt jedoch nur die Daten eines Besuchers an, die den ersten Schritt in einen vorher definierten Funnel tun. Wenn du also zwei Ressourcen für Traffic pro zu erreichendes Ziel hast, so empfehle ich dir, auch 2 Funnels dafür anzulegen.

Sollten Recordings von Besuchern vorhanden sein, welche genau an diesem Punkt abgesprungen sind, dann kannst du dir das Problem in einem aussagekräftigeren Video genau ansehen.

Typische Beispiele von korrekt und nützlich aufgesetzten Funnels:
  • E-Commerce: Startseite> Produktseiten> Warenkorb> Zur Kasse> Danke-Seite
  • News / Blog: Startseite> Artikelseiten> Abonnement-Seite> Erfolgs-Seite
  • Web App: Startseite>Registrieren-Seite> Schnittstelle> Upgrade-Seite> Danke-Seite
  • Lead Generation: Kategorie Seiten> Landing Page mit Formular> Vielen Dank Seite
<img height="306" src="http://www.drweb.de/magazin/wp-content/uploads/b_4_hotjar_funnel.png" width="600"> Weitere Funktionen von Hotjar

Hotjar bietet neben den soeben vorgestellten Funktionen noch etliche andere Möglichkeiten an, deine Website zu analysieren und zu verbessern. Hier ein kurzer Überblick mittels Screenshots:

Feedback Polls - Kundenumfragen

Starte eine kleine Umfrage unter deinen Besuchern, um zu erfahren, welche Punkte dringend verbessert werden sollten. Beachte dabei, dass deine Website für den Besucher da ist. Ein unvoreingenommener Besucher kann ein konstruktives Feedback zu deiner Website geben und Verbesserungsbedarfe aufzeigen.

<img height="280" src="http://www.drweb.de/magazin/wp-content/uploads/feedback-polls.jpg" width="640"> Surveys - umfassende Kundenumfragen

Die Survey-Funktion lässt dich schnell umfassendere Kundenumfragen erstellen. So kannst du leicht herausfinden, wie zufrieden deine Kunden sind und wo noch Verbesserungsbedarf ist.

<img height="274" src="http://www.drweb.de/magazin/wp-content/uploads/surveys.jpg" width="640"> Form Analytics

Analysiere deine Web-Formulare auf Effizienz und Benutzerfreundlichkeit. Finde mittels dieser Funktion heraus, wo genau es noch hakt und wie du deine Formulare verbessern kannst, um eine höhere Konversionsrate zu erzielen. Mit Form Analytics minimierst du die Absprungrate deiner Web-Formulare.

<img height="258" src="http://www.drweb.de/magazin/wp-content/uploads/form-analytics.jpg" width="640"> Recruit Funktion - engagiere User-Tester

Diese Funktion verhilft dir zu qualifiziertem Feedback aus erster Hand. Rekrutiere einen Besucher als Teilnehmer für deine Nutzerforschung und lasse den Tester deine Website oder den Shop auf Herz und Nieren prüfen. Sammle die Profilinformationen und Kontaktdaten und biete vielleicht ein Geschenk im Austausch für seine Hilfe an.

<img height="278" src="http://www.drweb.de/magazin/wp-content/uploads/recruit-funktion.jpg" width="640"> Fazit

Hotjar ist meiner Meinung nach eine interessante und hilfreiche Möglichkeit zur Verbesserung der eigenen Website oder des eigenen Online-Shops. Mit den vielfältigen und durchdachten Möglichkeiten dieses Online-Services sollten sich relativ schnell Engpässe und optimierungsbedürftige Stellen finden und verbessern lassen. Wenn du deine Website wirklich optimieren oder verbessern möchtest, solltest du dir Hotjar dringend näher ansehen und ausprobieren. Allerdings kommst du um eine zusätzliche Analyse-Software wie zum Beispiel Google Analytics oder Piwik nicht herum, da Hotjar keine Besucher und Pageviews zählt.

Wichtige Links
 

Mehr als Heatmaps: Hotjar hilft dir, deine Besucher besser zu verstehen

Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.467
Beiträge
1.537.570
Mitglieder
67.393
Neuestes Mitglied
wim
Oben